Kategorie: Google

  • Google Update: Ein Blick in die Nischen

    Nach dem Google Qualitäts Update habe ich mich mal ein wenig in den „Mini-Nischen“ umgeschaut und mir die Seiten angeschaut die überlebt oder profitiert haben. Diese habe ich dann mit den Verlierern verglichen. Der Gedanke dabei war gerade in den Mini-Nischen leichter Auffälligkeiten zu entdecken, da die Datenmenge in der Regel gering bis sehr gering ist.

    Profitiert oder überlebt haben in diesem Bereich:

    • Seiten die neu sind
    • Seiten die über wenig eingehende Links verfügen (nicht nur neue Seiten)
    • Seiten die keine oder nur wenig Links aus dem eigenen Netzwerk haben
    • Seiten die nicht vergleichbare Links mit anderen/ähnlichen Seiten aus dem eigenen Portfolio haben (sehr ähnliche Linkstruktur)
    • Seiten die insgesamt über wenige exact anchor Links verfügen
    • Seiten mit wenigen oder keinen Schrott Links wie z.b. aus Bookmarks und Artikelverzeichnissen

    Bei neuen Seiten und Seiten mit wenig eingehenden Links scheint Google nicht genügend Daten zu haben um diese vernünftig zu bewerten und da viele andere Seiten rausgefallen sind haben diese profitiert.

    Hat man sich immer wieder an den gleichen Linkquellen aus dem eigenen Netzwerk bedient gab es dann einen auf die Mütze wenn man nicht für ausreichend andere Links gesorgt hat und die Misschung nicht mehr passte. Viele oder ausschliesslich exact anchor Links sind ein klares k.o. Kriterium.

    Schaut man sich bei den Gewinnern und Verlierern die Onpage Inhalte an, so findet man nun bei den Mini-Nischen oftmals Seiten mit schlechteren Inhalten aber besseren Linkstrukturen vorne.

  • Google „doofe Links“ Update

    Das Google letzte Nacht ein fettes Update gefahren hat dürfte mittlerweile in jedem Büro angekommen sein. Was passiert ist und was nun zu tun ist kann man sehr gut bei Dominik nachlesen.

    Mit dem Update wurde vermehrt dünne Affiliate Seiten und Keyworddomains nach hinten gespült und Brands nach vorne geholt. Schaut man sich die Serps zu den typischen Keys an erkennt man die Top 10 zum Teil gar nicht wieder. Ein gutes Beispiel kann man sehen wenn man nach Kfz Versicherung sucht, man findet in den Top 10 fast nur noch Versicherungen. Auch zu vielen typischen Shop Keys findet man fast nur noch echte Shops oder Preisvergleiche, viele Affiliate Seiten und Keyworddomains wurden sauber aussortiert, selbst in der noch so kleinen Nische.

    Eigentlich ist nur ja nur genau das passiert wovon alle schon jahrelang reden. Wenn Google einfach nur alle doofen Links wie bespielsweise Bookmarks, Webkataloge, Blogkommentare, Forenprofile, exact anchor Links usw. entwertet dürften die Serps ja schon ganz gut aussehen. Nimmt man dazu noch die ganzen Daten die man nach der blauen Briefe Aktion gemeldet bekommen hat und lässt diese ebenfalls mit einfließen, bzw. entwertet die Links dann dürfte man richtig gute fast „natürliche“ Serps bekommen. Das dürften genau die sein die wir seit heute sehen oder?

    Ich muss schon sagen das Google das diesmal alles in allem schon sehr gut hinbekommen hat. In einigen Bereichen ist sicher noch ein bisschen finetuning möglich, dass kommt aber sicher noch.

  • Gideon Sundback Google Doodle: Reißverschluss funktioniert nicht mit Google Chrome

    Immer öfter präsentiert Google mittlerweile ein Google Doodle zu allen möglichen Anlässen. Das heutige Gideon Sundback Google Doodle kann man nach einigen eher langweiligen Doodles aber endlich mal wieder als wirklich gelungen bezeichnen.

