Kategorie: SEO Tests

  • Desktop Anfragen dominieren zu 2/3 den SEO Traffic

    SEO Traffic = Desktop Traffic, nicht nur bei einem SEO Contest wie dem aktuellen Wildsauseo Contest, sondern auch generell ist SEO Traffic als B2B Traffic ein Desktop Thema. Die Entscheider und operativ Verantwortlichen haben einfach keinen Bock sich nach Feierabend mit einem solchen geschäftsrelevanten Thema wie SEO rumzuschlagen. Nicht verwunderlich also, dass auch die Verteilung der Geräte bei der Suche nach dem Contest-Keyword: wildsauseo – am vergangenen Freitag (6.9.19) auch zu 2/3 aus Dekstop Traffic in Deutschland bestand. Zudem kommt, dass viele Ranktracker noch auf Desktop only die Ergebnisse abfragen, sodass dies zusätzlich die Resultate zugunsten von Desktop verschiebt.

    Hier mal die Zahlen vom vergangenen Freitag aus der Search Console von SEO United, die den Freitag über konstant auf der ersten organischem Position in der Websuche dominierte und somit einen 24h Einblick in die Impressions offenbart.

    wildsauseo verteilung impressions mobile desktop 2019

     

  • Langweiligster Contest ever!

    Dieser Wildsauseo Contest in diesem Jahr ist bislang nicht sonderlich spannend. Ein Popels-Glossar-Beitrag von SU seit 24h auf #1 – dachte da geht mehr. Vor allem, wo bleibt Hundefreund Mark Diistlkamp? Musst er die Links erst im Wald sammeln oder was – das dauert… und dauert…

    Praxistest – was bewirkt ein Link für das Ranking – aktuell: #37 – Stunde 1800 / 6ter Tag im Monat September im Jahre 2019.

    Nun zum  Link: Dies ein Link zur Wildsauseo Seite von Mark #teamnorddeutschland

    Stand: 07.09.2019:

    Danach – #16 Stand 1800 / 7ter Tag – also nach 24h

    Update: 08.09.2019 – Linkexperiment (s.o.)

    Nach ca. 48h endlich Einzug in die Top 10! Platz 9 endlich – das hat aber auch echt lange gedauert… nicht auszuhalten – und Frau Beyreiss aus den Top 10 gekegelt.

    wildsauseo - mark münch

     

    PS: Ann-Sophie Beyreiss, SEO-Werkstudentin bei AUTO BILD und COMPUTER BILD, hat die Gelegenheit genutzt und ihr erlerntes SEO Wissen in einen Artikel im Tipp-Center gesteckt. Finde ich super, wenn die Redaktionen sowas zulassen! Auch das Labonca Bioschwein bei Schumann ist gut umgesetzt – wusste gar nicht, dass es solch nette Hotels in dieser Gegend gibt.

    Vielleicht wird es ja doch noch spannend.

     

  • Moktasteinpflaster Fazit – Etwas zum Thema Verlinkungen

    Vor kurzem hatte ich ja einen kleinen Versuch gemacht und wollte damit mal einige alte Erkenntnisse nach Penguin & Panda checken. Grundlage des Versuchs ist immer, dass das entsprechende Keyword auf der Zielseite nicht vorhanden ist.

    • Fragestellung 1: Kann man alleine über den Anchor noch Seiten zu diesem Keyword in den Index bringen, dauerhaft dort halten und wie ranken Trust Seiten zu diesem Key?
    • Antwort: Lässt man die ganzen Aktionen der Spielkinder mal außen vor, so lässt sich folgendes feststellen: Seiten die das Key aus dem Anchor nicht enthalten werden nach wie vor relativ schnell im Index gefunden, fallen aber nach einiger Zeit dann gerne mal wieder raus. Die Seite die im Quelltext als erstes mit dem Key verlinkt wird erscheint auch als erstes in den Serps. Im Ranking verlieren alle Trust Seiten sobald andere Seiten kommen die das Keyword aus dem Anchor im Content enthalten.

    • Fragestellung 2: Erkennt Google über den Content, dass aus dem Content verlinkte Seiten zu diesem Keyword relevant sind, auch wenn sie nicht mit dem passenden Anchor verlinkt wurden, aber mit einem ähnlichen?
    • Antwort: Nein, bei Moktasteinpflaster, Moktabeinpflaster und Moktaseinpflaster erscheinen nur die Seiten die mit exakt diesem Anchor verlinkt wurden

    • Fragestellung 3: Kann Google unbekannte Worte ähnlich klingenden zuordnen und zeigt dazu Ergebnisse. In diesem Fall der Anchortext Moktasteinpflaster, Moktabeinpflaster und Moktaseinpflaster? (dieser Versuch wurde gemacht nachdem Fragestellung 2 geklärt war)
    • Antwort: Nein, Google stellt bei unbekannten Begriffen keinerlei Verbindungen her.

