Kategorie: Google

  • SEO ohne Links?

    Ein neues Projekt welches eigentlich noch garnicht in den Index sollte entwickelt sich nun fast ohne eingehende Links prächtig. Der einzige meines Wissens existierende Link ist ein Bookmark bei Mister Wong, wie auch immer der da hingekommen ist.

    Das Projekt behandelt ein stark umkämpftes Thema aus dem Bereich Finanzen, geschrieben im Newsstil und verfügt über exzellenten Content mit einer hohen Postingfrequenz. Alle Beiträge sind meist nach 2 Stunden im Google Index und erfreuen sich besten Platzierungen in den Serps.

    Also zusammengefasst:

    Neues Projekt, neue Domain (zwei Wochen alt), bekommt Wong Link, Google Blogsearch holt sich den RSS Inhalt obwohl es kein Blog ist und pumpt die Beiträge größtenteils innerhalb weniger Stunden direkt in die Serps. Einige Beiträge sind sogar vor Spiegel online gelistet.

    Entweder ein Google Mitarbeiter interessiert sich stark für das Thema und ihm gefällt der Content, oder über Google Blogsearch wird eine Art Qualitätskontrolle durchgeführt. Das eingehende Links nicht mehr das einzige Mittel sind, zeigt sich ja schon etwas länger (zumindest bei neuen Projekten), aber das ein Link ausreicht in einem solchen Themenbereich für Top Positionen zu sorgen ist mir auch neu. Immer öfter findet man in der ersten Reihen Seiten die es, wenn man sich die eingehenden Links anschaut, nicht mal ansatzweise verdient hätten dort zu stehen, aber alle haben guten und einzigartigen Content. Schaun wir mal wo die Reise hingeht.

  • Traffic und Ranking

    Hier hatte ich ja etwas dazu geschrieben, dass ich der Meinung bin das ein plötzlicher Absturz in den Derps in Zusammenhang mit stark steigenden Google Traffic steht. Hier nun mal 2 Bilder wie Traffic und Serps in Zusammenhang stehen (können). Am 25. April kam der erste neue Traffic und begann dann stark zu wachsen.

    Traffic der letzten 28 Tage:

    traffic.jpg

    Ranking seit März:

    ranking.jpg

    Interessant ist, dass die Domain plötzlich mit steigendem Traffic sich auch in den Serps stetig nach oben bewegte, und am Traffichöhepunkt dann den Absturz erlitt.

    Google könnte mit solchen Maßnahmen z.b. verhindern das alte Domains die Google als sehr stark einschätzt, also Authorities dazu mißbraucht werden, mit dem dahinterschalten von speziellen Unterseiten und trafficstarken Keys den Index „vollzumüllen“. Auch Pseudosuchmaschinen funktionierten ja so, neue Domain sehr schnell sehr viel Traffic, auch diese erkennt Google ja mittlerweile mehr oder weniger zuverlässig automatisch.

    Zu oben gezeigten Beispiel kenne ich jetzt bereits 5 Beispiele. Zwei weitere Beispiele zeigen das alte starke Domains, die nur sehr langsam Traffic aufbauen diesen Absturz nicht erleiden müssen, auch nicht wenn Sie in Regionen größer 10k/Tag gehen.

  • Google Husten durch Trafficzuwachs?

    Gerald nennt das ganze Google Schluckauf der sehr häufig genau 7 Tage andauert. Sprich eine jahrelang gut gerankte Domain schmiert auf einmal grundlos in den Serps ab und verabschiedet sich für eine Weile, die Besucher die über Google kommen sind nur Bruchteile von dem was vorher kam. Meist kommen die Seiten dann sogar mit einem besseren Ranking als vor dem Absturz wieder. Einige halten sich dann da, andere verschwinden nach einem Tag wieder und bleiben entweder für immer verschollen oder kommen nach einiger Zeit wieder.

    Das interessante an der Sache ist, es sind fast immer Seiten die durch irgendeinen Umstand auf einmal einen massiven Trafficschub bekommen haben, egal ob es sich um eine alte oder eine neue Seite handelt. Hat man z.b. ein alte Domain die 3 Jahre lang um die 500 Besucher am Tag hatte, ewig stabil war und plötzlich mehr als 5.000 Besucher am Tag bekommt ist es sehr wahrscheinlich das diese kurz abtaucht. Genauso eine neue Domain die von 0 auf über 1000 Besucher am Tag geht ist ein Kandidat für den schnellen Weg in die Versenkung.

    Es ist anzunehmen, dass bei massiven Trafficzuwachs eine „rote Lampe“ bei Google angeht, diese automatisch aussortiert wird und dann händisch oder automatisch auf weitere Strickmuster überprüft wird und dann wieder zurück findet oder eben nicht.

    Ich habe jetzt mehrere Domains die wie in Stein gemeißelt gut da standen, dann einen teilweise massiven Trafficschub bekamen und nach einiger Zeit dann weg waren. Der Trafficzuwachs wurde nicht über Spam oder eine massivere Erhöhung der Seitenzahl erreicht, sondern eher durch einige sehr Trafficstarke Keywords unterschiedlichster Art.

    Noch jemand der ähnliches beobachten konnte?

