Kategorie: Google

  • Google Update Bert 2019

    Das neue Google Update Bert führt zu einer verbesserten linguistischen Verarbeitung der Inhalte (NLP) und kann besser als zuvor den Kontext von Wortgruppen besser einordnen. Google spricht davon, dass dieses Update das beste Update ist, welche in den letzten 5 Jahren ausgerollt wurde und schätzt, dass ca. jede zehnte Suchanfrage von dem Update betroffen sind. Aktuell wird nur von englischsprachigen Suchanfragen gesprochen. Ob und in wie weit sich dieses Update auf den Google Index in Deutschland auswirkt, bleibt abzuwarten.

    Die vollständige Meldung findet Ihr hier (in Englisch).

    BERT als open source bei Github – für das Selbststudium.

  • Google zeigt erste Featured Snippets im SEO Contest an

    Featured Snippets auch gern als „Platz 0“ bezeichnet sind längere Textauszüge, welche den Content einer Webseite klauen und direkt in der Ergebnisliste anzeigen. Sie beantworten in der Regel dem Suchenden eine konkrete Frage und befriedigen so den Suchintent meist direkt auf der Suchergebnisseite. Meist werden diese Featured Snippets auch mit einem Bild angereichert, welches jedoch nicht zwangsläufig von der URL stammen muss, die auch den Textauszug an Google verschenkt.

    Normalerweise führen diese Snippets bislang noch zu einer guten CTR, doch mit zunehmender Voice Search Durchdringung werden die Besucher keinen Grund sehen, dass Ergebnis zu besuchen.

    Auch im aktuellen Wildsau SEO Content, welcher am 7.11. sein Ende findet, werden gut 3 Wochen nach Start für einige Suchanfragen Featured Snippets ausgespielt. Wir haben für euch ein paar eingefangen:

    wildsauseo seo united

    Wenn Ihr noch mehr Featured Snippets zum Wildsauseo Contest entdeckt habt, könnt ihr uns eine E-Mail schreiben.

  • Skandal – Google killt Unicode Schriftart im Title wegen SEO Contest!

    Unglaublich, skandalöös. Google greift aktiv in den aktuellen WildsausSEO Contest ein und änderte am 29.09.2019 die Darstellung der Unicode-Title-Darstellung in der Ergebnisseite.

    Vorher:

    Nachher:

     

    Die Änderung betrifft auch andere Seiten, die diese Hervorhebung in Form einer anderen Schriftart genutzt haben.

    Das Timing der Änderung passt hervorragend auf den Einsatz dieses Stilmittels im SEO Contest. Liest Google etwa mit?!?!? Haben die denn nichts besseres zu tun, als einen mittelmäßigen SEO Wettbewerb in Deutschland zu beobachten???

    Unsere „Proof-Queries“, welche völlig unabhängig von diesem Content seit Jahren mit diesem Stilmittel im Title-Tag arbeiten, haben ebenfalls zur gleichen Zeit die Darstellung verloren, es ist also nicht auf das Keyword bezogen, sondern betrifft auch die meisten anderen Anfragen.

  • Contest Keyword nach 14 Tagen in Suggest gesichtet

    Gute 14 Tage nach Start des aktuellen SEO Contests ist das betreffende Suchwort „Wildsauseo“ nun bei Google Suggest als vollwertiger Vorschlag gelistet:

     

    Der Begriff erscheint bereits nach der Eingabe „wildsaus“ und wird dann an Position 3 vorgeschlagen. Man darf davon ausgehen, dass das Ranking des Vorschlags noch weiter steigen wird, sofern die Nachfrage nicht abbricht. Die Nachfrage nach dem Content-Keyword sank seit Beginn des Contests stetig ab. Mittlerweile kommt erreicht der Begriff nur noch 15% seines ursprünglich und anfänglichen Volumens.

    Viele SEOs überwachen das Keyword nur noch automatisiert in Ihren Tools und suche dies nicht mehr aktiv in den Ergebnissen – mit Ausnahme derer die grad diesen Beitrag lesen 🙂

  • Google Core Update im September für Contest unrelevant

    Es verdichten sich die Beobachtungen in der Szene, dass das aktuelle Core Update die Schwankungen des Updates Anfang Juni 2019 wieder revidiert. Überdurchschnittlich viele Seite die im Juni gewonnen haben, haben nun im September verloren. Für den WildsauSEO Contest, welcher erst im September begann hat dieses Update demnach nur geringe bis keine Auswirkungen. Also Gas geben!

