Kategorie: Google

  • Nachrichten Recycling bei Google News

    Heute bin ich im Google News Forum auf diesen Beitrag vom 15.09.2011 gestoßen. Lustigerweise viel mir die dort angeprangerte Seite heute auch auf als ich nach News zum iPhone 4S suchte. Der Beitrag den ich fand ist laut Google rund 5 Stunden alt, gelesen hatte ich diesen mit gleichem Wortlaut allerdings schon letzte Woche.

    Eine kurze Abfrage zeigte dann aber „Nachrichten Recycling“ vom feinsten:

    Interessant finde ich das Google News über einen Monat nach dem Forenbeitrag immer noch nicht reagiert hat, aber viel mehr das es immer noch möglich ist durch einfaches ändern von Überschrift, Url und Datum alte Beiträge „nachzuschieben“ und zu recyceln.

    In einem anderen Fall hat das Google News Team allerdings recht schnell reagiert wie diese Abfrage zeigt.

    Für den Google News Leser der nach Informationen sucht ist dieses Vorgehen, was ja leider auch von vielen „großen Quellen“ bekannt ist, natürlich nach wie vor extrem nervend.

  • Kaputte Domains mit 301 Umleitung retten?

    Hatte man früher eine „kaputte“ Domain die eine Penalty bekommen hat, konnte man diese in den meisten Fällen mit einem 301 redirect von z.b. domain.de auf domain.com wiederbeleben und dies häufig auch dauerhaft. Die Penalty ist in dem Fall also nicht mit umgezogen. Mittlerweile ist Google leider auch hier etwas schlauer geworden.

    Wie die beiden Sistrix Charts zeigen merkt Google den „Trick“ zu Anfang nicht und das ganze scheint nach wie vor zu funktionieren. Nachdem die Domains zu Anfang in Richtung „vor Penalty“ Positionen nach oben schießen, kommt nach einigen Wochen allerdings die Ernüchterung. Google hat den Braten gerochen und es geht langsam wieder Abwärts bis sich irgendwann die alten Positionen wieder einstellen.

  • Mary Blair Google Doodle

    Wie aktuell auf http://www.google.com.au/ zu sehen ist, wird es heute wieder mal ein Google Doodle geben. Diesmal ehrt Google die amerikanische Künstlerin Mary Blair. Bekannt wurde Mary Blair mit Peter Pan, Alice im Wunderland oder Cinderella.

    Wer mehr Infos möchte wird beim Kollegen Mißfeldt fündig, der sich mal wieder extrem viel Mühe gegeben hat mit seinem Beitrag zum Mary Blair Google Doodle und dem ich mit diesem Beitrag einfach ein bisschen helfen möchte.

    Bei uns sollte das Google Doodle zu Mary Blair um 0.00 Uhr die Google Startseite zieren.

  • Antwort auf Google Reconsideration Request / Reinclusion Request

    Stellt man bei Google einen Reconsideration Request oder Reinclusion Request bekommt man mittlerweile eine ziemlich ausführliche Antwort, die meiner Meinung nach in dieser Form neu ist.

    Sehr geehrter Inhaber oder Webmaster von http://***/,

    Wir wurden von einem Inhaber dieser Website gebeten, http://www.***/ erneut auf Einhaltung der Google Webmaster-Richtlinien zu überprüfen. Im Vorfeld hat das Webspam-Team manuelle Maßnahmen bezüglich Ihrer Website ergreifen müssen, weil sie gegen unsere Qualitätsrichtlinien verstoßen hat. Nachdem wir Ihren Antrag auf erneute Überprüfung bearbeitet haben, haben wir diese Maßnahmen aufgehoben. Es kann einige Zeit dauern, bis unsere Indexierungs- und Rankingsysteme aktualisiert sind und der neue Status Ihrer Seite angezeigt wird.

