Blogspam ist und bleibt wohl leider ein aktuelles Thema, ob nun mit nofollow oder nicht. Ob Kommentarspam, Trackbackspam, Referrerspam usw., kann schon nerven das ganze. Dazu haben wir nun mal einen neuen Blog gestartet, der sich ausschließlich dem Thema Blog-Spam widmet.
Viel gibts allerdings noch nicht zu sehen, allerdings dürften die Themen nie knapp werden, geplant sind z.B. Berichte und Tests zu Antispam Plugins und Tools, Berichte über die neusten Spammermethoden, Splogs, Spammer Urls usw., halt alles zum Thema Blogspam.
Verwandte Beiträge
Linktausch BlogFür heute stand auf meiner ToDo einen Linktausch Blog zu erstellen, da lese ich gerade…
Shoutbox im BlogShoutbox im Blog, keine Ahnung ob das Sinn macht, einfach mal Testen. Hier die Shoutbox
Blog closed… naja vielleicht nicht ganz, allerdings werde hier in nächster Zeit allerdings deutlich weniger schreiben.…
Google Tipps für BloggerIm deutschsprachigen Webmaster Zentrale Blog, gibt es heute eine Beitrag dazu wie man „sich Publikum…
Blog zu Google BaseAuch zu Google Base gibt es jetzt einen eigenen Google Base Blog, berichtet werden soll…
Kommentare
7 Antworten zu „Blogspam Blog“
[…] Spam gibt es schon lange. Blogs noch nicht ganz so lange. Und Blog-Spam noch weniger lang. Da wird es Zeit das Thema zum Blog-Thema zu machen. Genau das hat sich wohl Mario gedacht und eröffnete soeben das Blogspam Blog. Viel gibts allerdings noch nicht zu sehen, allerdings dürften die Themen nie knapp werden, geplant sind z.B. Berichte und Tests zu Antispam Plugins und Tools, Berichte über die neusten Spammermethoden, Splogs, Spammer Urls usw., halt alles zum Thema Blogspam. […]
Wieder eine interessante Idee. Glückwunsch. Schönes Blogdesign übrigens.
Seit ich SpamKarma2 benutze, ist Spam jedoch kein Thema mehr. Von 100 Kommentaren ist vielleicht einer dabei, der unberechtigt aussortiert wird. Wirklich empfehlenswert.
Habe das hier gelesen und werde mir die Seite für spätere Infos merken. Da ich auch gerade einen Blog eröffnet habe, habe ich mal eine vielleicht blöde Frage:
Aber was ist Trackbackspam? Habe nämlich da so einen Verdacht, als ich mir meine letzten Logfile angesehen habe.
Vielleicht könntest Du mir das kurz erkären? LG
Trackbackspam kann z.B. so aussehen:
http://blog-spam.de/das-ist-wohl-trackbackspam/ oder halt automatisch, es wird dann nicht die Kommentarfunktion den Blogs genutzt sondern die Trackbackfunktion, also jemand pingt deinen Blog an und setzt einen Trackback oder Ping.
@Mario,
danke für Deine schnelle Antwort. Ist denn so eine Trackbackspam auf meinem Block sichtbar? In meiner Logdatei sieht das ungefähr so aus: „/news/2006/01/holz-texturen/&prev=/search%3Fq%3Dal
lgemein%2Btrackback%2Buri%26start%3D320%26hl%3Den%
26lr%3D%26sa%3DN“ ist das in Ordnung?
Was haben die davon wenn die Trackback oder Ping setzen? LG
[…] Jeder Email-Nutzer kämpft mit Spam, jeder Weblogger und viele Webmaster. Aber nichts ist so unnütz, als dass SEOs daraus kein Projekt aufbauen könnten. Gut, mein Single-Chat Weblog besteht zu 80 Prozent aus Email-Spam einer Partneragentur, aber Mario hat jetzt wahrscheinlich Deutschlands ersten offiziellen Spam-Blog eröffnet. Dort wird er über Spam, Spammer und Spam-Abwehr schreiben. Wird bestimmt interessant. […]
Wieso eigentlich SPAM? Ein Blog ist dazu da, daß sich da wildfremde Leute verewigen, das führt automatisch dazu, daß die Qualität nicht die beste ist und Mißbrauch betrieben wird. Wenn man das nicht will muß man statt des Blogs ein Forum aufmachen.