    • Fragestellung 4: Bringt title=“Moktaseinpflaster“ eine Seite bei nicht passenden Anchortext zu diesem Keyword in die Serps?
    • Antwort: Nein

    Natürlich kann man daraus noch einiges mehr ableiten … aber nu ist erstmal Mittag. 🙂

  • Keyworddomains versenken

    Ein aktueller Versuch zeigt, dass auch Keyworddomains zu wirklich einfachen Keys sich spielend leicht versenken lassen. Man benötigt hierzu nur ausreichend und am besten schlechte Links. Nach gerade mal drei Tagen ging es dann erstmal ab ins Nirvana. Um die 15 Links haben für den Abschuss gereicht.

    Auch hier hat Google also nachgebessert, bis vor kurzem musste man sich deutlich mehr anstrengen um eine Keyworddomain zu versenken.

    Bereits im Juni wurde ja schon über eine nicht mehr ganz so freundliche oder überfreundliche Behandlung von Keyword-Domains spekuliert.

  • Subdomain Power

    Subdomains waren bei Google ja schon öfter mal der Schlüssel zum Erfolg, aktuell sind Subdomains gerade wieder mal sehr nützlich. Diesmal geht es aber weniger um das Ranking der einzelnen Subdomains sondern eher um deren Nutzen als Linkspender.

    Aktuell ist es so, dass man mit wenigen Domains aber entsprechend vielen Subdomains zu diesen, sich ein sehr feines und vor allem wirksames Linknetzwerk aufbauen kann. Mit einer entsprechend geschickten Verlinkung von diesen, kann man eine dritte Seite extrem einfach in den Google Serps nach vorne schieben, man kann fast dabei zuschauen.

    Die Erkenntnisse stammen aus einem Versuch wo ich testen wollte was passiert wenn man – sagen wir mal 10 Domains – von verschiedenen URLs extern verlinkt und dann unter diesen wiederum hundert Subdomains erzeugt, welche jeweils von der „Mutter“ und ihren Unterseiten verlinkt sind.

    Das Ergebnis überrascht am Ende doch ein bisschen, die „dritte Seite“ wurde von den 10 Mutterseiten niemals verlinkt, allerdings von allen deren 10 x 100 Subdomains. Selbst mit nicht „ganz einfachen Keys“ ging es so relativ schnell nach vorne, ohne große Blockaden und Zwischenstopps landete die Seite in die Top Ten.

    Wer z.B. nach einem Kredit teuren Keyword bei Google sucht und sich mal einen der ersten Plätze genauer anschaut, dürfte schnell feststellen das ein solches Vorgehen aktuell ganz gut funktioniert und man gar nicht mal viele unterschiedliche Hostnamen benötigt.

  • Experiment: Footerlinks

    Ich hab gerade mal einige meiner Experimente ausgewertet, ein Versuch ging in Richtung Wirkung von Footerlinks. Dabei stellte sich, eigentlich eher zufällig heraus, dass es scheinbar besser ist wenn externen ausgehenden Links noch ein (einige) interne Links folgen und nicht die externen die letzten Links im Quelltext sind.

    footer.jpg

    So ließen sich mit Beispiel 1. zum Teil deutlich bessere Ergebnisse erzielen, als mit der Vorgehensweise in Beispiel 2, so zumindest bei meinen Versuchseiten. Ich habe jetzt mal bei einigen Seiten das ganze umgedreht und in einem Fall zeigte sich bereits der gleiche Effekt, wenn auch nicht sehr stark. Das verfrachten der externen Links hinter die internen sorgte nach bereits 4 Tagen, dass die drei angelinkten Seiten mit dem Linktext alle im den Serps um einige Plätze nach hinten rutschten.

    Nicht gerade hochwissenschaftlich sowie auch nicht ausreichend untersucht, allerdings kann man solche Sache ja relativ schnell ohne großen Aufwand mal ausprobieren. Ich würde mich freuen wenn der eine oder andere hier mal die Ergebnisse daraus posten würde.

  • Nofollow Experiment

    Frank ruft auf zu Teilnahme am Nofollow Experiment. Es geht darum eine www.seopraxis.de die nicht im Google Index ist nur mit nofollow anzulinken und dann nach einer Zeit mit No Nofollow Links zu verlinken. Ganz interessantes Experiment, auch wenn sicher wieder einige ganz laut Linkbait schreien werden.

    Im September gibts dann erste Ergebnisse, da bis zum 31. August nur mit nofollow verlinkt wird, danach wird gefollowed.

  • Was ist ein Link wert?

