Google Sterben – einige Fakten

Ausgangslage und Fakten:

Zwei Blogs die nahezu identisch sind, nutzen exakt das gleiche Theme, behandeln beide jeweils ein nicht sehr kommerzielles Thema, Trackback URLs und Feeds nicht mit nofollow, also voll im Index, gleiche Plugins, benutzen die gleichen Werbemittel (Adsense, Ebay Relevance Ads, sporadisch Amazon Links in den Beiträgen und sonstige Affiliate Links). Man kann also sagen der eine Blog ist technisch gesehen ein Clone vom anderen, unterscheiden sich lediglich im Thema und etwas in der Postingfrequenz. Alter beider Blogs ist nahezu identisch.

Blog A ist bestens gerankt und hat von Anfang an niemals einen Absturz in den Serps erleiden müssen.
Blog B tauchte nach den ersten Monaten seiner Existenz mal für einige Wochen ab, kam dann wieder und stürzte dann noch ein paar mal ab und verschwand dann entgültig in der Versenkung, bis heute.

Blog A behandelt ein Thema, eine Sportart
Blog B behandelt auch ein Thema, was aber weiter gefächert ist und nicht unbedingt als ein Thema gesehen werden kann, das Thema Fernsehen

Eingehende Links Blog A:

Backlinks: 40.815 (82 Domains » 72 unterschiedliche IPs)
PageRank: 3xPR0 4xPR1 3xPR2 6xPR3 6xPR4 2xPR5

Eingehende Links Blog B:

Backlinks: 4.993 (37 Domains » 36 unterschiedliche IPs)
PageRank: 3xPR1 3xPR2 3xPR3 2xPR4 1xPR5

Linkaufbau beider Blogs war nahezu identisch und sehr natürlich, bei beiden wenig „künstliche“ Links, die meisten kamen absolut freiwillig.

Beide Blogs sind in auch Google News gelistet. Was allerdings sehr interessant ist, dass neue Beiträge die in den Blogs geschrieben werden nach wenigen Stunden sehr schnell den Weg in den Google Index finden und beide auch sehr gut gelistet sind. Also eben über Google News und Google Blogsearch schnell in den Index geschaufelt werden. Allerdings ist Blog B nur kurze Zeit gut gelistet in den normalen Serps (max. 1 Std.) und wird dann wie der Rest des Blogs nach hinten verfrachtet.

Also Blog A und Blog B unterscheiden sich lediglich vom Thema und eingehenden Links, wobei Blog B deutlich schwächer ist. Allerdings gab es diese Schwankungen schon als beide Blogs in Sachen externer Links nahezu gleichauf waren.

Meinungen oder Fragen?

Kommentare

13 Antworten zu „Google Sterben – einige Fakten“

  1. Passiert mir auch immer wieder mal. Ich persönlich verstehe es nicht.

  2. Jab

    Danke Mario,…kan man versuchen einige Lehren raus zu ziehen. Ich kann das aber soweit bestaetigen,…bzw. kenne die Problematik. Vor allem seit dem letzten PR Update. Geht Dir das auch so?!

  3. Malte

    Behandelts zu im Fernseh-Blog vielleicht Boom-Themen (soll da ja so Sendungen wie popstars, dsds, etc. geben)? Dann wird da vielleicht je nach Anzahl der Suchanfragen der QDF Wer höher oder niedriger angesetzt und wenn er hoch ist profitieren Blogs natürlich davon.
    Und bei Suchen nach Sport wollen die Leute häufig die Ergebnisse der letzten Spiele/Turniere/etc sehen was auch für einen hohen QDF spricht.

  4. gk

    Vielleicht sollte man den Bezug zu dem jeweiligen Umfeld in den Serps herstellen, anstatt die beiden Seiten miteinander zu vergleichen? Erklärung: Es mag ja sein, dass 100 BLs in einem Umfeld für eine gute Platzierung ausreichen könnten und in dem anderen man das x-fache braucht um stabile Position zu erlangen?

