Am 26. Januar habe ich meinen persönlichen Blog mein persönliches Blog (sagt man doch so oder?) gestartet. Zum einem wusste ich nicht so genau was ich mit der Domain anfangen sollte, zum anderen fiel mir auf das oft nach meinem Namen gesucht wird, also musste ein Mario Göttsche Blog her.
Ich habe den Blog dann natürlich gleich mal wieder zu einem kleinem Experiment missbraucht 🙂
Ziel war es nach 60 Tagen ohne große Anstrengung 1000 unique Besucher am Tag zu bekommen. Die Domain hab ich mir brandneu reserviert, Verlinkung erfolgte lediglich über Kommentare in diversen Blogs, sowie freiwillige Links von anderen Seiten und Blogs. Der Zeitaufwand bis heute war für den Blog max. 10 Stunden insgesamt inkl. Installation.
Nach Installation und den ersten Beiträgen betrug die Besucherzahl nach den ersten Tagen so um die 40-60 am Tag, viele Leser haben den Blog in deren Feedreader gelegt.
Der Office 2007 Beitrag brachte dann die ersten wirklichen Besucher über Google, der erste richtige Peak kam dann über den Beitrag zur Impressumspflicht in Emails welcher bei Google recht prominent gelistet wurde Einen weiteren großen Peak und vor allem eine Menge neuer Feedabonennten, brachte dann der Yigg Beitrag, welcher auch einige Stammleser mit sich brachte. Die tausender Marke zu sprengen hat mir dann letztendlich die K&M Möbel AG sowie die MB Software AG ermöglicht, bzw. die Aktienspammer.
Schon interessant wie einfach es doch eigentlich ist ohne große (SEO) Mühen sich innerhalb kürzester Zeit 1.000 User am Tag auf die Seite zu holen und auch ein gutes Ranking bei Google zu bekommen.
Fassen wir zusammen was man braucht:
- WordPress Blog
- Permalinks on
- in vielen Blogs (sinnvoll) kommentieren
- Hypes erkennen und drüber berichten
That’s SEO ? … naja zumindest wenn man sich im Bereich unkommerzieller Themen bewegt und die Besucher über die Hypes werden sicher auch keine Stammbesucher werden.
Kommentare
53 Antworten zu „1.000 Besucher am Tag nach 60 Tagen“
Tja, du bist eben bekannt wie ein bunter Hund 😉 Aber die Sandbox kommt (leider), bei mir hat sich auch erst vor wenigen Wochen ein Blog für die nächsten 5-7 Monate dahin abgemeldet.
Bunter Hund 🙂
Ich weiß nicht warum die immer nach meinem Namen suchen, vielleicht wollen di ja auch nur Getränke kaufen und verwechseln da was: goettsche.de
Sandbox oder wie auch immer man das nennen will bin ich ehrlich gesagt mal gespannt und vermute das die da nicht reinrutscht, da die natürlich und auch nicht übermäßig stark verlinkt wurde.
Na mal schauen, zwei Blogs hab ich z.B. die haben nie Bekanntschaft mit der Sandkiste gemacht und sind nun mittlerweile knapp 2 Jahre alt.
Alle Achtung! Gute Arbeit. Wenn das nicht die Definition von White Hat SEO ist 🙂
Ach so, YiGG it Baby one more time:
http://www.yigg.de/77682_Neues_Blog_1000_Besucher_am_Tag_nach_60_Tagen
Nicht schlecht. Will kein Miesmacher sein, aber schwer ist das nicht wirklich wenn man etwas Zeit investiert.
Genau das wollt ich damit ja auch sagen, dass es nicht schwer ist … hätte ich nicht gedacht
Content, Content und nochmal Content ist halt wichtig.
Ausserdem sollte man ein Gespür dafür haben was die Leute interessiert, wenn man an vielen Besuchern interessiert ist.
Ich schreibe „nur so“, und habe dementsprechend auch nicht so vielen Besucher die mir die Bude einrennen.