  • Adsense Anzeigen aus anderen Ländern

    Auch spannend, ist man z.B. in Dänemark im Urlaub und besucht ein paar Seiten, so bekommt man größtenteils dänische Adsense geliefert, egal in welcher Sprache der Content der Webseite geschrieben ist. Soweit nix neues.

    Loggt man sich aber einmal in sein eigenes Adsense Konto ein, so bekommt man ab sofort überall wieder deutsche Adsense Anzeigen präsentiert, auch dann wenn man alle Cookies löscht, sich ne neue IP beschafft und keine Toolbar nutzt. Ist auch egal welchen Browser ich benutze. Da muss ich erstmal drüber nachdenken …

  • Google Desktopsearch im DivX Play Bundle

    Nachdem ich heute meine Casio Exilim EX-S770 D bekommen habe, hab ich mir auch Teile der beiliegenden Software installiert. Etwas überrascht war ich bei der Installation vom DivX Play Bundle, welches zum abspielen von mit der Casio aufgenommmenen Videos benötigt wird, als mir folgende Abfrage entgegensprang:

    google-desktop.jpg

    Was bitte schön hat nun DivX mit der Google Desktopsearch zu tun … das wissen sicher nur SEOs. Das nennt man Installations-Spam oder 🙂

  • In den Google Serps navigieren

    Nette Sache, bei Google Experimental gibt es die Möglichkeit in den Suchergebnissen zu navigieren, hierzu muss man lediglich &esrch=BetaShortcuts an den Suchstring anhängen.

    Beispiel:
    seo radio

    Folgende Keyboard Shortcuts gibt es:

    J – Selects the next result.
    K – Selects the previous result.
    O – Opens the selected result.
    < enter> – Opens the selected result.
    / – Puts the cursor in the search box.
    < esc> – Removes the cursor from the search box.

    Via: Bloggauner

  • Ende der Adsense Arbitrage Modelle?

    Gerade bei Jojo gelesen, dass Google mehreren Adsense Publishern angekündigt hat deren Adsense Accounts zum 1. Juni zu schließen. Betroffen sind Accounts die sich hauptsächlich mit Arbitrage Modellen beschäftigen, sprich Seiten per Adwords bewerben auf denen sich überwiegend Adsense Anziegen befinden und er User fast keine andere Wahl hat als auf die Anzeigen zu klicken.

    Jetzt geht es scheinbar wirklich den MFA (Made for Adsense) Seiten an den Kragen, angedroht wurde sowas in etwas kleinerem Stil vor einiger Zeit schonmal.

  • Linktext aus Adwords Anzeigen

    Linktexte aus Adwords Anzeigen sorgten bis vor kurzem, teilweise auch für eine gewisse Relevanz zu dem enstrechenden Keyword im normalem Google Index. Hat man z.B. eine Adwordsanzeige zu einem Keyword geschaltet, welches weder auf der Seite, in den Metas oder noch irgendwo anders als Linktext genutzt wurde, fand man die nur aus Adwords verlinkte Seite mit dem entsprechenden Key trotzdem im normalen Google Index. Das konnte man sich ja teilweise recht gut zu Nutze machen, dies scheint nun allerdings nicht mehr zu funktionieren.

    Ob das ganze nun nur ein Versuch war, gewollt oder gänzlich ungewollt war weiß ich nicht. Seiten die ich mit dieser Methode ein wenig gepusht habe sackten letzte Nacht zu dem entprechenden Keys leicht ab und Testseiten die mit nicht auf der Seite vorhandenen Keys auf diese Art in den Index gebracht wurden sind nun unter diesem Keyword nicht mehr zu finden.

    Mal sehen ob das nur kurzfristig nicht mehr geht, oder gänzlich Geschichte ist. Hat da zufällig noch jemand mit rumexperimentiert und ähnliches festgestellt?

  • Simply Google

    Mal ne nette Übersicht aller Google Dienste auf einer Seite, bei durchsuchbaren Diensten gleich mit entprechenden Suchschlitz. Ganz praktsich, allerdings nur für google.com und google.co.uk.

    Simply Google
    [via Popkulturjunkie]

  • Google: 410 Gone

    Letzte Nacht haben ja mal wieder einige Seiten, Webkatloge und Blogs das zeitliche gesegnet, bzw. sind nicht mehr wirklich auffindbar im den Serps, andere sind gestern Abend wieder gekommen und erfreuen sich an – wie nach jedem Absturz – teils deutlich besseren Positionen in den Serps. Das große Rätselraten geht also wieder los.

    So hat es gestern z.B. Linkheim erwischt und Daniel berichtet von gleichen Problemen (allerdings etwas her) naja und ich hab ja auch schon einige male darüber berichtet. Trotz diverser Versuche dazu, ist da einfach kein Muster reinzubekommen, also es scheint keinen wirklichen Grund dafür zu geben. Einziges Trostpflaster ist, das dieses abschmieren meist nur 2-3 mal auftritt und die Seiten danach eigentlich stabil bleiben.

    Kleiner Vorschlag an Google, macht es den Webmastern einfacher, schickt einfach einen:

    410 Gone
    Die angefragte Datei ist nicht mehr auf dem Server vorhanden, eine alternative Adresse im Web ist nicht bekannt. Der Code wird gelegentlich bei zeitlich befristeten Webangeboten durch die Server-Admins verwendet.

    Kommt aufs selbe raus 🙂