    Das Ranking Ihrer Website kann natürlich auch mit anderen Problemen der Website zusammenhängen, die nichts mit den manuellen Maßnahmen des Webspam-Teams zu tun haben. Die Computer von Google bestimmen die Reihenfolge der Suchergebnisse anhand von Formeln, auch Algorithmen genannt. Jedes Jahr nehmen wir Hunderte von Änderungen an unseren Suchalgorithmen vor. Beim Ranking von Seiten werden zudem mehr als 200 unterschiedliche Signale angewandt. Da unsere Algorithmen sowie das Web (einschließlich Ihrer Seite) sich stetig ändern, kann sich beim Ranking eine gewisse Fluktuation einstellen, wenn wir Updates ausführen, um unseren Nutzern die besten Ergebnisse anzuzeigen. Wenn bei Ihrer Seite weiterhin Probleme mit unseren Suchergebnissen auftreten, lesen Sie diesen Artikel, um Hilfe bei der Diagnose des Problems zu erhalten.

    Vielen Dank, dass Sie uns dabei helfen, die Qualität unserer Suchergebnisse zu sichern.

    Mit freundlichen Grüßen Ihr Google Search Quality Team

    oder die andere Version:

    Sehr geehrter Inhaber oder Webmaster von http://www.******/,

    Wir wurden von einem Inhaber dieser Website gebeten, http://www.******.de/ erneut auf Einhaltung der Google Webmaster-Richtlinien zu überprüfen. Wir haben Ihre Website überprüft und keine manuellen Eingriffe des Webspam-Teams festgestellt, die das Ranking Ihrer Seite in Google beeinträchtigen könnten. Es gibt keinen Grund, einen Antrag auf eine erneute Überprüfung Ihrer Website zu stellen, da Ihre Ranking-Probleme nicht mit manuellen, vom Webspam-Team vorgenommenen Maßnahmen zusammenhängen.

  • Google Bücherregal – Chrome Experiment – WebGL Bookcase

    Unter dem Titel „Chrome Experiment – WebGL Bookcase“ hat Google heute ein wie ich finde beeindruckendes virtuelles Bücherregal ins Netz gestellt. Anwendern werden hier 10.000 Bücher aus Google Books in einer faszinierenden Benutzeroberfläche anzeigt. Um das Bücherregal zu nutzen muss der Browser allerdings WebGL unterstützen. Google empfiehlt hier natürlich Google Chrome zu nutzen. Wer ein bisschen stöbern möchte, hier der Link.

    Und hier noch das Video:

  • Google Instant und SEO und so

    Google Instant dürfte heute das Thema der Themen in der SEO Branche sein, wie sich das ganze wirklich auf SEO auswirken wird kann wohl derzeit nur spekuliert werden. Aktuell ist in Deutschland Google Instant ja nur bei eingeloggten Usern aktiv, richtig interessant wird das ganze ja erst wenn alle User dies vor die Nase bekommen.

    Wie sich das ganze auf SEO auswirken wird? Keine Ahnung, ehrlich gesagt … da spielen ja etliche Faktoren mit rein. Fakt ist aber das nur noch fünf Suggest Ergebnisse mit Google Instant angezeigt werden, ohne Instant waren das zehn, also das doppelte. Das dürfte schon mal kräftig auf den Longtail gehen.

    Es wird wohl immer auf die Suchabfrage ankommen, plant ein User beispielsweise „Gartenmöbel aus Holz“ zu suchen tippt dieser „Gartenm“ ein und bekommt auf Platz 1 einen Gartenmöbel Shop der Gartenmöbel aus Holz verkauft präsentiert, so wird dieser wohl eher #1 in den Serps anstatt Suggest bevorzugen. Sucht der User einen „Gartenmöbel Test“ wird dieser wohl eher das Suggest auswählen und bis „gartenmöbel t“ tippen, da die Serps nichts in diese Richtung hergeben.

    Dann kommen natürlich auch noch die vielen User dazu die nicht „blind“ schreiben können und Buchstabe für Buchstabe auf der Tastatur suchen, für die dürfte Instant kaum interessant sein. Dann sind da noch die User die jeden einzelne Buchstaben auf der Tastatur suchen und dann auf den Bildschirm schauen ob sie auch den richtigen getroffen haben … usw.