Ich gratuliere zu dieser beachtlichen Besucherzahl und hoffe dass ich diese ebenfalls schaffe. Der Content ist ja sehr wichtig und schreibe nahezu täglich Artikel und daher bin ich positiv gestimmt.
kein problem, wenn man im grunde nur darüber schreibt, was die blogosphere interessiert. selbstreferentiellen scheiß mag diese sowieso am liebsten 😉
eine wahre kunst wäre es gewesen, das mit einem fachblog (das nicht unbedingt auf web2.0/seo/usw. ihr wisst was ich meine) spezialisiert ist, zu schaffen.
@Stefan: Das ist in Arbeit … bzw. Planung, da kommt was ganz interessantes 😉
Tja, schöne Leistung! Dabei behaupten doch so viele SEOs, man solle sich nur auf ein Thema spezialisieren, was du ja dort nicht gemacht hast 😉
Naja, ein Blog lässt sich anders verbreiten als herkömmliche Seiten. Da spielt SEO tatsächlich eine untergeordnete Rolle und Social Networks rücken mehr in den Vordergrund.
Erfahre dies gerade auch am eigenen Leib, seit Januar setze ich WordPress ein und in diesen knapp 2 Monaten haben sich meine Besucherzahlen von 600 auf 1200 täglich verdoppelt.
Von daher ein hoch auf die Blogszene und Social Networks 😛
[…] Mario hat es geschafft 1.000 Besucher am Tag nach 60 Tagen auf die Reihe bzw. in sein neues persönliches Weblog zu bekommen. Das ist eine reife Leistung, […]
Also ich habe so ein Fachblog (rund um die Programmiersprache Perl) und vom Alter her sind es auch etwa 60 Tage. Ich gebe mir auch große Mühe mit dem Content, versuche immer etwas nützliches zu übermitteln. Aber von 1000 Besucher pro Tag bin ich meilenweit entfernt.
Was könnte ich denn noch machen?
An der Blogging-Software wird es ja wohl nicht liegen. 🙂
Meinen Glückwunsch. So hatte ich mir das auch vorgestellt, als ich mein Satire Blog gestützt von meiner Top-10 gelisteten Satire Seite ins rennen geschickt habe. Anfangs auch fleißig ein paar gute Artikel eingestellt und bekommen und auf ein mal ging nix mehr… Vielleicht sollte ich mal mehr Kommentare hinterlassen ;-))
Sorry, aber niemals hat deine Seite 1000 Besucher am Tag. Wenn ich deine Seite bei Alexa mal mit meiner vergleiche, die um die 500 hat, laut Statistik, dann ist meine um einiges höher. Und ansonsten sind die Werte deiner Seite auch nicht die besten. Also bevor ich nicht die Original-Statistik von deiner Seite sehe glaube ich dir das nicht. Ein Grossteil der angeblichen 1000 Besucher sind ausserdem mit Sicherheit irgendwelche Robots.
Ich verstehe nur nicht wie du in den ersten Tagen schon 40 – 60 Besucher hattest.
Wo kamen die den her?
[…] hat in einem Beitrag beschrieben, wie er es geschafft hat, einem Blog innerhalb von 60 Tagen 1000 Besucher am Tag zu […]
@sparcjoe: über Blogkommentare und über die suche nach meinem Namen bei Google
hm, was habe ich nur falsch gemacht? kein wordpress?
und es heißt übrigens „mein persönliches Blog“ 😉
@Mirco: Alexa ist die denkbar zwiespältigste Statistik die es gibt, denn deren Toolbar ist IE Nutzern vorbehalten und zählt somit auch nur IE Nutzer. Wenn ich jetzt jedoch meine eigene Seite mal als Beispiel nehme, dort verwenden über 55% der Besucher Firefox und gerade mal 32% den IE (5.x – 7), der Rest verteilt sich auf Opera, Safari, etc.
Also wie gesagt, die Traffic-Anzeigen etc. von Alexa sind sehr fragwürdig.
@Ulf: Ich hab den Firefox und die SearchStatus-Toolbar. Da ist Alexa mit drin.
