Kategorie: Google

  • Google vs. Microsoft – Jammer, jammer, jaul

    Google fühlt sich von der voreinegstellten Suche über MSN im neuen Internetexplorer bedroht und schwingt gleich mal die große Keule und will Microsoft rechtlich an die Wäsche.

    Googles Vize-Chefin Marissa Mayer erklärte der New York Times: „Der Markt braucht freie Auswahl bei der Suche.“ Google finde, „dass Microsoft kein Recht hat, die MSN-Suche per Voreinstellung als Standard festzulegen. Die Nutzer sollten frei entscheiden können“.

    Moment mal, wie hieß doch gleich noch die Firma die DELL ein Milliarde Dollar zahlt um deren Rechner, standardmäßig mit der Google Toolbar und der Google Desktopsearch zu infizieren? War das nicht Google?

    Ganz schön peinliche Aktion wie ich finde, aber endlich kommt der arrogante Löwe mal aus sich heraus und zeigt „Gefühle“. 🙂

    Weitere Meinungen dazu gibt es bei Robert und Golem in den Kommentaren.

  • Google Maps auf dem Handy

    Selten lass ich mich ja positiv über Google Tools aus, bzw. kann da nichts zu sagen, da ich generell keine Google Tools nutze. Nachdem nun Google Maps auch für DE rausgekommen ist, folgte auch kurz darauf die Version fürs Handy und das musste ich doch ausnahmsweise gleich mal ausprobieren.

    Um Google Maps auf dem Handy zu nutzen muss man übers Handy von www.google.de/gmm ein kleines Programm runterladen. Die Installation ist denkbar einfach, typisch Google wird gleich das Handymodell, in meinem Fall Nokia 6280 und sogar (wie auch immer) der Standort an dem man sich befindet erkannt. Es folgen die Nutzungsbedingungen und der Hinweis, dass Google die Kosten für die Verbindung übernimmt. Nach der Installation kann man auf dem Handy bequem Google Maps nutzen, also Unternehmen oder Standorte suche, Satelitenbilder und Karten anschauen und sich bequem eine Route berechnen und anzeigen lassen.

    Schon nicht schlecht das ganze, muss man schon sagen. Fast schon ein bisschen mehr als Nice-to-have

  • Das schnelle Sterben der Blogs

    Google hat im Moment die Eigenart neue Seiten und speziell Blogs mit einem extrem heftigen Newbiebonus zu versehen und die Beiträge sehr gut im Googleindex zu ranken. Selbst bei harten Keywords sieht man funkelnagelneue Blogs häufig vor Seiten wie Spiegel, Golem etc.

    Bei vielen Bloggern bricht auf Grund des massiven Traffics eine wahre Euphorie aus, „findige“ Blogger wittern hier das schnelle Geld und spicken Ihre Beiträge mit allem womit man Geld machen kann, bishin zu schicken Layern, dass nur mal nebenbei.

    Dann urplötzlich nach Wochen oder Monaten, kaum noch Traffic, Blog nicht mehr oder kaum noch zu finden bei Google, ab ins Nirvana. Es scheint so dass Google die Blogs erstmal eine zeitlang gut listet um die Qualität des Traffics – nach welchen Kriterien auch immer – zu analysieren und sie dann auf die hinteren Ränge schickt. Einige rutschen von Top Positionen bis auf Plätze hinter 500 ab, andere verlieren weit aus nicht soviel, dass scheint an der vorher analysierten Qualität des Traffics festgemacht zu werden und evtl. noch wie kommerziell ein Blog betrieben wird oder nicht.

    Nun kommt Phase 2, wenn der Blog abgeschmiert ist scheint Google zu checken ob der Blog sich weiterhin regelmäßig über neue Beiträge freuen darf oder ob Funkstille ist. Schreibt man weiterhin seine Beiträge darf man sich bald wieder über gute Positionierungen freuen, stellt man das schreiben gänzlich ein wird man ewig auf eine Neusortierung warten.

    Dieses relisting kann von einigen Wochen bishin zu mehreren Monaten dauern, ausschlaggebend ist hier meiner Meinung nach die Anzahl der Beiträge die man nach dem abschmieren postet, bzw. ob diese dem Verhalten bei noch guten Positionen gleichkommt oder ähnelt.

    Letzte Nacht ist sogar eine ältere Seite hinter die seit kurzem ein Blog geschaltet wurde abgerauscht, schaun wir mal.

    Update: hier das ganze mal Live zu beobachten: Video Voting, gerade ein paar Tage alt, traumhafte Positionen, z.B.: Windows Fehlermeldung von Null in die Top Ten eingetaucht, Traffic von Null auf knapp 1K am Tag. Mal sehen wie lange es dauert bis der stirbt.

  • Google: Geiz ist Geil

    Langsam wirds nun aber jämmerlich, anders kann man das nicht mehr bezeichnen wenn Google seine Angestellten mit ihren „privaten“ Blogs vorschickt um nach Spamreports zu betteln. Dabei habe ich doch einen so guten Vorschlag gemacht um das Spamproblem in Griff zu kriegen. Natürlich wird man sagen das der Spamreport nicht zum manuellen ausfiltern von Seiten dient, sondern lediglich zum verbessern des Algos um Spam-Seiten zu erkennen.

    Naja wenns garnicht mehr geht, steht ja immer noch das Angebot von Gerald, der macht bestimmt auch einen Sonderpreis.

