Kategorie: Google

  • Adsense Bot deckt Cloaking Seiten auf

    Na das ja mal pfiffig, vor einigen Wochen kündigte Google ja den sog. Crawl Caching Proxy an, mitunter um Webseiten schneller und häufiger indexieren zu können und um die ja bekanntlich überlasteten Server zu schonen. Kurz darauf wurde auch bekannt das der Adsense Bot auf einmal Webseiten in den Index bringt, angeblich um die anderen Bots zu entlasten.

    Interessanter Nebeneffekt ist allerding, dass es für Google jetzt ein leichtes ist Webseiten miteinander zu vergleichen, da die Seiten ja meist nur für den normalen Googlebot cloaked werden und es in den meisten Fällen kaum sinvoll ist die Seiten auch für den Adsense Bot zu cloaken. Erste Versuche zeigen deutlich das Seiten die Adsense enthalten bzw. den Adsense Bot zu Besuch hatten und nur für den normalen Googlebot frisiert wurden relativ schnell das zeitliche segnen, andere beleiben nach wie vor noch unerkannt.

  • MP3 Suche bei Google

    Wer speziell Mp3 Dateien bei Google sucht und keine Lust hat dieses über den umständlichen Weg wie z.B. intitle:index.of „mp3″ +“Depeche Mode“ -htm -html -php -asp „Last Modified“ zu machen, kann einfach das Tool von g2p.org nutzen.

    Suchbegriff eingeben, Go klicken und fertig.

  • Domains bei site: Abfrage nach Traffic sortiert

    Google scheint mal wieder zu experimentieren, neuerdings sind einige meiner Seiten bei der site: Abfrage nach Traffic sortiert. Die Sortierung deckt sich zu 90 % mit den Werten aus meinen Statistiken. Um der Frage vorzubeugen, nein ich nutze keinerlei GoogleTools und auch Seiten ohne Adsense werden so sortiert. Allerdings scheinen die Google Statistiken immer einige Tage hinterherzuhängen.

  • Fußball WM Ergebnisse Live

    … damit wirbt Google auf seiner Startseite, Fußball Live:

    WM Ergebnisse

    und was präsentiert mir Google in der ersten Halbzeit beim Spiel Polen gegen Equador? (aktueller Spielstand 0:1)

    WM Ergebnisse

    Tja, Google beim wohl größten Event in 2006 ist das wohl ein grober Patzer und das üben wir wohl noch mal …

    Gut macht Google das aber wieder bei der normalen Suchbafrage: Fussball WM Ergebnisse

    WM Ergebnisse

  • Google Video Click-to-Play

    Das wird sie wohl, die neue Abkürzung des Jahres – CTP – Click to Play, bedeutet nichts anderes als:

    Google AdWords unterstützt jetzt Click-to-Play Video-Anzeigen. Diese Anzeigen verbinden die Möglichkeiten von Ton und Film mit der für Google üblichen Präzision und unterstützen Google somit bei der Bereitstellung relevanter und vielfältiger Anzeigen. Video-Anzeigen sind eine Ergänzung zu Text-, Image- und Flash-Anzeigenformaten und werden auf Websites im Google-Werbenetzwerk geschaltet.

    Folgende Formate sind möglich:

    * 336 x 280 (Large Rectangle)
    * 300 x 250 (Inline rectangle)
    * 250 x 250 (Square)

    Anzeigen können in den folgenden Formaten hochgeladen werden: AVI-, ASF-, Quicktime-, Windows Media- oder MPEG-Formate.

    Sollte meiner Meinung nach der Flop des Jahres werden, mag mich da aber auch täuschen … we will see.

  • Froogle wird zu Google Base

    … zumindest was da backend betrifft, folgende mail ging an alle Froogler:

    wir freuen uns, Ihnen mit Google Base (http://base.google.de) eine neue Möglichkeit vorzustellen, Ihre Froogle Bulk-Upload-Dateien (bisher: „Eingabedateien“) zu übermitteln und aktuell zu halten. Mit Google Base können Sie

    Bulk-Upload-Dateien erstellen und übermitteln, Attribute, die Ihr Angebot beschreiben, hinzufügen und selber definieren, den Bulk-Upload-Status bestätigen, ohne das Froogle Support-Team zu kontaktieren, den Status jedes Eintrags in Ihrer Bulk-Upload-Datei ändern und überprüfen.

    Um teilzunehmen, melden Sie sich einfach bei Google Base mit dem Login und dem Passwort Ihres Froogle Händler-Kontos.

    Ihre bestehenden Konto- und Produktinformationen wurden bereits übertragen und können nun in Google Base eingesehen werden. Ihre Produkte sollten jetzt neben Froogle auch unter http://base.google.de aufgeführt werden. Das können Sie überprüfen, indem Sie kurz nach dem Veröffentlichen Ihrer Inhalte auf Google Base nach Ihren Produkten suchen.