@Mario: Zeig doch mal die Statistik!!! Vielleicht glaube ich es dann, dass du 1000 unique Besucher am Tag hast. Wäre sicher auch für alle anderen mal interessant die Statistik zu sehen, dann sieht man mal die Steigerung.
> Zum einem wusste ich nicht so genau was ich mit der
> Domain anfangen sollte
und
> Die Domain hab ich mir brandneu reserviert
klingt irgendwie etwas widersprüchlich … oder?
wen mans so untereinander schreibt ja
Hast Du auf irgendwelchen Seiten vergessen, den Counter-Code von Blogscout einzubauen? Denn die darüber ermittelten Mediadaten lassen eher auf 300 bis 400 Besucher pro Tag schließen:
http://blogscout.de/info/mediadaten/1507
@Dirk: ja auf allen 😉
Geht ja nicht um diesen Blog
Und du meinst im Ernst, dass dein 2 Monate alter Blog mehr unique Besucher hat als dieser??? NIEMALS
Leg doch mal ein paar Beweise auf den Tisch. Solange du das nicht kannst, bezeichne ich die gesamte Aktion als reinen Marketing-Gag.
Argh… Wie dumm von mir… Sorry für die Konfusion!
Wie beziehst du Deine Statstiken über die Anzahl der Feedleser?
Die Seite hat einen Pagerank von 5. Das ist viel. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass die Seite aus dem Nichts in 2 Monaten auf PR 5 gekommen ist. Wenn man aber erstmal einen PR von 5 hat, bekommt man mit der gleichen Anzahl Artikel natürlich viel mehr Traffic über Google als andere Blogs (als z.B. meins, das hat einen PR von 2).
Der Pagerank macht’s. Ist der höher, wird man höher angezeigt und auch häufiger gecrawlt.
Ich schätze mal nicht, dass das Blog bei PR 1 angefangen hat.
OK, kurzes Update: Das Blog hat natürlich nicht bei Null angefangen. Alexa zeigt seit gut einem Jahr Traffic auf der Domain an. Also unter der Prämisse finde ich 1000 Besucher nicht soooo beeindruckend.
PR 5, 1 Jahr Traffic ? Wir reden aber über die gleiche Domain oder? http://www.mario-goettsche.de
@bjou:
http://bueltge.de/wp-feedstats-de-plugin/171
@egghat / Der Pagerank macht’s…
Sorry, aber deine Kausalität bzgl. des PR ist nicht wirklich richtig.
[…] gibt Leute, die sind der Meinung, man kann eine Menge Traffic bekommen, wenn man von Hypes berichtet. Naja erstens werden Besucher die über derartiges kommen keine Stammbesucher und zweitens, […]
[…] WordPress-Blog schon heute Erfolg, ohne großartig PR und SEO zu betreiben? Ok, es sind keine 1.000 Besucher am Tag, aber es sind auch keine zwei Monate vergangen – lediglich 7 […]
[…] Mario in seine Post 1.000 Besucher am Tag nach 60 Tagen erläutert, ist mit sehr beschränktem SEO Wissen und einigen wenigen Griffen möglich viele […]
[…] Besucher pro Tag nach nur einem Monat Mario Göttsche schreibt auf seinem Suchmaschinen News Blog, dass er es geschafft hat in 60 Tagen 1000 unique Besucher am Tag zu bekommen. Dazu hat er ein […]
Beachtliche Leistung, Mario. Allerdings gibt es einfach Themen die unter den Blogbesuchern mehr hergeben als andere. Wenn das ganze dann noch gemixt wird mit den Aktienthemen und ähnlichem sollten einem die Besucher die Bude einrennen – wie hier bewiesen. Ich finde es ein schönes Experiment. Allerdings hoffe ich dass nicht noch mehr Blogs mit DSDS Content oder Aktien-Spam die Blogcharts stürmen, sondern Content der nicht nur dem Mainstream entspricht auch eine Chance hat.
Glückwunsch zum interessanten Experiment! Bei einer neuen Seite habe ich doch meist erheblich mehr Mühe ^^
Wow, Junge echt klasse Leistung!