  • Google Partnerprogramm für Spamreports

    Für jeden gültigen Spamreport erhalten Sie ab sofort ein Dollar …. so könnte die Meldung lauten. Wie ich drauf komme? Ich hab gerade wieder bei Matt Cutts im Blog diesen Beitrag inkl. mit folgender sehr oft zu lesender Randbemerkung:

    By the way, if you have spam reports for non-English languages, now is the perfect time to send those in, even if you use the English version of the spam report form.

    Das zeigt ja mal wieder das man es technisch einfach nicht vernünftig lösen kann, man braucht halt das menschliche Auge um den Index zu bereinigen … man muss halt nur die Leute dazu bewegen diesen Spamreport auszufüllen. Was liegt da näher als ein Spamreport Partnerprogramm zu starten, da könnte man ja auch wieder einige Versprechungen machen und dann – heimlich ohne die Teilnehmer zu informieren die Bedingnungen – ändern, wenns einer merkt dann einfach das Ruder, allerdings immer noch zu seinen eigenen Nutzen, zurückdrehen.

    Stimmt ist ein komischer Tag heute. 🙂

  • PR Update gestartet

    So nu aber, das PR Update hat soeben gestartet, zu sehen auf 216.239.53.104 und 216.239.53.99, für mich werden da aber absolut unglaubwürdige und nicht nachvollziehbare Werte geliefert.

    Auf anderen Ips sieht man ein Rollback des Prs, na mal schauen, naja für Gespächsstoff ist auf jeden Fall wieder gesorgt!

    Bei alte Seiten die bereits PR hatten gibt es kaum Veränderungen, bei neuen Seiten gibt es massive Änderungen, es scheint auch so das sich viele Links wesentlich stärker auf den PR auswirken als einer oder wenig PR Starke Links. So hat z.B. www.no-nofollow.de nach nur ein paar Wochen Lebensdauer einen PR6 bekommen obwohl meines Wissens nicht ein PR7 oder PR 6 drauf zeigt, allerdings hat die 110 Links von 59 Domains und 52 Ips in kurzer Zeit bekommen. Andere mit PR7 Links haben gerade mal ein PR3 bekommen. Na mal abwarten ob sich da noch was ändert.

  • Eine Milliarde Dollar für die Toolbar & Desktopsearch

    Google zahlt an Dell eine Milliarde Dollar, dafür werden auf Dell Rechnern Standardmäßig die Google Toolbar und die Desktopsearch installiert.

    Eigentlich finde ich das ganz schön wenig, wenn man mal bedenkt was Adressenhändler für gute Adressen verlangen, andersrum sieht man dadurch noch deutlicher, dass gerade die Toolbar für Google immenz wichtig sein muss, die versuchen ja nun wirklich mit allen Mitteln die Spionagebar auf die Rechner zu bekommen. Ob nun mit ner Milliarde an Dell oder mit einem Dollar für werbende, mit kostenlosen Softwarepaket usw., ich denke da werden wir noch einige weitere bemühungen erleben.

    Mein Tipp was als nächstes kommt:
    Wer ein Google Konto hat, also z.B. Gmail, Adwords, Adsense usw. müssen sich die Toolbar installieren, ansonsten können Sie sich nicht mehr in ihren Account einloggen.

  • Ausgedialert

    Ausgedialert hat es sich vorerst zumindest für Mario D., Googles Putzkolonne hat in einer Putzaktion seine Seiten aus dem Index geworfen, betroffen ist z.b. auch der „Domain Engel“. Die gekickten Seiten stehen nun bei Sedo zum Verkauf bereit.

    Mario D. will jetzt einen gemeinnützigen Verein Gründen, warum und weshalb, ausführliche News zur ganzen Geschichte finden sich bei einem „Freund“ in der it-schule

  • BMW & Co. wieder im Index

    Google hat heute wieder BMW und Ricoh in den Index aufgenommen. Interessant wie schnell sowas gehen kann wenn man eine entsprechende Unternehmensgröße hat. Von unseren im Oktopber gekicketen Seiten ist noch nicht eine wieder im Index. Was auch interessant ist, dass die Seiten gut gelistet wie vorher wieder im Index zu finden sind, meist werden gekickte Seite zwar wieder aufgenommen aber vorerst sehr schlecht gelistet und beginnen quasi wieder von Null.

    Automobile.de wurde bis dato noch nicht wieder aufgenommen und das Säbel rasseln geht weiter:

    Just as a reminder, Google’s quality guidelines have been available for several years in many languages …

    Selbst die alten Doorwaypages sind noch im index zu finden, wie z.B. hier, also ich finde die ganze Aktion etwas peinlich und sehe hier eher Google als Verlierer in der ganzen Sache, da man ja schienbar nicht in der lage ist solche simplen sachen zu erkennen.

  • Phase2: German Spam am Pranger

    Und weiter geht, nun wirds immer leichter für Google, SEO Blogs nennen immer mehr deutsche Spam Seiten, so nennt z.B. Philipp Lenssen aktuell wieder ein paar Seiten die mit Spammethoden arbeiten und die evtl. passenden SEO Agenturen gleich mit. Im aktuellen Beisspiel nennt er u.a. Sat1, MDM und Studserv sowie zwei SEO Agenturen.

    Wenn das so weiter geht, kann Google ja bald einfach per RSS Feed Seiten aus dem Index kicken und matt schreibt dann wieder:

    This week our webspam team continued ramping up our anti-spam efforts by …

    Man darf gespannt sein wie lange es dauert bis den genannten Seiten die grüne Farbe aus dem Balken genommen wird und ein tristes Grau verliehen wird. Presseröhre Matt Cutts findet so langsam immer mehr Gehör und sein Blog erfüllt mehr und mehr seinen Zweck.