Kategorie: Google

  • Google zeigt keine Unterseiten mehr an

    Aktuell zeigt Google keine Unterseiten mehr in den Serps an sondern nur noch die Hauptdomain. Zuerst nur bei der site:abfrage, jetzt scheinbar bei allen Abfragen, also auch bei der normalen Suche.

    Scheinbar noch nicht überall zu sehen zu sein, deshalb hier mal ein Bildchen:

    unterseiten.jpg

    Und hier mal die Suche nach Rasenmäher: (mehr …)

  • Google zum Thema Paid-Links

    Google hat nun auch auf dem deutschen Webmastercentral Blog eine Stellungnahme zum Thema Paidlinks abgegeben und zeigt eine kleine Historie auf, wie und seit wann man Webmaster gewarnt hat die Suchmaschine zu manipulieren.

    Vieles ist eine Übersetzung von dem vor kurzem von Matt Cutts veröffentlichten Beitrag, angereichert mit einigen zusätzlichen „Informationen“. naja und wen’s erwischt hat, dem kann geholfen werden:

    F: Was kann der Eigentümer einer Website tun, falls seine Site Links verkauft hat, die PageRank weitergeben, und der PageRank dieser Site in der Google Toolbar herabgesetzt wurde?
    A: Der Eigentümer der Website kann die Verstöße gegen die Richtlinien für Webmaster beheben und einen Antrag auf die erneute Überprüfung seiner Website in Googles Webmaster-Tools stellen. Bevor ihr eine solche Anfrage stellt, vergewissert euch bitte, dass alle verkauften Links entweder keinen PageRank mehr vererben oder entfernt wurden.

    Viel Glück! 🙂

  • Domain Google Backlink-Abfrage

    An dieser Stelle mal ein kleiner Tipp, der sicher noch nicht allen bekannt sein dürfte. Hier mal eine Möglichkeit um aus der ja nicht mehr sehr aussagekräftigen Google Backlinkbabfrage etwas mehr herauszuholen.

    Die übliche Abfrage ist ja bekanntlich:

    link:seo-radio.de bzw. link:www.seo-radio.de

    Eine Möglichkeit zusätzliche und dazu noch recht aktuelle Backlinks herauszufinden, bietet die Abfrage:

    link:*seo-radio.de bzw. link:*www.seo-radio.de

    Hier findet man Seiten von denen man über die URL verlinkt wurde, bzw. die URL neben einem Link auf der Seite erwähnt wurde. Google liefert hier teilweise deutlich mehr und auch andere Ergebnisse. Man findet so auch viel Schmutz, Aggregatoren usw. was u.U. auch hilfreich sein kann, teilweise ähnlich wie die Abfrage nach der Domain selber.

    Das macht aus der Google Backlinkabfrage natürlich immer noch keine Revolution, aber wie sagt man so schön: „Sammelholz brennt auch“

  • Fragen zum großen Blogsterben

    Letzte Woche hat es ja mal wieder ein paar Blogs bei Google erwischt und diese wurden mal wieder aus nicht erklärbaren Gründen in den Serps in die letzten Ränge geschickt. Über die Gründe wurde ja bereits an diversen Stellen wild spekuliert, an einigen Stellen wurden sogar „eindeutige Gründen“ erkannt und genannt.

    Auch ich habe da natürlich den einen oder anderen Verdacht, da ich diesmal eine recht große „Datenbasis“ habe und einige Strickmuster recht auffällig sind, hier mal der erste Teil des Fragenkatalogs.

    1. Ist dein Blog in Google Blogsearch gelistet?
    2. Wie viele Ergebnisse bekommst du bei Google Blogsearch mit der Abfrage: blogurl:http://www.dein-blog.de/
    3. Wie viele Ergebnisse bekommst du bei Google Blogsearch mit der Abfrage: blogurl:www.dein-blog.de/
    4. Wie viele Ergebnisse bekommst du bei Google Blogsearch mit der Abfrage: blogurl:dein-blog.de/
    5. Erscheint dein Blog bei der Abfrage nach deinem Blognamen unter Verwandte Blogs und als erster Eintrag in den Ergebnissen? – Beispiel
    6. Handelt es sich um einen WordPress Blog?
    7. Alter des Blogs?

