Kategorie: SEO Tests

  • Google Sandbox

    Viel diskutiert aber doch nie richtig erklärt ist die sog. Google Sandbox. Die Google Sandbox soll verhindern das neu gehostete Domains schnell durch z.B. massenhaftes setzen von externen Links zu Top Positionen führt und somit Spammern den Spaß an der Sache verderben. Ob es diese Sandbox nun gibt oder nicht, Fakt ist das es „nahezu“ unmöglich ist eine heute registrierte Domain „morgen“ in die Top Ten bei Google zu bringen.

    Viele behaupten es liegt es eher an dem alter der externen Links auf die Domain als an dem alter der eigentlichen Domain selber. Ich denke eher es ist ein Zusammenspiel beider Faktoren, wobei m.E. das Alter der Domain eine wesentlich größere Rolle spielt, was wahrscheinlich auch folgender Versuch bestätigt.

    Ich habe eine Domain, die ich im Jahre 1999 registriert und fast schon vergessen hatte, mit etwas Inhalt gefüllt und einige Links mit bestimmten Keyword drauf gesetzt, nach ein paar Tagen landete ich bereits auf Platz 17 mit diesem Keyword, es gab zu dem Keyword 458.000 Ergebnisse. Darufhin regsitrierte ich mir eine neue Domain, welche sogar das Keyword in der Domain enthielt und füllte diese auch mit ähnlichem aber nicht gleichen Inhalt. Dann setzte ich ca. die selbe Anzahl von Links mit dem selben Keyword von gleichwertigen Domains auf die neue Domain, landete allerdings nur auf Platz 457. Daraufhin setzte ich weitere, auch hochwertige und PR starke Links auf diese Domain, hab es allerdings nach nun knapp 4 Monaten lediglich auf Platz 152 bei dem eigentlich mittel umkämpften Keyword geschafft. Selbst eine Unterseite einer „alten“ Domain landete mit nur mit zwei Backlinks auf Anhieb auf Platz 62, wobei die Seite ansonsten mit ihrem eigentlichen Keyword nicht gut darsteht und absolut auch keine Authority Site ist.

  • Gelöschte Domains und freigewordene Domains

    Für viele ein Traum, eine abgelaufende Domain bestenfalls mit bereits vorhandenen Eintrag im Katalog von DMOZ und hohen PR finden. Hier gibt es natürlich einige Möglichkeiten, z.B. schreibt man sich ein kleines Script, welches man über den DMOZ Katalog schickt und dort verlinkte Domains nach 404 error abfragt oder man nutzt hierzu einfach fertige Lösungen wie z.B. den Linkchecker XENU. Es gibt auch einige Seiten die täglich neue abgelaufende Domains präsentieren, wer schnell ist kann hier gute URLs bekommen. Fertige Dienste hierzu sind z.B. desnap oder Freihits

    Ich habe mir auch einige dieser recycled Domains mit guten PR organisiert und wollte sehen ob man den PR halten kann auch wenn viele BLs verlorengehen und der DMOZ Eintrag nicht mehr existiert. Das Ergebnis war in allen Fällen positiv, ich konnte auf jeder URL den bestehenden PR ohne Probleme halten, auch dann wenn nur PR schwächere Links auf diese Domains gestetzt wurden.

  • Nur noch ein Link pro Domain ?

    Es wird ja immer wieder behauptet, dass nur noch ein Link von Domain A auf Domain B zählt, also einigen Meinungen nach es nichts bringt von verschiedenen Unterseiten einer Domain A auf dieselbe Domian B zu verlinken. Hierzu habe ich mal folgenden Versuch gemacht:

    Ich habe auf der Startseite einer PR5 Domain und auf einer dazugehörigen PR 4 Unterseite in erster Ebene, die gleiche Domain verlinkt. Als Linktext habe ich zwei unterschiedliche Phantasiewörter gewählt für die es bei Google keine Suchergebnisse gibt.
    Ergebniss: Die verlinkte Domain wurde unter beiden Phantasiewörtern gefunden, beide Phanatsiewörter kamen auf der Zieldomain natürlich nicht vor. Also zählen tun die Links schonmal, ist jetzt nur die Frage wie stark sie zählen, aber dazu vielleicht in kürze mehr. Zu beobachten war noch, dass der Link von der Unterseite wesentlich länger brauchte und das Resultat in den Suchergebnissen auch zweimal wieder für einen Tag verschwand.

  • Meta-Tags Description und Keyword

    Es kommt ja immer wieder zu Diskussionen ob die guten alten Meta-Tags nun noch notwendig sind oder nicht. Speziell geht es hier ja häufig um < description > und < keywords >. Hierzu habe ich eine Seite online gestellt und und mit je einem Phantasiewort gefüllt für die es keine Suchergenisse bei Google gab. Nachdem die Seite im Google Index aufegnommen war suchte ich nach eben diesen beiden Keywords, weder bei dem Wort in < description > noch bei dem Wort in < keywords > wurde die Seite gefunden.

    Sicherlich keine bahnbrechende Neuigkeit, aber aufgrund der häufigen Diskussionen wars vielleicht mal ein Test wert. Womit ich jetzt nicht sagen will das die o.g. Metas überflüssig sind, es gibt ja immerhin auch noch andere Sumas die hier vielleicht ja sogar noch Wert drauf legen.