    Allerdings hat es in der Umsetzung diesmal ein wenig gehapert. Ausgerechnet mit dem hauseigenen Browser Google Chrome auf dem Mac gibt es Darstellungsprobleme. Öffnet man, bzw. klickt man auf den Reißverschluss so bekommt man erst eine weiße Seite zu sehen und nach dem scrollen weiter unten endlich dann die die ersten Suchtreffer, die ersten Ergebnisse werden dabei ausgeblendet bzw. abgeschnitten. Mit dem Safari und Firefox auf dem Mac gibt es hingegen keine Probleme. Auf dem Windows Rechner funktioniert das Doodle in allen Browsern auch mit dem Google Chrome Browser.

    Hier ein Screenshot nach Klick auf das Doodle im Google Chrome (Mac Version):

    Gideon Sundback Google Doodle mit Google Chrome auf dem Mac
  • Google Suggest wieder mit 10 Vorschlägen?

    Aktuell sehe ich wieder 10 Suggest Vorschläge bei Google sowohl im Firefox als auch im Safari. Sieht das noch jemand? Eingeloggt wie ausgeloggt.

  • Nette Google+ Einbindung in den Serps

    So darf das aus Sicht eines Unternehmens gerne aussehen wenn man nach der Marke sucht. Für Brand SEOs wieder mal ein Signal sich nun langsam wirklich ein neues „Spezialgebiet“ zu suchen.

  • dns-ok.de und der Trojaner DNS-Changer als Trafficwunder

    Wer den Trojaner DNS Changer und die Webseite www.dns-ok.de in den letzten Tagen geschickt in den Titel seiner Seite eingearbeitet hat brauchte starke Server. Der „Linkbait des Jahres“ von der Telekom brachte einem in kürzester Zeit tausende verunsicherte PC und Mac Nutzer auf die Seite. Hier mal ein Bild:

    Das ist das Resulat über wenige Stunden in der Nacht und am frühen Vormittag unter www.dns-ok.de, DNS ok, dns-ok.de, dns-okay.de usw. gut positioniert gewesen zu sein. Aus der SEO Szene kam entgegen aller Erwartungen garnichts. Am frühen Vormittag kam dann aber auch „die große Presse“ auf das Thema, bzw. auf die richtige Überschrift und haut sich seit dem das Zeug um die Ohren wie folgende Beispielabfragen aus Google News zeigen:

    Das Thema dürfte sicher noch ein paar Tage gut gehen, also Attacke. 🙂

  • Nicolas Steno Google Doodle

    Heute hat Google sich mal wieder hübsch gemacht und seine Startseite mit einem schicken Google Doodle verziert. Diesmal zu ehren des dänischen Forschers Niels Stensen bzw.lateinisch Nicolas Steno.

    Was genau der gute Mann getan hat, dass Google ihn heute mit einem Doodle ehrt könnt ihr natürlich wie immer bei Martin in seinem mal wieder sehr ausführlichen Nicolas Steno Beitrag lesen. Doodle Jäger Nummer 2 ist heute natürlich auch wieder am Start und berichtet ebenfalls über das aktuelle Doodle zu Nicolas Steno. Neu dabei sind diesmal die Kollegen von SEO United die nun scheinbar auch mal ins Doodle Geschäft reinschnuppern möchten und berichten ebenfalls über das Nicolas Steno Google Doodle.

  • Mitbewerber bei Google abschießen als Geschäftsmodell

    Schon im August diesen Jahres hat Google zugegeben, dass es Möglich ist Webseiten gezielt sei Google abzuschießen und man daran arbeite dies in den Griff zu bekommen. Lange Zeit hatte Google ja behauptet dies sei nicht möglich.

    Nun gibt es einen aktuellen Fall über den Golem heute berichtet. Die Betreiberin der Webseite holzpielzeug-discount.de wird erpresst. Wenn sie nicht 5.000 Euro zahle würde man massenhaft Spamlinks auf ihren Online Shop setzen und diesen damit in den Google Serps nach hinten werfen.

