Kategorie: Google

  • Vorweihnachtszeit bei Google

    Der eine nennt es Indexparty der andere sagt Google einen baldigen Infarkt voraus. Gemeint sind in beiden Fällen die derzeitigen massiven Zuckungen und Verschiebungen im Google Index. Webmaster fühlen sich in das jahr 1999 zurückversetzt, es scheint teilweise so als hätte Google sämtliche Filter deaktiviert, neue Seiten schießen nur so nach vorne.

    Ein Projekt, welches als Versuchsprojekt dienen soll und gerade mal drei Wochen alt ist, schnellte gestern mit einem sehr harten Keyword in den Top 20, absolut unvorstellbar und auch unverdient. Wie jedes Jahr vor Weihnachten kommt also wieder mächtig Bewegung in die Serps. In einschlägigen Foren wird gejubelt und gelobt. Derzeit dürften eine Menge Webmaster mit geschwellter Brust durch die Gegend laufen und sich Super SEO nennen.

    Aber wie man immer so schön sagt, wer hoch steigt kann auch tief fallen, was soviel bedeutet das man seine Euphorie vielleicht noch einige Wochen zurückstellen sollte.

  • Google Webmastertools überarbeitet

    Google hat letzte Nacht die Google Webmastertools etwas überarbeitet, neben einem neuem Layout gibt es jetzt auch eine neue Funktion mit der sich die Anzahl der Feedabonennten der entsprechenden Seite die über Google abonniert wurden anzeigen lassen.

    webmastertools.jpg

  • Persönliche Glückwünsche bei Google *Update*

    Hab ich bisher auch noch nicht gesehen, dass in den Google Serps persönliche Grußbotschaften zu finden sind. In diesem Fall gehen die Glückwünsche an Aaron Wall zu seiner Hochzeit am 11. September, na dann mal auch von mir congrats.

    aaron.jpg

    Danke an Robert

    Update: Die Glückwünsche kamen dann doch eher über das FF Plugin SEO Quake als direkt von Google …

  • Google News mitten in den Serps

    Bisher hab ich Nachrichten von Google News entweder ganz oben über den eigentlichen Serps oder ganz unten gesehen. Nun werden die News Ergebnisse auch mitten in den Serps platziert.

    news.jpg

  • Zeitangaben in den Serps

    Was letzte Woche ja schon auf Google.com zu sehen war scheint jetzt auch auf Google.de implementiert worden zu sein. Zumindest bei der site:Abfrage findet man nun unter der Startseite den Vermerk:

    – vor x Minuten gefunden

    Hier noch ein Screen dazu:

    google-zeit.jpg

    Wie es aussieht, muss es sich aber um einen Blog handeln, bzw. ein RSS Feed vorhanden sein und man muss in Google Blogsearch gelistet sein.

    Passt auch sehr gut zu den diversen Meldungen über den Google Turbo, sprich dass Google nur nach wenigen Minuten Seiten pfeilschnell in den Index schaufelt.

  • Andere Länder andere Sitten

    Auch interessant, eine Unterseite einer deutschen Domain wird von einer PR starken Seite aus Holland angelinkt und erhält einen hohen Pagerank, die deutsche Unterseite linkt nun auf eine unserer Seiten mit einem umkämpften Einzelkey. Einige Zeit vergeht der Link zeigt deutliche Wirkung, ein guten Schwung nach vorne: Platz 20 mit einem recht harten Key auf Google.de.

    Sucht man auf Google NL nach diesem Key findet sich die Seite nicht wie in DE auf Platz 20 sondern auf Platz 2. Sprich der Linkspender aus NL wirkt sich sogar noch in „zweiter Ebene“ auf die Suchergebnisse im jeweiligen Land aus. Wusst ich auch noch nicht.

  • Google Sterben – einige Fakten

    Ausgangslage und Fakten:

    Zwei Blogs die nahezu identisch sind, nutzen exakt das gleiche Theme, behandeln beide jeweils ein nicht sehr kommerzielles Thema, Trackback URLs und Feeds nicht mit nofollow, also voll im Index, gleiche Plugins, benutzen die gleichen Werbemittel (Adsense, Ebay Relevance Ads, sporadisch Amazon Links in den Beiträgen und sonstige Affiliate Links). Man kann also sagen der eine Blog ist technisch gesehen ein Clone vom anderen, unterscheiden sich lediglich im Thema und etwas in der Postingfrequenz. Alter beider Blogs ist nahezu identisch.

    Blog A ist bestens gerankt und hat von Anfang an niemals einen Absturz in den Serps erleiden müssen.
    Blog B tauchte nach den ersten Monaten seiner Existenz mal für einige Wochen ab, kam dann wieder und stürzte dann noch ein paar mal ab und verschwand dann entgültig in der Versenkung, bis heute.