    Soweit zur ersten Fragestunde, Danke fürs mitmachen!

  • Google NewsBar

    Google bietet wieder ein neues Widget an, diesmal die Google Newsbar. Man kann Keywords vorgeben zu denen dann passende Nachrichten ausgegeben werden. Hier mal ein Beispiel zu der Suche nach SEO und Google

    Bekommen kann man die Newsbar hier und wer ein bisschen mehr damit basteln möchte sollte hier fündig werden

  • Subdomain Power

    Subdomains waren bei Google ja schon öfter mal der Schlüssel zum Erfolg, aktuell sind Subdomains gerade wieder mal sehr nützlich. Diesmal geht es aber weniger um das Ranking der einzelnen Subdomains sondern eher um deren Nutzen als Linkspender.

    Aktuell ist es so, dass man mit wenigen Domains aber entsprechend vielen Subdomains zu diesen, sich ein sehr feines und vor allem wirksames Linknetzwerk aufbauen kann. Mit einer entsprechend geschickten Verlinkung von diesen, kann man eine dritte Seite extrem einfach in den Google Serps nach vorne schieben, man kann fast dabei zuschauen.

    Die Erkenntnisse stammen aus einem Versuch wo ich testen wollte was passiert wenn man – sagen wir mal 10 Domains – von verschiedenen URLs extern verlinkt und dann unter diesen wiederum hundert Subdomains erzeugt, welche jeweils von der „Mutter“ und ihren Unterseiten verlinkt sind.

    Das Ergebnis überrascht am Ende doch ein bisschen, die „dritte Seite“ wurde von den 10 Mutterseiten niemals verlinkt, allerdings von allen deren 10 x 100 Subdomains. Selbst mit nicht „ganz einfachen Keys“ ging es so relativ schnell nach vorne, ohne große Blockaden und Zwischenstopps landete die Seite in die Top Ten.

    Wer z.B. nach einem Kredit teuren Keyword bei Google sucht und sich mal einen der ersten Plätze genauer anschaut, dürfte schnell feststellen das ein solches Vorgehen aktuell ganz gut funktioniert und man gar nicht mal viele unterschiedliche Hostnamen benötigt.

  • PageRank Update 2007 – Was ist passiert?

    Nachdem das PR Update 2007 nun wohl entgültig abgeschlossen ist ist es an der Zeit das ganze mal zu analysieren. Zum einen ist klar das die Reduzierung der Pageranks vieler großer Seiten dafür sorgt, dass auch alles was darunter hängt folglich einen niedrigeren PR Wert erhält. Johannes Beus hat zu dem Thema auch was geschrieben und listet verbleibende deutsche PR8 Seiten auf, sowie ein paar Gewinner und die großen Verlierer.

    Eine weitere Festellung die ich gemacht habe, ist das z.B. PR7 Seiten nicht automatisch einen PR 6 weitergeben, sondern scheinbar garnicht mehr berücksichtigt werden, zumindest in Sachen „sichtbarer“ grüner Balken. Einige Beispiele unterschiedlichster Spenderseiten:

    • Spender Seite PR7, 6 ausgehende Links, meine Seite: PR4
    • 3 Spender Seite PR 7, 6 Spender Seiten PR 6, meine Seite PR4

    Und so zieht sich das zu einem sehr großen Teil weiter durch, die erste Vermutung das speziell diese Seiten in Sachen PR Vererbung einfach entwertet wurden, widerlegt die Tatsache, dass auch bei PR7 Links von 100% natürlich und freiwillig gesetzt wurden am Ende einmal nur ein PR3 und einmal PR4 rauskommt. Die Spenderseiten wissen wenns hoch kommt, gerade mal was SEO bedeutet, also unwahrscheinlich das diese Seiten speziell entwertet wurden, da hier auch keine künstlich gesetzten Links zu finden sind. Auch Links auf mehreren PR 5 Seiten spenden zum Teil nur einen PR3.

