Und weiter geht, nun wirds immer leichter für Google, SEO Blogs nennen immer mehr deutsche Spam Seiten, so nennt z.B. Philipp Lenssen aktuell wieder ein paar Seiten die mit Spammethoden arbeiten und die evtl. passenden SEO Agenturen gleich mit. Im aktuellen Beisspiel nennt er u.a. Sat1, MDM und Studserv sowie zwei SEO Agenturen.
Wenn das so weiter geht, kann Google ja bald einfach per RSS Feed Seiten aus dem Index kicken und matt schreibt dann wieder:
This week our webspam team continued ramping up our anti-spam efforts by …
Man darf gespannt sein wie lange es dauert bis den genannten Seiten die grüne Farbe aus dem Balken genommen wird und ein tristes Grau verliehen wird. Presseröhre Matt Cutts findet so langsam immer mehr Gehör und sein Blog erfüllt mehr und mehr seinen Zweck.
Verwandte Beiträge
Google Docs SpamInteressante Dokumente findet man bei Google Docs, auch ausgefallende und wirklich nützliche Dokumente wie sowas…
Spam GooglePhilipp Lenssen hat aufgrund neuester Ereignisse gleich mal schnell ein „neues Google“ gebastelt. „SpamGoogle.com, wo…
Google ohne SpamGooglefilter ein kleines Progrämmchen fü den IE oder firefox soll dem Suchenden blitzsaubere Googleergebnisse liefern,…
Spam NachtAlleine letzte Nacht hat Akismet hier 27.521 Spam Kommentare bzw. Trackbacks rausgefischt, ein paar hundert…
Referrer SpamIn den letzten Tagen erhielt ich hier massiv Statistik Spam, jeder Zugriff mit wechselnder IP…
GammelfleischManchmal sollte man vielleicht vorher doch mal seine Keywordlisten und den zugehörigen Text prüfen ……
Ask Spam PatrouilleHeute in den Logs gefunden: ext131.psn.jeeves.ask.info http://10.43.30.191:8080/cgi-bin/cleaning/xcheckserver.cgi?topicdir=comp.new.50000 &startnum=1&tag=initial&setname=setga2 Handelte sich um eine Testseite zum Thema…
Kommentare
6 Antworten zu „Phase2: German Spam am Pranger“
Sieht für mich auch nach Hexenjagd aus. Sollen lieber ihre Indexprobleme technisch in den Griff kriegen – so wie seit Jahren angekündigt.
Gut gesagt!
Hier ist mal eine Stellungsnahme von BMW:
Es handele sich nicht um eine „Manipulation von Seiten, sondern um einen Dienst am Kunden“. Ziel sei es gewesen, dass Surfer, wenn Sie nach BMW-Gebrauchtwagen suchen, auf die eigene Seite kommen und nicht zu fremden Anbietern.
ich finds gut 🙂
Was mich wurmt ist, dass die „Großen“, die es eigentlich gar nicht nötig hätten auch noch spammen. Dass die „Studentenseite“ raus aus dem Index ist, das finde ich klasse. Genau das sind die klassischen Spammer, die das Web nicht braucht.
Einen Wunsch hätte ich noch an Google: Raus mit MeineStadt und die ganzen spammenden „Branchensuchdiensten“ mit den automatisch generierten Doorways.
Lach mich schlapp … Derzeit stehen deutsche Seiten am Pranger… Bin gespannt, ob da jetzt noch tolle Webmaster dabei sind, und die Konkurrenz öffentlich an den Pranger stellen. Der Anfang ist getan … Bin gespannt, wie sich die Problematik zukünftig weiter entwickelt … Beschweren sich jetzt die SEOs, die es nicht geschafft haben Seiten nach vorn zu bringen?
Den hab ich jetzt nicht verstanden, vor allem den letzten Satz nicht.