    Blog A behandelt ein Thema, eine Sportart
    Blog B behandelt auch ein Thema, was aber weiter gefächert ist und nicht unbedingt als ein Thema gesehen werden kann, das Thema Fernsehen

    Eingehende Links Blog A:

    Backlinks: 40.815 (82 Domains » 72 unterschiedliche IPs)
    PageRank: 3xPR0 4xPR1 3xPR2 6xPR3 6xPR4 2xPR5

    Eingehende Links Blog B:

    Backlinks: 4.993 (37 Domains » 36 unterschiedliche IPs)
    PageRank: 3xPR1 3xPR2 3xPR3 2xPR4 1xPR5

    Linkaufbau beider Blogs war nahezu identisch und sehr natürlich, bei beiden wenig „künstliche“ Links, die meisten kamen absolut freiwillig.

    Beide Blogs sind in auch Google News gelistet. Was allerdings sehr interessant ist, dass neue Beiträge die in den Blogs geschrieben werden nach wenigen Stunden sehr schnell den Weg in den Google Index finden und beide auch sehr gut gelistet sind. Also eben über Google News und Google Blogsearch schnell in den Index geschaufelt werden. Allerdings ist Blog B nur kurze Zeit gut gelistet in den normalen Serps (max. 1 Std.) und wird dann wie der Rest des Blogs nach hinten verfrachtet.

    Also Blog A und Blog B unterscheiden sich lediglich vom Thema und eingehenden Links, wobei Blog B deutlich schwächer ist. Allerdings gab es diese Schwankungen schon als beide Blogs in Sachen externer Links nahezu gleichauf waren.

    Meinungen oder Fragen?

  • Linkkäufer & Verkäufer verpetzen

    Das ist jetzt ganz einfach, kurz per copy & paste die URL rein und fertig, machbar in den Google Webmastertools wenn man ein Google Konto hat. Warum man das macht, dazu sagt Google:

    Wir sind stets darum bemüht, dass bei jeder Suche Ergebnisse mit höchster Relevanz zurückgegeben werden. Aus diesem Grund bitten wir die Betreiber von Websites, ihre Inhalte so zu gestalten, dass sie sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen leicht verständlich sind. Leider handeln nicht alle Website-Betreiber im Interesse der Nutzer. Einige Betreiber versuchen, einen Seitenrang durch bezahlte Links, die auf ihre Websites verweisen, zu kaufen. Der Kauf von Links zur Verbesserung des Seitenrangs verstößt gegen unsere Qualitätsrichtlinien.

    Google verwendet verschiedene Methoden – einschließlich algorithmischer Prozesse -, um bezahlte Links aufzuspüren. Darüber hinaus begrüßen wir Meldungen unserer Nutzer. Falls Sie eine Website kennen, die Links kauft oder verkauft, teilen Sie uns dies bitte über die unten stehenden Felder mit. Wir untersuchen den Sachverhalt und werden mithilfe Ihrer Daten unseren Algorithmus zur Aufdeckung bezahlter Links verbessern.

    Und so einfach ist das Formular zu bedienen:

    form.jpg

    So nu aber los und die Konkurrenz wegputzen, aber nicht veregessen: Petze, Petze ging in Laden …

    Gefunden über SEOigg im Blog von Marc

  • Was ist ein Link wert?

    Ich habe in der Vergangenheit ein wenig bzgl. Linkmiete/Linkkauf rumexperimentiert und meiner Meinung nach sehr hochwertige Links eingekauft, also hohe LinkPop, bzw. Domainpop, echter hoher nicht gezüchteter Pagerank. Gelinkt wurde auf zwei alte gut gerankte Domains den nur ein kleiner Schubs mit sehr harten Keys in die Top Ten fehlte, verlinkt wurde immer mit den entsprechenden Keys

    Folgende Versuche:

    Link von einer einer PR8 Domain für einen Monat: Keine Veränderungen im Ranking
    Link von einer anderen einer PR8 Domain für drei Monate: Keine Veränderungen im Ranking
    Link von einer sehr starken und bekannten PR7 Domain für 4 Monate: 2 Plätze nach oben, von 11 auf neun in die Top Ten.

    Ich weiß, für denjenigen der die Fakten nicht kennt nutzlos und sagt nix aus, meine persönliche Meinung, hochwertige Links sorgen bei alten Domains in den ersten Monaten für keinerlei Verschiebungen in den Serps, auch mehrere von Ihnen sollten mind. 6 Monate gebucht wrden um Wirkung zu zeigen.

    Klar ist das alles nix neues, vermutet und gefühlt hat man das schon immer, ich habs nun halt endlich mal mit konkreten Seiten getestet,wollt ich immer schon mal. Interessant ist, dass wenn die Links Wirung gezeigt haben und dann wieder entfernt werden auch keine Veränderung bringen, zumindest in diesen Beispielen.

  • Text-Highlighting

    Jemand ne Ahnung warum Google eigentliche keine Text-Highlighting – oder wie auch immer man das noch nennen mag – Werbeform anbietet?

    Also sowas wie z.b. Intellitxt, was ja teilweise sehr gut funktioniert und Amazon fängt da ja nun auch mit an.

    Ich meine die hatten das doch mal geplant, irgendwo gabs mal ne Ankündigung dazu, aber nie wieder was gehört.