    Ich habe in der Vergangenheit ein wenig bzgl. Linkmiete/Linkkauf rumexperimentiert und meiner Meinung nach sehr hochwertige Links eingekauft, also hohe LinkPop, bzw. Domainpop, echter hoher nicht gezüchteter Pagerank. Gelinkt wurde auf zwei alte gut gerankte Domains den nur ein kleiner Schubs mit sehr harten Keys in die Top Ten fehlte, verlinkt wurde immer mit den entsprechenden Keys

    Folgende Versuche:

    Link von einer einer PR8 Domain für einen Monat: Keine Veränderungen im Ranking
    Link von einer anderen einer PR8 Domain für drei Monate: Keine Veränderungen im Ranking
    Link von einer sehr starken und bekannten PR7 Domain für 4 Monate: 2 Plätze nach oben, von 11 auf neun in die Top Ten.

    Ich weiß, für denjenigen der die Fakten nicht kennt nutzlos und sagt nix aus, meine persönliche Meinung, hochwertige Links sorgen bei alten Domains in den ersten Monaten für keinerlei Verschiebungen in den Serps, auch mehrere von Ihnen sollten mind. 6 Monate gebucht wrden um Wirkung zu zeigen.

    Klar ist das alles nix neues, vermutet und gefühlt hat man das schon immer, ich habs nun halt endlich mal mit konkreten Seiten getestet,wollt ich immer schon mal. Interessant ist, dass wenn die Links Wirung gezeigt haben und dann wieder entfernt werden auch keine Veränderung bringen, zumindest in diesen Beispielen.

  • Mister Wong Links

    Eine Frage die ja öfter mal gestellt wird, ist ob Links von Mister Wong die nötige Wirkung zeigen und ob mehrere Links auf eine Domain von Mister Wong etwas bringen. Die Antwort ist in beiden Fällen: Ja

    Ich habe zwei neue Domains mehrfach aus Mister Wong heraus angelinkt und von nirgendwo anders.

    1.) Aus einem Mister Wong Account mit mehreren Keywords
    2.) Aus unterschiedlichen Accounts (natürlich von Freunden, doppelte Accounts sind ja nicht erlaubt) auch hier mit mittelstarken Keys.

    In beiden Fällen sind die Domains unter allen Keys im Index zu finden. Wie stark diese Links sind kann ich nicht richtig beurteilen, da beide Domains neu sind und den Newbie Bonuns genießen. Die Domains sind beide unter allen mittelharten Keys gut bis sehr gut gerankt.

    So und nach den letzten Erfahrungen und um allen anderen die Arbeit zu sparen an dieser Stelle der Hinweis:

    Es handelt sich hier um keinen aussagekrätigen Test, diverse Kriterien wurden nicht berücksichtigt, vieles wurde vergessen … mit anderen Worten, dieser Versuch sagt nichts aus. 🙂

  • Experiment: Linktextfilter, Einzahl und Mehrzahl

    Der Linktextfilter oder wie auch immer man das nennen mag, ist ein Filter von Google. Dieser soll verhindern, dass über mehrfaches anlinken immer mit dem gleichen Linktext die Seite zu dem Keyword regelrecht nach vorne schießt. Damit man nicht in diesen Filter wandert muss eine Seite schon sehr alt sein und allgemein schon über ein ordentliches Paket von eingehenden Links verfügen, aber oftmals schützt auch dieses nicht vor dem Filter.

    In diesem Beispiel geht es um eine 3 Jahre alte Domain die allgemein schon gut verlinkt war und auch nicht die schwächste. Auf dieser habe ich nun eine neue Unterseite erstellt welche nun auf ein Keyword in der Einzahl sowie in der Mehrzahl den Weg in die vorderen Ränge finden sollte. Das Keyword ist „hochkommerziell“ und aus dem Bereich Finanzen, um eine gute Adwords Postion zu bekommen ist man ungefähr mit 6 €/Klick dabei. Gestartet hab ich den Versuch mitte November 2006. (siehe Grafik)

    Also die Seite wurde onpage für das Keyword sowohl in der Einzahl als auch in der Mehrzahl optimiert. Angelinkt wurde die Seite mit brachialer Gewalt immer mit dem gleichen Keyword, also wirklich ohne Sinn und Verstand von starken sowie von schwachen Seiten. Es waren viele ja sehr viele Links, und ich habe immer das Keyord in der Einzahl verwendet.

    Wissen wollte ich nun ob es:
    a) ausreicht eine Seite nur mit dem Einzahl Key zu verlinken und diese dann mit dem Mehrzahl automatisch und gut mit steigt
    b) ob eine neue Unterseite einer alten starken Seite solchen Linkwahn verträgt
    c) Wie schnell man mit solchen Methoden einem starken Key nach vorne kommt

    Hier nun mal 2 Bilder die sicher viele Worte sparen: (mehr …)