    Einige reden auch von einem fehlerhaften Update und hoffen auf eine Korrektur in den nächsten Tagen. Hier würde ich mir allerdings keine große Hoffnung machen. Einige Unregelmäßigkeiten gibt es allerdings wirklich zu beobachten, wie zum Beispiel der PR 3 von youtube.com, da dürfte in der Tat was im Argen sein.

    Zur Wertigkeit der Links von hochrangigen Seiten, also ob und welchen Trust sie weitergeben, sind wohl noch einige Experimente fällig um hier eine Aussage treffen zu können.

    Interessant sind aber schon die ersten Auswirkungen der vorangegangen Abstrafung der linkverkaufenden Seiten. Viele Linkverkäufer stornieren zu sofort sämtliche Links, bei TLA wächst der Credit täglich an, da nach und nach die TLA Codes aus den Seiten genommen werden. Linkhändler und Linkbroker sowie die Netzwerke verschicken Newsletter oder nehmen an anderer Stelle Stellung und versuchen alles schön zu reden. Neue Geschäftsideen wie zum Beispiel Trigami dürften es in Zukunft auch nicht gerade leichter haben. Also es ist ordentlich Bewegung in die ehemalige Goldgrube Linkhandel gekommen und in dem einen oder anderen Büro werden wohl bald ein paar Stühle weniger besetzt sein. Jedes PR Update ist undurchsichtig wie die Lottozahlen Samstag.

  • PageRank Update / Downdate läuft

    Nu aber wirklich, nach der ersten PR Abstrafung einiger Seiten die Links verkauft haben, läuft nun ein komplettes PageRank Update. Nach ersten überfliegen der Werte, ging es fast durchgängig überall teils heftig nach unten.

    Gut möglich das der PR Entzug der großen Mutter -oder Spendenseiten die Balkenlänge im ganzen Internet ein bisschen durcheinanderbringt, wobei es im Moment eher wieder nach einem etwas wirren Update aussieht. Interessanter wird eh das nächste richtige Index Update.

  • Google straft deutsche Linkverkäufer ab

    So wie es ausieht hat Google hat gestern abend damit begonnen deutsche Seiten die Links verkaufen abzustrafen. Diversen teils recht prominenten Seiten wurde PR entzogen. Meist ist der Pagerank der Seiten nun minus 2 oder 3.

    Auch bei einigen von unseren Seiten wurde der grüne Balken deutlich verkürzt, weil Links über TLA vermietet wurden. Einige prominente Beispiele sind z.B. Golem, Netzeitung, Etracker, Die Zeit usw.

    Google zeigt nun also öffentlich das man schon in der Lage ist Linkverkäufer zu entdecken, zumindest einen kleinen Teil. Das Ranking der entsprechenden Seiten ist noch unverändert.

  • Sitelinks und News Status in Google Webmastertools

    Wurde ja vor einiger Zeit schon angekündigt, dass man Sitelinks in den Webmastertools berabeiten kann. Das wurde nun umgesetzt, man kann nun sofern eine Seite über Sitelinks verfügt, zumindest einzelne von Google ermittelte Kategorien blockieren. Hinzufügen kann man leider keine. Auch dürfte sich nun entgültig das Gerücht in Luft auflösen, das Google diese Links manuell hinzufügt.

    Sitelinks are additional links Google sometimes generates from site contents in order to help users navigate your site. Google generates these sitelinks periodically from your site’s contents.

    Because we generate sitelinks dynamically, this list can change from time to time.

    Zusätzlich gibt es jetzt auch Informationen für Webmaster deren Seiten bei Google News zu finden sind:

    News crawl

    See error and problems encountered by Google’s crawlers while accessing Google News-related pages on your site.

    Es werden jetzt auch sogar bis zu acht Sitelinks angezeigt in den Serps, wie bei Bloglike zu sehen ist