  5. @Jab: Nein, schon länger

    @Malte: Klar DSDS und Co waren auch dabei, aber meist geht es um Einschaltquoten, neue Sendungen … also kein kalssischer „Schmuddelblog“ sondern eher sehr seriöse Themen. Der QDF ist je nach Beitrag bei beiden mal höher mal niedriger.

    @gk: Es geht ja nicht um eine Platzierung zu einem Einzelkey, es ist wirklich so das wenn man z.b. nach dem kompletten < title>, findet man B immer sehr weit hinten, auch ber der Suche nach kompletten Sätzen.

  6. Thomas Günther

    „Linkaufbau beider Blogs war nahezu identisch und sehr natürlich … die meisten kamen absolut freiwillig.“ lol

    Ich denke, dass man bei google nicht nur wenige Zahlen nehmen kann und daraus ein Ergebnis rechnen kann. Vieles ist auch Zufällig. Manches ist aber so Komplex, dass man das nicht so einfach rechnen kann. Da werden auch Backlinks nicht erkannt oder ein Backlink ist (trotz selbem PR) nicht so stark.

  7. Vielleicht gibt’s für Blog B irgendwo duplicated content. Wird der Feed evtl. von einer anderen Webseite mitaufgenommen und geklont?
    Wie sieht sonst der Seitenaufbau wegen DC aus? Ist das bei beiden identisch?

  8. Jennifer

    es geht doch nicht nur um die Anzahl der eingehenden Links, sondern auch um die Linkpop, der linkenden Seiten, und vor allem auch um den Linktext usw.

  9. @jennifer: Links auf A sowie auf B sind alle mehr oder weniger hochwertig, selbst wenn B nur einen einzigen Link hätte wäre dieses Ranking nicht ansatzweise gerechtfertigt.

  10. Hmm, also bei einem Backlink-Unterschied von 8:1 würde ich mich nicht wundern. Zudem scheinen die Backlink-Seiten höhere PR’s zu haben und wenn dann eventuell bei Site A weniger Links auf den Backlink-Seiten sind, dann kann das ganz schnell mehr Vererben. Aber schon bei dem Verhältnis der Backlinks ist die grundsätzliche Platzierung der Site logisch. Mit aktuellem Content kommt man dann halt mal wieder nach vorne, aber sobald dieser älter wird, wird man wieder durchgereicht – eigentlich alles ganz logisch und so wie es sein sollte.

    Was mich mehr wundert ist die Tatsache, dass es 5000 bzw. sogar 40000 Backlinks von nur ca. 40 bzw. ca. 80 Domains sind. Das wären dann 125 bzw. 500 Backlinks pro Domain. Das erscheint mir doch etwas komisch.

  11. Eugen

    So hart habe ich das bislang nicht bemerkt. Bei mir werde ich mal hochgekotzt und manchmal auch wieder verschlungen.

  12. florian

    Ich finde 37 BLs (DomainPop) jetzt nicht wirklich viel. Wahrscheinlich reicht es im Thema Fernsehen nicht um den Content über längere Zeit stabil oben zu halten, während 82 BLs im Thema Sportart scheinbar dazu ausreichen. Die PRs der BLs scheinen zudem wirklich beim Blog A höher zu sein und machen die 82 BL relativ gesehen noch wertiger. Dass neuer Content hoch einsteigt (quasi newbie-bonus) und dann schnell durchgereicht wird und sich tief(er) unten festsetzt, ist ja doch normal. ich meine später wirds halt entscheidend, ob die power ausreicht die „newbie“-position zu halten oder nicht. solche unstabilen serps sind immer unschön und bedeutet meisst immer noch viel arbeit, bis man den „dreh“ dann raus hat, wodran es hauptsächlich liegt.

  13. Für mich ein klarer Fall, Google Quality Team-Mitarbeiter lieben Sport und hassen Fernsehen.