… sagt zumindest dieses Google Patent
Also vorbei sind sie, die Zeiten des Linktausch, nun kommt der Traffictausch, ich seh sie schon vor mir die ganzen Bannertauschsyteme, Surfbars etc. 🙂
… sagt zumindest dieses Google Patent
Also vorbei sind sie, die Zeiten des Linktausch, nun kommt der Traffictausch, ich seh sie schon vor mir die ganzen Bannertauschsyteme, Surfbars etc. 🙂
Nun sind mittlerweile schon drei der Google Fakemails bei mir eingetrudelt. Diese beinhalten die Nachricht das man mit Seite xyz.de gegen die Google Richtlinien verstoßen hat und die Seite aus dem Index entfernt wird. Die ganze mail gibts z.B. hier.
Also keine Panik alles Fake. Warum? Keine Ahnung.
Wirklich hat Google Webkataloge ja noch nie gemocht, noch weniger die diejnigen die für einen Eintrag einen Backlink erforderten. Nun gab es wieder einige Opfer in der Webkatalog Branche die das zeitliche bei Google gesegnet haben. Eines der prominenten Opfer ist z.B. retort.de, weitere werden sicher dank Spamreport in Kürze folgen.
Okay zu tun gibt es ja da noch einiges, wobei sicher einige davon eine „Daseinsberechtigung“ haben.
Mal wieder was neues vom Google Adsense Expertenteam, zu dem ich nicht viel hinzufügen muss, denn was ich denke hat Oliver schon bestens beschrieben. Nur soviel es geht um folgenden Post aus dem Adsense Forum, hier mal das Highlight:
Keine Adsense Anzeigen mehr:
So, also entweder werden jetzt wieder einige/mehrere Klicks nicht gewertet, oder man wird gekickt oder oder oder, eben typisch ala Google
So nach mehreren Fehlmeldungen und hektsichen treiben in einem Beitrag zum PR Update aus dem Jahre 2005 hier im Blog, gehts nun scheinbar wirklich los, neue Werte gibt es derzeit auf folgenden DC’s:
64.233.189.161
66.249.89.115
64.233.189.84
72.14.235.101
209.85.143.147
Wie erwartet mal wieder ein etwas „merkwürdiges“ Update … und nein ich schreibe jetzt nicht, dass es mich nicht interessiert, diesmal bin ich sogar sehr gespannt und neugierig, weil ich einige Versuche in dieser Sache gemacht habe.
Da Google sich ja immer gerne meine Kritik anhört, haben die nun scheinbar nach ersten sporadischen Versuchen endlich mal wirklich nachgebessert. 🙂
Mittlerweile erfreuen sich immer mehr Webmaster, vornehmlich Blogger, dass Beiträge die am Morgen geschrieben wurden zur Mittagspause im normalen Google Index zu finden sind. Hier scheint auch ein Abgleich über Google News stattzufinden, sprich in Google News gelistete Themen werden teilweise auch in die den normalen Index übernommen. Eine Seite muss dazu aber nicht unbedingt im Google News Index vetreten sein, allerdings ist dieses hilfreich. Allerdings werden von „beliebten“ Seiten auch Themen unabhängig von Google News sehr zügig aufgenommen, was mal milde augedrückt ein klarer Wettbewerbsvorteil ist.
Betreibt man einen Blog und orientiert man sich an den Google News Schlagzeilen, so kommt es immer öfter vor das nach dem Frühstück gebloggte News zur Kaffeepause im normalen Google Index zu finden sind. Wer sich mit dieser Thematik mal genauer beschäftigt wird hier schnell eine nicht gerade uninteressante Sache drin erkennen.
Mir ist schon vor einger Zeit aufgefallen, dass bei einigen Seiten der „Im Cache“ Link in den Serps fehlt, zumindest für die Startseite. Bei allen weiteren Unterseiten findet man nach wie vor den „Im Cache“ Link. Meistens trifft das bei Seiten zu die sehr stark zu einem Key sind und/oder über eine gute Anzahl eingehender Links verfügen. Mal ein Beispiel:

Seiten die diese Phänomen aufweisen sind meistens sehr gut gerankt, oder was noch interessanter ist, werden es demnächst sein. Sie müssen nicht unbedingt eine Platz 1 Platzierung haben, wie dieses Beispiel zeigt:

Hab mir das nicht genauer angeschaut, ist mir halt nur bei eingen Seiten von mir aufgefallen. Nicht selten, bzw. überwiegend betroffen sind WP Blogs, naja morgen mal genauer anschauen und evtl. mal weiter beobachten.
Mit einem m.E. lächerlichen Artikel ruft Matt Cutts nun u.a. die deutschen auf, alles was nach Linkkauf bzw. Linkverkauf aussieht ist dem Spamreport zu melden. Auch wenn Google in seinen Richtlinien empfiehlt sich möglichst viele und themenrelevante Links zu besorgen, oder auch gerade erst in seinem Promo – Artikel zum bekanntmachen von Blogs geschrieben hat:
Wenn ihr neue Seiten habt, dann stellt sicher, dass relevante Websites auf sie linken und verlinkt diese Sites wiederum von eurer Website.
Aber bitte nicht bezahlt, müsste es da ja eigentlich noch heißen. Demnach dürften ja Linklift, TextLinkAds, deren angeschlossenen Seiten sowie ein paar prominente Beispiele die JoJo genannt hat, bald das zeitliche segnen. Stellt sich vielleicht noch die Frage, wer hier eigentlich der böse ist, der Käufer oder der Verkäufer, oder vielleicht beide? Der größte Linkverkäufer weltweit ist ja noch immer Google selbst, wenn auch auf eine andere Art.
Weitere Meinung zum Thema noch bei Sistrix mit einem sehr ausführlichen Artikel und beim SMB
Naja solange Google nicht Gebäude abreißen lässt die Werbung auf Dächern verkaufen ist wohl noch alles im grünen Bereich. 😉
Im deutschsprachigen Webmaster Zentrale Blog, gibt es heute eine Beitrag dazu wie man „sich Publikum für seinen Blog aufbaut“. Nichts besonderes, aber interessant finde ich die Option 1, was auch immer das bedeuten mag:
Falls du vom Wahnsinn bedroht bist und am Rande der Verzweiflung stehst – schreibe dich in einen unserer Onlinekurse ein! Lerne die wirkliche Bedeutung des Wortes “unfassbar” kennen. Entdecke das Geheimnis der wahren Liebe, die den Tod besiegt! Entwickle die Fähigkeit, deine Identität nur mit Hilfe einer Maske zu verbergen. Und wenn du den Kurs erfolgreich abschließt, gibt’s ne Erdnuss. Ehrlich.
Naja 🙂 … Alles lesen hier
Nun ist es soweit, ich muss für den Rest meines Lebens wohl ohne Google zurechtkommen, jegliche Suchanfragen die ich an Google stelle werden derzeit wie folgt beantwortet:

Auch meine Pagerankanzeige im FF Browser liefert keine Werte mehr. IP und Rechnerwechsel hilft auch nur für kurze Zeit. So ich muss dann mal los ins Internetcafe 🙂