Das wohl größte Problem aller SEOs ist derzeit die Google Sandbox und/oder die Google Filter, ob Sinn oder Unsinn ärgern tun Sie alle. Wie und wann kommt man in die Sandbox und in den Filter und wie kommt man wieder raus. Ich habe mal einige Versuche dazu gemacht:
Wie kommt man rein?
Man registriere sich eine neue Domain und versorgt Sie in kurzer Zeit mit sehr vielen externen Links, Linktext jeweils die relevanten Keywords für die Seite. Will man auch noch in einen Filter, so nimmt man am besten immer das gleiche Keyword auch hier wieder in kurzer Zeit viele externe Links. Ein Garant für die Sandbox ist ein Keyword-Footerlink auf z.B. 10.000 Seiten auf eine neue Seite, in den Linktextfilter führt dieser erstmal nicht.
Um aus der Sandbox sowie aus dem Filter zu entfliehen benötigt man als erstes sehr viel Zeit und Geduld. Dann scheint es wirklich was zu bringen wenn man die externe Verlinkung etwas natürlicher gestaltet, also weniger Keywordlinks und öfter mit dem eigentlichen Domainnamen oder einem Button/Banner zu verlinken, Verhältnis ca. 70/30. Ein „Ottonormalwebmaster“ verlinkt ja freiwillig selten mit dem Keyword sondern meistens mit dem Domainnamen oder einem Button/Banner auf fremde Seiten.
Auch Versuche neue Seiten mit nur 1-2 Links pro Woche zu versorgen führten letztendlich in die Sandbox, verlinkte ich aber zum großen Teil mit dem Domainnamen oder Bannern führte dieses zwar nicht gleich zu Toppositionen aber zumindest auch nicht in die Sandbox, sprich die Seite krabbelte langsam aber stetig nach oben im Gegensatz zu anderen Seiten die Monate auf einer Position festhingen.
Eine neue Seite bei einigermaßen umkämpften Keywords nach oben zu bringen ist legal scheinbar im moment nicht möglich, es scheint so das eine Seite eine gewisse Anzahl an Durchläufen den Googlebots benötigt um „ernst genommen“ zu werden. Fakt ist je öffter, tiefer und regelmäßiger eine Seite gespidert wird um so besser gehts nach oben. Wobei hier ein Link von einer Authority Site sehr sehr hilfreich ist, ein normaler PR7 Link bringt hier auch am Anfang wenig bis garnichts, ein Link von einer Unterseite bei z.B. Heise schon wesentlich mehr.
Kommentare
15 Antworten zu „Google Sandbox und Google Filter“
ich habe mich Artikel http://dogstar.de/article/256/neue-internetseite-und-schlechte-position-bei-google auch mit dem Thema befasst.
Ich glaube nicht, dass Sandbox irgendwas mit unnatürlicher Verlinkung zu tun hat. Es geht nur um umkämpfte Keywords.
Meine Meinung dazu bei der SEO FAQ.
Ich habs ja schon immer gesagt: Optimieren auf wenige Top-KW ist totaler Unsinn. Masse statt Klasse ist viel einfacher und lukrativer. 😉
>> Masse statt Klasse ist viel einfacher und lukrativer.
Das ist in der Tat so, 1000mal 1 Euro sind ja auch schon 1000 Euro 😉
Auch mit kaum umkämpften Keywords kommt man rein in die Sandkiste, habs mal mit dem Keyword „Antennenmast“ ausprobiert, allerdings ist die Dauer hier wesentlich kürzer!
Interessante Thesen, welche ich ebenfalls so sehe.
Ich denke den Linktext sollte man nicht wegen der Sandbox des häufigeren variieren sondern eher wegen dem Linktextfiltern.
@Thomas
Du schreibst in deinen SEO-FAQ:
„Der Sandbox-Effekt kann bis zu 12 Monaten bestehen bleiben.“
Worauf stütz du diese Aussage ?
Ich habe schon öfter gelesen, dass Seiten die in der Sandbox waren, durch einen DMOZ Eintrag raus gekommen sind. Was haltet ihr davon ?
Da die Sandbox gebaut wurde um vor allem neue Spammer-Seiten keinen Aufschub zu geben wäre es sinvoll die restlichen Seiten in der Sandbox die durch einen DMOZ-Typ geprüft wurden dort rauszunehmen.
Aber ob das Google wirklich macht, weiss ich net. Sinvoll wärs auf alle Fälle.
[…] Mehr dazu: Internetmarketing-News: Google bevorzugt alte Domains Netztaucherbrille: Problemlösungsstrategien Suchmaschinen News: Google Sandbox und Google Filter weitere Artikel zu: GoogleRanking, SEO […]
Strategien & Analysen zu Google Sandbox und Google Filter
Kommentare sind das Salz in der Blogger-Suppe und erweitern in den besten Fällen einen Beitrag und verdoppeln den Nutzen. Aber auch eigene ergänzende Recherchen und Anmerkungen in einem eigenen Beitrag bereichern ein Posting. Und das liebe ic…
Domain – je Älter desto Wertvoller
Auch das Alter einer Domain hat im Internet Bedeutung unter anderem auch bei Google. Eigentlich dürfte sich die Kenntnis dieses Faktes bereits genügend herum gesprochen zu haben. Dennoch stelle ich in Zuschriften, Gesprächen und Fragen …
[…] Auch Mario hat sich mit der Thematik Sandbox beschäftigt. […]
ist das eine Erfahrung, das durch normale Links )ohne text..) sic´h die sandbox zeit verkürzt, oder nur ne theorie????
thx for answer
die Sandbox wurde mittlerweile von den Google-Ingeneuren bestätigt!
es gibt die sandbox nicht…sobald google die seite indexiert gibt G der Seite einen Wert…sobald dieser wert sich ändert sollte die keyworddichte auch ändern..sonst ist die zu hoch und die seite fällt ab..da hilft dann nur noch PR
Hallo,
ich denke einer meiner Domain hat es getroffen. Bin seit einer Woche plötzlich total schlecht plaziert und meine Seiten fallen unerklärlich nach und nach aus dem Index. Denke es könnte an einer sehr starken Verlinkung und das meine Domain jünger ist als 2 Jahre. Ich hoffe ich komme da wieder raus. Was würdet ihr in der Zwischenzeit tun? Das Projekt weiter verlinken?
Wenn die Seite in der Sandbox gelandet ist, empfehle ich einfach natürlich weiter verlinken.