    Mit Instant hat Google auf jeden Fall ein mächtiges Werkzeug geschaffen. So könnte Google beispielsweise das Suggest Ergebnis „Gartenmöbel kaufen“ einfach ausblenden wenn dieses zu sehr SEO lastig werden würde und einfach durch „Gartenmöbel bestellen“ ersetzen, wenn dieses bessere und weniger SEO lastige Ergebnisse bringen würde.

    Richtig interessant wird es aber erst wenn Google Suggest zeitnah aktualisiert und dies vielleicht sogar Realtime macht, spätestens dann bekommen die aufs „zweite Suggest Optimierer“ massive Probleme und Google hat die schnell die „großen“ vorne.

  • Videos in Google News

    Google ist weiter fleißig am basteln und scheint Google News nun auch in Deutschland endlich mal ernst zu nehmen, was wohl sicherlich damit zu tun haben dürfte das man nun anstrebt mit Google News Geld zu verdienen.

    Nach einigen Neuerungen in den letzten Wochen sind nun Videos das neuste Feature in Google News Deutschland:

  • Google sterben durch Google?

    Aktuell verabschieden sich in den Google Serps ja gerade mal wieder vermehrt einige Seiten, was ja an sich nichts neues ist. Allerdings waren dieses in meinem Fall „gefühlt“ immer Seiten die Google Adsense und /oder Analytics einsetzen, speziell neue Seiten waren und sind in diesem Fall extrem unstabil.

    Dem Gefühl bin ich mal ein wenig nachgegangen und habe mal einige neue Seiten erstellt und deren Verlauf im Google Index beobachtet. Vier neue Seiten mit Adsense on Board haben sich nach spätestens 6 Wochen verabschiedet, sprich sind nicht mehr zu finden. Drei Seiten ohne Adsense und Co. erfreuen sich nach wie vor bester Gesundheit. Eine Seite mit Adsense, welche allerdings minimalen bis gar keinen Traffic hat lebt ebenfalls noch. Bei den vier gestorbenen Seiten gab es immer mindestens eine Seite die einen guten Trafficschub bekommen hat. Interessant ist auch das genau diese trafficstarken (Unter) Seiten oftmals als erstes gar nicht mehr im Index vertreten waren und am Ende dann die ganze Seite/Blog gestorben ist.

    In den meisten Fällen hatten die trafficstarken Seiten zudem auch noch eine extrem hohe Klickrate bei Adsense, also alles ein Muster wie es noch aus „alten Zeiten“ bekannt ist. Eine Seite kommt neu aus dem nichts, rankt durch den Newbiebonus extrem gut und verdient ihr Geld…

    Wäre mal interessant zu wissen ob hier jemand ähnliche Erfahrungen oder Beobachtungen gemacht hat?

  • Google Index in 2001

    Google 2001

    Google in 2001 mit echtem Index aus dem Jahr 2001, lustige und zum Teil auch wirklich peinliche Ergebnisse kommen da zum Vorschein, peinlich sowohl für Google als auch für einige Webmaster. Aber was solls, zur Vergangenheit muss man einfach stehen. 🙂

    Hier gehts zur Google Time Machine

    Gefunden auf SEOigg und kommt von Thomas

  • Frühbucherreisen 2009 bei Google

    Wieder mal ein nettes Beispiel, dass zeigt das Google doch noch ein wenig an der Qualität der Suchergebnisse arbeiten muss. Suchende die auf der Suche nach günstigen Frühbucherreisen 2009 bei Google sind, werden viel finden allerdings nicht besonders viele unterschiedliche Frühbucher Angebote sondern eher viele Varianten, oder besser URLs.

    Sind auf der ersten und zweiten Suchergebnisseite zumindest immerhin noch jeweils 4 andere Angebote zu finden, sieht es ab Seite 3 doch schon anders aus, jeweils alle 10 Suchtreffer der ab Seite 3 bis Seite 8 verweisen auf den gleichen Inhalt unter anderen URLs. Viel Spaß im Urlaub.

    Das interessante an der Sache vor allem die „Strategie der Verlinkung, bzw. die Linkstruktur“.

    frühbuchererreisen 2009 - Google Search

    Update: Nun wurde schon ein bisschen aufgeräumt, das Spektakel geht nun erst weiter hinten los, also da wo es egal ist.