  • Aktualisierung der Seite ein Vorteil bei Suchmaschinen ?

    Ich wollte wissen ob es für Suchmaschinen, hier speziell Google wirklich wichtig ist das Seiten regelmäßig aktualisiert werden. Ich habe hierzu drei Unterseiten auf einer Domain zum Test gebaut, opimiert auf wenig umkämpfte Begriffe, mal als Beispiel (nicht der richtige Test):

    a) rote Pinnwand
    b) schwarze Pinnwand
    c) normale Pinnwand

    Alle Seiten waren identisch, unterschieden sich nur durch rote, schwarze, normale … der Versuch ging über 4 Monate, die Backlinks waren gleichwertig (gleichalte Unterseiten einer Domain)

    Was habe ich gemacht:
    a) wurde einmal erstellt und nie wieder angefasst
    b) einen Newsticker per RSS eingebunden, also täglich wechselnde Inhalte
    c) die Seite regelmäßig geringfüging geändert (also Datum hinzugefügt, Sätze vedreht/hinzugefügt, mal fett mal kursiv usw.

    Ergebniss:
    a) landete zu Anfang um Platz 100, krabbelte innerhalb der 4 Monate, ohne irgend etwas zu tun auf Platz 20
    b) landete zu Beginn um Platz 100 und blieb da auch, am Ende war sie sogar ca. 20 Plätze schlechter gelistet
    c) landete zu Beginn auf Platz 100, stieg zu Anfang stark bis auf Platz 7 und viel dann wieder stetig ab, war von allen dreien am Ende am schlechtesten gelistet … ca. Ende der hunderter.

    Ich hätte vor dem Test vermutet das c) der Sieger wird und a) der Verlierer, das Gegenteil ist allerdings eingetreten.

    c) fing nach ca. einem Monat an zu Fallen, mit jeder aktualisierung stärker, habe ich dann 2 Wochen nichts gemacht ging es wieder leicht nach oben, habe ich was geändert ging es wieder abwärts.

    Das Ergebniss verblüfft mich schon etwas und ich bin mir ehrlich gesagt auch nicht sicher ob es überhaupt zu gebrauchen ist, ich werde das ganze jetzt mal mit einer alten Seite ausprobieren die eine feste Position in Google eigenommen hat.

  • Wechselnder Linktext im Footer

    Ich wollte wissen ob es was bringt wenn man von einer Seite aus dem Footer mit sich abwechselnden Linktexten unterschiedliche Seiten verlinkt.

    Dazu habe ich auf einer meiner Seiten (keine weiteren Unterseiten mit diesem Footer!) über random zwei unterschiedliche Footer aufgerufen, es wurden also auch bei den Besuchen des Google Bots, je nach dem entweder Footer 1 oder Footer 2 aufgerufen. Footer 1 hatte das Keyword A und verlinkte auf Seite A, Footer 2 hatte Keyword B und verlinkte auf Seite B. Nach dem nächtlichen Index Update suchte ich nach Keyword A – keine Treffer, Keyword B zeigte meine Seite mit Footer 2 und auch die verlinkte Seite B. Am nächsten Tag wurden Seite A, Seite B und meine Seite mit Footer 1 und Footer 2 gefunden.

    Das ganze blieb ca. 3 Monate so, ich weitete das ganze um weitere Footer und Keywords aus, bis zu vier Footer und verlinkte Seiten klappten, mehr ging nicht, höchstens mal sporadisch. Nach ca. 3 Monaten wurde meine Seite nur mit Footer 1 oder Footer 2 angezeigt, die verlinkten seiten so gut wie garnicht mehr. Auch ein erneuter Versuch auf einer anderen Domain brachte nie wieder die Ergebnisse wie in den ersten 3 Monaten.

  • Links in Forensignaturen

    Thomas, Webmaster der Webmaster Homepage, hat hier mal einen kleinen Versuch zur Wirkung der Verlinkung in der Forensignatur gemacht. Um es vorweg zu nehmen, es scheint in Bezug auf Linkpower und Ranking nicht viel zu bringen. Er setzte den Testlink ausschließlich in der Forensignatur in seinem eigenen Forum. Ich selber habe vor ca. 3 Monaten diesen Test gemacht, allerdings hatte ich in wesentlich mehr Foren meinen Testlink in die Signatur gesetzt, die Ergebnisse damals sahen wesentlich besser aus. Ich denke ich werde den Versuch demnächst nochmal wiederholen.

  • Verlinkung über Webkataloge

    Hier mal wieder was aus meinen Testspielereien:

    Ich habe 40 Seiten gebaut jeweils auf einfache Keywords optimiert, 20 der Seiten wurden nur in unterschiedlichen Webkatalogen (mit nicht maskierten Links) eingetragen, die anderen auf normalen Seiten mit echtem Content verlinkt. Die Links waren alle nahezu „themenrelvant“ auf den Content Seiten und auch in den Katalogen in den Rubriken. Die Anzahl der Links war in allen Fällen gleich.

    Die Seiten die durch Webkataloge verlinkt schnitten deutlich schlechter ab bei allen 20 Seiten. Die Keywords waren ungefähr gleich stark „umkämpft“.