Aber der Typ, der von dem Blog hier unten ist noch etwas schärfer drauf!
http://neinjaerledigtlos.wordpress.com/2006/12/03/studivz-nur-ein-experiment-fazit-oder-so/
https://seo-radio.de/index.php/archives/2007/03/22/1000-besucher-am-tag-nach-60-tagen/trackback/…
I found your entry interesting do I’ve added a Trackback to it on my weblog :)…
[…] ganz nehme ich es Mario so einfach nicht ab, mit einer Handvoll Links und Kommentaren 1.000 Besucher pro Tag auf seinem privatem Weblog zu generieren. Ich habe sofort nach Veröffentlichung seiner Meldung […]
[…] WordPress-Blog schon heute Erfolg, ohne großartig PR und SEO zu betreiben? Ok, es sind keine 1.000 Besucher am Tag, aber es sind auch keine zwei Monate vergangen – lediglich 7 […]
[…] ob Mario mit seinem privaten Blog mario-goettsche.de einfach eine tolle Hype erleb und diese spurlos an mir […]
1000 Besucher am Tag nach 60 Tagen – herzlichen Glückwunsch. Als Newcomer finde ich eine super Leistung und mutig. Viel Ausdauer – werde ich nachmachen
Warum so viele nach Deinem Namen suchen? Ich wüßte da noch einen Grund: Es gibt so Seiten, die fallen mir desöfteren beim BL-Check auf… Und man könnte fast sagen, es ist… äh… Spam… 😉 Nichts für ungut… 🙂
[…] Blogs erreicht teils Besucherzahlen von 1000 am Tag nach 60 Tagen aber in vielen Fällen auch 500 nach 3 Monaten. Ich habe mir angesehen was diese Blogs gemeinsam […]
Hallo,
super Methode um an Besucher zu kommen. Sollte mir auch überlegen so einen Blog aufzuziehen. Hier wurde jedoch wiedre über die Sandbox gesprochen. Dazu habe ich eine Frage:
Ich denke mich hat es mit einer Domain erwischt. Hatte über 5000 Seiten mit dieser Domain im Index und ständig steigende besucherzahlen. Die Domain ist keine 2 Jahre alt. Hatte viele TopTen Positionen bei Google im Versicherungsbereich. Ich habe kein DC und habe jede Woche den Content dieser Seiten neu (durch ein automatisiertes selber entwickeltes Tool) neu generiert. Seit 15.juni wurden alle Positionen um 40 Plätze ca. verschlechtert und meine Seiten fliegen jetzt nach und nach aus dem Index. Heute waren es nur noch 700.
Wer hat eine Idee oder kann mir helfen?
Freue mich über eure Antworten…
Liebe Grüße
Christian
„werde ich nachmachen“
dann viel glück dabei!!
Weblogs werden viel besser in den Suchmaschinen wie Google gelistet.
Woran das liegt? Da gibts verschiedene Meinungen.
Wirklich ein toller Bericht, der beweist, dass Anstrengung auch belohnt wird.
Wie gesagt, ein Blog ist die beste Methode in kurzer Zeit viele Klicks und Besucher zu erzeugen. 1000 Klicks am Tag sind echt schon fantastisch. Habe auf meinen Blog im Moment circa 50 Besucher am Tag. Und das ist finde ich schon echt viel. Was mich aber mal richtig interessieren würde ist wie wichtig die Klicks in Wirklichkeit sind. Wird man in den Suchmaschinen höher gerankt wenn man viele Klicks auf seinen Blog hat. Wenn ich jetzt zum Beispiel einen Bericht über „Luxusautos“ schreibe, werde ich dann vor anderen Blogs auf das Wort Luxusauto gefunden, wenn ich 1000 Klicks am Tag habe. Über einen Kommentar würde ich mich sehr freuen. Es geht mir jetzt gar nicht um Themenrelevant Backlinks zu dem Blog oder den Pagerank. Mich interessiert lediglich ob die Seitenklicks etwas bringen für die Platzierung in z.B. Google. Lieber Gruß Franz. Danke