    Was erstmal nach einem sehr sehr gutem Linkbait aussieht und auf jeden Fall auch reichlich gute Links einbringen dürfte, ist aber offenbar doch „nicht ganz ohne“.

    Ein kurzer Blick bei Sistrix in die Toolbox zeigt bereits einen deutlichen Trend nach unten, wie dieser Screenshot zeigt.

    Schaut man sich die Links in den Linkresearchtools vom Cemper zu dem Online Shop an wird schnell klar was passiert ist.

    und

    Und so gehts weiter mit porn, drugs usw.

    Was also schon lange bekannt ist kann man jetzt hier live und in Farbe mitverfolgen und analysieren. Spannend dürfte es allerdings dann werden wenn sich dieses „Geschäftsmodell“ durch den aktuellen Fall wirklich zum Geschäftsmodell wird, ob nun mit Erpressung oder ohne. Ein xRumer kostet ja nun mal nicht die Welt …

    Update:

    Da es ja hier und dort einige Zweifel gibt, dass es an den bösen Links liegt an dieser Stelle noch mal ein paar weitere Informationen und ein weiteres Beispiel. Sicher kann es auch andere Gründe für den Abwärtstrend geben, dass Interessante an der Geschichte ist jetzt eh der weitere Verlauf.

    Die Forenprofile mit den bösen Links wurden am 18.11.2011 erstellt, ich gehe mal davon aus die Links bereits in diesen enthalten waren. Warum die Erpressung dann erst Anfang Dezember stattfand will ich hier nicht zum Thema machen, sondern hier ein weiteres vergleichbares Beispiel nennen.

    In diesem Fall geht es ebenfalls um einen Online Shop für Spielzeug www.walzkidzz.de dieser wurde ebenfalls mit etlichen Links dieser Art befeuert. Hier wurden die Forenprofile am 22.11.2011 angelegt und ging es ab dem 12.12.2011 bei Sistrix runter:

    Auch bei den Linkresearchtools zeigt sich ein ähnliches Bild nur andere Keys:

    und

    In der Realität wurden übrigens weitaus mehr Links gesetzt. Ich habe eine Liste mit über 47.000 Profilen die auf eine dieser beiden Shops verlinken oder mal verlinkt haben.

    Aufgrund einiger Anfragen: Wer die Liste haben möchte, einfach eine mail an kontakt @ seo-united.de schicken.

  • Halloween 2011 Google Doodle – The Making of

    Heute gibt es wieder süßes oder saures und auch in 2011 dürfte Google es sich in DE nicht nehmen lassen seine Startseite mit einem passenden Google Doodle zu Halloween 2011 zu schmücken.

    Auf Youtube präsentiert Google diesmal sogar ein Making of und zeigt wie das diesjährige Halloween Google Doodle entstanden ist. Bei Martin Mißfeldt gibt es wie immer umfassende Hintergründe und Infos zum Halloween Google Doodle. Je nach Thema lässt sich mit einem passenden Beitrag zum aktuellen Google Doodle eine ganze Menge Traffic abgreifen, wie man unter anderem auf seo-united.de lesen kann.

  • Google News mit neuem Layout

    Heute hat Google für seinen Nachrichtendienst Google News das neue Layout, welches in der US Version schon länger bekannt ist, in Deutschland live geschaltet.

    Die Meldungen der einzelnen Rubriken werden jetzt einspaltig untereinander dargestellt. Auf der Hauptseite werden anstatt drei Schlagzeilen jetzt sechs Schlagzeilen ausgegeben, dann folgen erst die Nachrichten in den jeweiligen Rubriken. Nachrichten können jetzt teilweise direkt per Google+, Twitter, e-mail oder Facebook geteilt werden.

    Ob Google sich und dem Leser damit einen Gefallen getan hat bleibt abzuwarten.