Kategorie: Google

  • Neue Ergebnisse auf Google 216.239.53.104

    Aktuell sieht man mal wieder neue Ergebnisse auf dem Google Datacenter 216.239.53.104, die Ergebnisse erinnnern an die vor dem letzten Update, wenn man allerdings genauer hinschaut sehen die Serps doch massiv anders aus. Was auch noch auffällt ist, dass die site: Abfrage das erste mal seit dem 16. Dez. 2004 wieder „normale“ Ergebnisse liefert, also ohne die ganzen Uralt Seiten die es schon lange nicht mehr gibt. (Zumindest bei meinen Seiten)

    Allerdings sieht man auf diesem DC noch alte Backlinkanzeigen, sowie auch im Moment auf: 216.239.53.104, 216.239.53.99, 216.102.7.104 und 66.102.7.99

  • Google unterstützt Wikipedia

    Wie Golem berichtet will google nun Wikipedia unterstützen. Ich glaube zwar das Google das schon länger tut, aber trotzdem hier mal die Meldung.

    Google will der Wikimedia-Stiftung Server-Kapazitäten sowie Bandbreiten ohne Bedingungen zur Verfügung stellen, um so die Wikimedia-Projekte zu unterstützen. Wie die hinter der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia stehende Wikimedia-Stiftung mitteilte, bietet der Suchmaschinenbetreiber an, Server sowie unbegrenzte Bandbreite für Inhalte von Wikimedia-Projekten bereitzustellen.

    So soll der Wikimedia-Stiftung erlaubt werden auf eine Reihe von Dual-Xeon-Server in Googles Data-Centern zuzugreifen.

  • Google sieht Verbesserungsbedarf

    Wie auf Computerwoche.de berichtet, sieht Google trotz aller Lobeshymnen vom letzten Jahr wesentliches Verbesserungspotential. So heisst es dort: Gemessen an seiner Vision, alle weltweit verfügbaren Informationen zu ordnen und sie in einer nützlichen Form zur Verfügung zu stellen, sei Google weit vom Ziel entfernt, so Schmidt: „Jeden Mal, wenn wir nicht das gewünschte Resultat liefern, haben wir unseren Job nicht gut genug erfüllt.“ Um die Relevanz der Ergebnisse zu erhöhen, werde Google daher vermutlich noch im Laufe dieses Jahres damit beginnen, bei der Suche persönliche Informationen der Anwender mit einzubeziehen.

    Na dann schauen wir mal 🙂

  • Neue Ergebnisse auf Google.de

    Am 9.1.05 berichtete ich hier folgendes:

    Auf einem Datencenter von Google auf http://216.239.53.99 ist gerade was in Gange, es sind hier massiv veränderte Suchergebnisse zu sehen.
    Edit: So jetzt sind wieder nur noch die alten Ergebnisse zu sehen, des einen Freud des anderen Leid. Aus meiner Sicht sah es so aus, dass einige Filter weggeschaltet wurden, jetzt aber wieder ein (fast) vollständiges Rollback gemacht wurde.

    Nun sind diese Ergebnisse die damals nur wenige Stunden zu sehen waren scheinbar eingespielt worden, es gibt massive Verschiebungen in den Serps, das Allegra Update ist somit schon wieder Geschichte und das Update, noch ohne Namen, kommt dem Florida Update mit seinen Auswirkungen von damals, wie ich finde schon sehr nahe.

  • Massives Index Update bei Google

    Letzte Nacht gab es wieder ein massives Index Update bei Google, viele Spam Seiten hat es erwischt, aber auch viele nicht Spam Seiten sollen betroffen sein und ins Nirvana abgerutscht sein.

    Das interessante ist, das Seiten die beim letzten Update am 16/17. Dezember ins Bodenlose gefallen waren, jetzt wieder da sind oder teilweise wieder da sind.

    Eine meiner damals betroffenen Seite, ein Shoppingportal ist jetzt mit vielen Unterseiten wieder zurück, teilweise auf den alten Top Positionen, teilweise etwas schlechter und andere Unterseiten sind nach wie vor jenseits dem Top Ergebnissen. Ca. 70 % meiner Seite ist wieder zurück, na immerhin!

  • Google Sandbox und Google Filter

    Das wohl größte Problem aller SEOs ist derzeit die Google Sandbox und/oder die Google Filter, ob Sinn oder Unsinn ärgern tun Sie alle. Wie und wann kommt man in die Sandbox und in den Filter und wie kommt man wieder raus. Ich habe mal einige Versuche dazu gemacht:

    Wie kommt man rein?
    Man registriere sich eine neue Domain und versorgt Sie in kurzer Zeit mit sehr vielen externen Links, Linktext jeweils die relevanten Keywords für die Seite. Will man auch noch in einen Filter, so nimmt man am besten immer das gleiche Keyword auch hier wieder in kurzer Zeit viele externe Links. Ein Garant für die Sandbox ist ein Keyword-Footerlink auf z.B. 10.000 Seiten auf eine neue Seite, in den Linktextfilter führt dieser erstmal nicht.

    Um aus der Sandbox sowie aus dem Filter zu entfliehen benötigt man als erstes sehr viel Zeit und Geduld. Dann scheint es wirklich was zu bringen wenn man die externe Verlinkung etwas natürlicher gestaltet, also weniger Keywordlinks und öfter mit dem eigentlichen Domainnamen oder einem Button/Banner zu verlinken, Verhältnis ca. 70/30. Ein „Ottonormalwebmaster“ verlinkt ja freiwillig selten mit dem Keyword sondern meistens mit dem Domainnamen oder einem Button/Banner auf fremde Seiten.

