Subdomain Power

Subdomains waren bei Google ja schon öfter mal der Schlüssel zum Erfolg, aktuell sind Subdomains gerade wieder mal sehr nützlich. Diesmal geht es aber weniger um das Ranking der einzelnen Subdomains sondern eher um deren Nutzen als Linkspender.

Aktuell ist es so, dass man mit wenigen Domains aber entsprechend vielen Subdomains zu diesen, sich ein sehr feines und vor allem wirksames Linknetzwerk aufbauen kann. Mit einer entsprechend geschickten Verlinkung von diesen, kann man eine dritte Seite extrem einfach in den Google Serps nach vorne schieben, man kann fast dabei zuschauen.

Die Erkenntnisse stammen aus einem Versuch wo ich testen wollte was passiert wenn man – sagen wir mal 10 Domains – von verschiedenen URLs extern verlinkt und dann unter diesen wiederum hundert Subdomains erzeugt, welche jeweils von der „Mutter“ und ihren Unterseiten verlinkt sind.

Das Ergebnis überrascht am Ende doch ein bisschen, die „dritte Seite“ wurde von den 10 Mutterseiten niemals verlinkt, allerdings von allen deren 10 x 100 Subdomains. Selbst mit nicht „ganz einfachen Keys“ ging es so relativ schnell nach vorne, ohne große Blockaden und Zwischenstopps landete die Seite in die Top Ten.

Wer z.B. nach einem Kredit teuren Keyword bei Google sucht und sich mal einen der ersten Plätze genauer anschaut, dürfte schnell feststellen das ein solches Vorgehen aktuell ganz gut funktioniert und man gar nicht mal viele unterschiedliche Hostnamen benötigt.

Kommentare

18 Antworten zu „Subdomain Power“

  1. Maik

    Wenn ich mich nicht irre hat das Sistrix vor kurzem auch erst behauptet/ festgestellt. Die Frage ist nur noch wie lange es noch funktionieren würd.

  2. Hört sich gut an, obwohl ich bisher noch nicht groß mit subdomains „gearbeit“ hab, ist aber mal ein test wert 🙂

    gruß

  3. Markus

    Ich denke auch, dass dieses Vorgehen funktioniert. Das gute dabei: Die einzelnen Subdomains geschickt verlinkt, dann kommen auch diese gut nach vorn (nicht nur eine dritte Seite).

  4. Michael

    Denke nicht, dass das so leicht abzustellen ist. Was würde dann aus Bloghostern wie blogger.com werden? … Wem gehört nochmal dieser Laden? 😉

  5. Patrick

    Ehrlich gesagt hab ich mich schon lange gefragt, wie die genannte Domain da hingekommen ist, bin aber nicht drauf gekommen.. Merci! Was denkst Du in diesem Zusammenhang über die Notwendigkeit unterschiedlicher IPs für die Subs?

  6. N.N.

    Ich denke das verschiedene IP´s eher nützlich sind… wenn die IP´s immer die selben sind könnte man den Braten riechen… 😉

  7. Das wirft dann auch die Frage auf, ist eine IP-Pop wirklich so wichtig?

  8. Wolkenkratzer

    naja – eine Spielart von vielen Linknetzwerk-Konzepten, wobei mir diese Form doch kurzlebiger vorkommt, da von *G* hier das Netzwerk doch recht einfach durchschaut werden kann. Für kurzfristige Erfolge aber gut.

  9. Genau – man nimmt einfach 10 x 100 Sub-Domains auf unterschiedlichen IP’s. Ach doof, dass Google ja nur Class-C-Netze unterscheidet – egal – nehmen wir halt 10 x 100 unterschiedliche Class-C-Netze… Da hat RIPE sicher nix dagegen… 😉

  10. Shortcuts about SEO: Subdomain Ranking, Reziproke Verlinkung, Themenrelevanz, Absprungrate » SEO Marketing Blog

    […] Linkaufbau: Bei Mario gibt´s eine kurze Analyse zum Thema Linkaufbau mit Subdomains – kann ich so mal wieder nur bestätigen. Habe auch eigene Projekte die auf Subdomain […]

  11. iPhone Begrüssungs-Podcast oder Folge 10

    […] NoFollow Links in Podcast Portalen wie Podcast.de und Dopcast.de für die Betreiber ( was soll das ? )  Geschmackloser Post auf dem Baynado-Blog Webkataloge nach den PR Update auf plexblog.de Barcamp Berlin 2007 auf Prometeo Sub-Domain Power auf seo-radio.de […]

  12. Aber Achtung ab 1500 Sudomains bekommt man besuch aus England…

  13. FrageQuest

    Kurze Frage an die Profis. Ich habe eine Domain, wo ich jetzt eine Subdomain erstellt habe, sprich xyz.domain.de nun habe ich diese Subdomain auf die Hauptdomain geleitet. Ist das ok? oder sieht google das als dublicated content an??

  14. SEO-Kram der Woche – CS Internet Blog

    […] SEO Radio Blog gibt es einen Trick wie man mit Subdomains in die Top 10 kommen kann. Der Seonaut erläutert dies auch noch in seinem aktuellen […]

  15. […] berichtet über die momentane Power von Subdomains. Der Artikel ist recht lesenswert. Ich habe persönlich zu wenig Erfahrung, um einen fundiertes […]

  16. Eric

    Hat jemand eine Antwort darauf, dass ich Subdomains mit völlig normalem Inhalt erstelle, diese im Google Index erscheint und ein paar Tage später wieder verschwindet? Ist mir jetzt schon mit Dutzenden hintereinander passiert.

    Vielen Dank,

    Eric

  17. Andi

    Packst du dann auch Content auf die verschiedenen Subdomains oder einfach nur nen Link?

  18. Matthias

    Könnt Ihr einen Hoster empfehlen wo man so viele Subdomains anlegen kann? Dankeim vorraus