    Beachten Sie bitte, dass Google Base nun das Froogle Händler-Center ersetzt. Der Link „Informationen für Händler“ auf der Froogle-Seite wird Sie von nun an zu einer neuen Login-Seite bringen. Weitere Informationen zu dieser Änderung finden Sie hier.

  • Falsches Google verklagt – Metaspinner verliert

    Google gewinnt seinen Streit gegen Metaspinner – wegen der Nutzung des Keywords „Preispiraten“ in Adsense-Anzeigen – vor Gericht auch in zweiter Instanz, somit darf Google selbst auch künftig nicht dafür haftbar gemacht werden, wenn Werbetreibende bei Adwords Googles markenrechtlich geschützte Keywords buchen. So weit so gut …

    Das kuriose an der Geschichte: Die Richter setzten sich mit dem eigentlichen Fall, also es erlaubt ist markenrechtlich geschützte Keywords in Adwords Anzeigen zu nutzen, gar nicht erst auseinander.

    Der Grund: Nach Ansicht des Gerichts hat Metaspinner die falsche Google-Gesellschaft verklagt. Da Adwords offiziell von Googles Europazentrale in Dublin vertrieben werden, hätte Metaspinner korrekterweise die dortige Google-Gesellschaft in Anspruch nehmen müssen und nicht Google Deutschland. Da dies nicht geschah wies das Gericht die Klage als nicht begründet zurück. „Google Deutschland war passiv nicht legitimiert“, hieß es von der Pressestelle des OLG Hamburg.

    Metaspinner könnte jetzt das ganze Verfahren noch einmal von vorn aufrollen, indem sie die richtige Google-Gesellschaft vor dem Landgericht Hamburg verklagen. Allerdings sind die Aussichten auf Erfolg sehr gering. (Onetoone)

  • Seite in Google News – Erfahrungsbericht

    Viele Webmaster stellen sich sicher die Frage ob es sich lohnt, bzw. wie stark es sich auf den Traffic auswirkt, wenn eine Seite bei Google News aufgenommen wird. Pauschal lässt sich das recht einfach beantworten – ja es lohnt.

    Warum? Zum einen erfährt die Seite allgmein schnell ein besseres Ranking und Beiträge werden teilweise deutlich schneller in den normalen Index aufgenommen. Das Ranking in Google News läuft ähnlich wie im normalen Suchindex, also eingehende Links etc. Die Nutzung von Google News beträgt ja im Gegensatz zur Google Suche nur um die 1,5 %, allerdings sind diese 1,5% wesentlich qualifiziertere Besucher als man sie über die normale Google Suche gewohnt ist.

    Zu den Zahlen: Wer jetzt genaue Zahlen erwartet den muss ich leider enttäuschen, das ganz hängt natürlich stark vom News Thema ab und ob mein Beitrag im normalen Index ganz oben über den normalen Suchergebnissen als Newsbeitrag präsentiert wird. Mal als Beispiel, ich berichte aktuell über das Erdbeben in Indonesien und werde als Newsergebnis über den normalen Suchergebnissen gelistet, so bekomme ich innerhalb einer Stunde ein paar tausend Besucher mehr, werde ich nicht über den normalen Suchergebnissen gelistet, habe allerdings eine gute Position in der Google News Suche, bekomme ich deutlich weniger Besucher geschenkt, aber immer noch genügend Besucher zusätzlich. Berichte ich über ein aktuelles, aber nicht für die breite Masse interessantes Thema, bekomme ich nur wenig Visits zusätzlich.

    Alles in allem ist eine in Google News gelistete Seite ein garant für ein „nettes“ Linkwachstum, da auch große Seiten sich gerne an aktuellen News von einem bedienen und die Seite verlinken.

    Update: Selbst spammer nutzen fleißig Google News, kaum ist ein Beitrag in den News, bekommt man gleich mehrere Attacken auf die Kommentarfunktion der Seite, na das nenn ich mal aktuellen Spam. 🙂

  • Seiten per Google Mail in den Index bringen

    Eine Sache die ich demnächst mal testen wollte ist ob meine Vermutung nachweisbar ist. Ich vermutete das Urls die in Mails welche über Gmail/Googlemail verschickt werden darüber in den Index kommen. Ein paar mal sind schon neue Domains von mir in den Index geflutscht, die sich in einer mail fanden die über Googlemail versendet wurden, allerdings definitiv nirgendwo anders verlinkt waren. Nun berichtet Thomas das gleiche. Bei meinen URLs kann ich zumindest die Google Toolbar ausschließen, welche ja auch gerne mal die eine oder andere Url ungewünscht in den Index bringt, da ich diese nicht nutze.

  • Google Algo geknackt

    Naja nicht ganz, aber zumindest ein Anhaltspunkt 🙂 Eben bekam ich bei einer Google Suche folgende Fehlermeldung bzw. Hinweismeldung, keine Ahnung was die mir sagen wollte.

    Google Hinweis

    Hat die schon mal jemand gesehen.