    Auch Versuche neue Seiten mit nur 1-2 Links pro Woche zu versorgen führten letztendlich in die Sandbox, verlinkte ich aber zum großen Teil mit dem Domainnamen oder Bannern führte dieses zwar nicht gleich zu Toppositionen aber zumindest auch nicht in die Sandbox, sprich die Seite krabbelte langsam aber stetig nach oben im Gegensatz zu anderen Seiten die Monate auf einer Position festhingen.

    Eine neue Seite bei einigermaßen umkämpften Keywords nach oben zu bringen ist legal scheinbar im moment nicht möglich, es scheint so das eine Seite eine gewisse Anzahl an Durchläufen den Googlebots benötigt um „ernst genommen“ zu werden. Fakt ist je öffter, tiefer und regelmäßiger eine Seite gespidert wird um so besser gehts nach oben. Wobei hier ein Link von einer Authority Site sehr sehr hilfreich ist, ein normaler PR7 Link bringt hier auch am Anfang wenig bis garnichts, ein Link von einer Unterseite bei z.B. Heise schon wesentlich mehr.

  • Links von gleicher IP

    Ich wollte mal testen ob Links von gleicher IP zählen bzw. gewertet werden, also hab ich von zwei Domains auf einer IP die gleiche Seite mit zwei Phantasiewörtern (die auf der verlinkten Seite nicht vorkommen) verlinkt.
    Ergebniss: Die verlinkte Seite wurde später unter beiden Phantasiewörtern gefunden, also beide Links scheinen zu zählen.

    Wiederhole ich den o.g Versuch mit Domains auf den Adsense Werbung ist/war oder die per Adwords beworben werden/wurden, so zählt auf einmal nur ein Link, bzw. die Seite wird nur unter einem der Phantasiewörter gefunden?

    Zufall?

    War es nicht auch so, dass die meisten der am 16. Dez. verbannten Shoppingseiten u.a. entweder per Adwords beworben wurden, oder Adsense Webung geschaltet hatten.

    Keine Behauptung in irgendeine Richtung einfach nur eine Beoabchtung!

  • Google Forschungsdirektorin in Darmstadt

    Die Forschungsdirektorin von Google, Frau Prof. Monika Henzinger, wird am 31. Januar 2005 an der Technischen Universität Darmstadt referieren über „The Past, Present, and Future of Web Information Retrieval“ (in englischer Sprache, Piloty-Gebäude, Raum S2|02-C110, Hochschulstr.10, ab 17 Uhr). Henzinger kommt auf Einladung von Prof. Dr. Thomas Hofmann, Professor am Lehrstuhl für Intelligente Systeme an der TU Darmstadt.

    [Via: IDW]

  • Google Sandbox

    Viel diskutiert aber doch nie richtig erklärt ist die sog. Google Sandbox. Die Google Sandbox soll verhindern das neu gehostete Domains schnell durch z.B. massenhaftes setzen von externen Links zu Top Positionen führt und somit Spammern den Spaß an der Sache verderben. Ob es diese Sandbox nun gibt oder nicht, Fakt ist das es „nahezu“ unmöglich ist eine heute registrierte Domain „morgen“ in die Top Ten bei Google zu bringen.

    Viele behaupten es liegt es eher an dem alter der externen Links auf die Domain als an dem alter der eigentlichen Domain selber. Ich denke eher es ist ein Zusammenspiel beider Faktoren, wobei m.E. das Alter der Domain eine wesentlich größere Rolle spielt, was wahrscheinlich auch folgender Versuch bestätigt.

    Ich habe eine Domain, die ich im Jahre 1999 registriert und fast schon vergessen hatte, mit etwas Inhalt gefüllt und einige Links mit bestimmten Keyword drauf gesetzt, nach ein paar Tagen landete ich bereits auf Platz 17 mit diesem Keyword, es gab zu dem Keyword 458.000 Ergebnisse. Darufhin regsitrierte ich mir eine neue Domain, welche sogar das Keyword in der Domain enthielt und füllte diese auch mit ähnlichem aber nicht gleichen Inhalt. Dann setzte ich ca. die selbe Anzahl von Links mit dem selben Keyword von gleichwertigen Domains auf die neue Domain, landete allerdings nur auf Platz 457. Daraufhin setzte ich weitere, auch hochwertige und PR starke Links auf diese Domain, hab es allerdings nach nun knapp 4 Monaten lediglich auf Platz 152 bei dem eigentlich mittel umkämpften Keyword geschafft. Selbst eine Unterseite einer „alten“ Domain landete mit nur mit zwei Backlinks auf Anhieb auf Platz 62, wobei die Seite ansonsten mit ihrem eigentlichen Keyword nicht gut darsteht und absolut auch keine Authority Site ist.

  • Google Adwords Suche nun auch unter Adwords

    Wie hier vor kurzem berichtet gibt es ja eine spezielle Suche nur in Google Adwords, zu dieser gibt es ja geteilte Meinungen. Seit heute nun ist die Suche direkt unter den Adwords mit >> Mehr verlinkt, so dass Google Nutzer nun die Möglichkeit haben nur in den Werbeanzeigen zu suchen.