  • Google Bug zeigte nur URLs ohne Snippet ohne Title

    Auch in Deutschland erwischte es einige Nutzer am Anfang der Woche. Bei denen zeigte Google die organischen Ergebnisse nur mit einer nackten URL! Keine Snippets, keine Title. Wer zufällig in diese Woche besonders gute SEA Klickzahlen sieht…. nein es lag nicht an deinen geilen Ads – es war nur ein Bug 😛 … würde gern mal wissen, wie viel Geld ein solcher „Bug“ zusätzlich in die Werbekasse von Google spült?!

  • Erster Google-Suggest Vorschlag im SEO Contest gesichtet

    Gut 10 Tage nach Start des WildsauSEO Contests, wir berichteten, zeigt Google nun einen ersten Vorschlag in der Google Suggest Vorschau an. Bei der Eingabe „Wildsau S“ wird der Begriff „wildsau seo“ vorgeschlagen. Dabei handelt es sich nicht um das, lt. Search Console nachweislich mehrere hundertmal pro Tag zusammengeschriebene gesuchte Contest-Keyword, sondern um die logisch getrennt geschriebene Form „wildsau“ und „seo“.

    Google lässt sich demnach nicht ganz so schnell drauf ein, dass sich bei dem Contest-Keyword um eine wirklich neue Wortschöpfung handeln soll. Vermutungen liegen nahe, dass sich das aufgrund des neu geschaffenen Contents im Web mit der Zeit noch ändert.

    wildsaueo google suggest

  • Leaked: Keyword zum SEO Contest einigen SEOs bereits vorher bekannt gewesen!

    Bereits vor dem offiziellen Start zum Wildsauseo SEO Contest am 5.9. muss das Keyword einigen wenigen SEOs bereits bekannt gewesen sein. Es wurde derart oft gegooglt, dass sogar Google Trends einen Ausschlag am 03.09.2019 um 10:00 Uhr sowie am 04.09.2019 um 7:36 Uhr und kurz darauf um 7:52 Uhr aufzeichnete. Die Suchanfragen kamen laut Google aus NRW.

    Dass hierbei nur der Veranstalter selbst danach googelte ist nahezu ausgeschlossen – wenn doch, könnte Fabian einfach mal nach „WildsauTrendsTest“ suchen – und wenn Google Trends zu diesem Keyword dann auch einen Ausschlag bringt, dann ist alles ok (dann wüsstest du wenigstens, dass du Trends beeinflussen kannst mit nur einer Suchanfrage 🙂 )- so long gehen wir davon aus, dass es eine statistisch bemerkbare Menge an Nutzern sein muss, die zu diesem Ausschlag bei Google Trends führen.

    Hier der Beleg, der uns wie immer anonym zugespielt wurde:

     

     

  • Seit 5 Tagen in den Top 50 im SEO Contest mit 410 Fehlerseite!

    In den vergangen SEO Wettbewerben haben wir schon viel gesehen. Meist schreiben sich die Schreiberling die Finger wund, gestalten aufwändige Content-Formate, investieren in allerlei Unfug und das Alles für Rum & Ehre. Immer wieder werden die Content-Geister durch Formate erschreckt, denen es so ganz und gar an Allem fehlt. Zero-Content-Strategien, bei denen puristisch vielleicht ein Hundebild oder ein dünner Dreizeiler das edle HTML säumt – mehr nicht. Andere Signale, welche jenseits von Content ihren Ursprung haben, beflügeln das Ergebnis.

    In manchen ausgefallen Fällen überschätzt man auch die Fähigkeiten der Suchmaschine. Wie auch in diesem Beispiel.

    Am 6.9.2019 nutzte der SEOwall Webmaster seine Foren-Linkbuilding Strategie, bei der, möglichst themenfern, in bekannten Foren Links aus Halbsätzen heraus gesetzt werden sollten, um so wohl sein Ranking zu verbessern (reine Vermutung). So geschah es, dass sich ein Diskussionsfaden im bekannten Chefkoch Forum bildete, bei denen sich die Moderatoren schnell einig wurden und den Beitrag löschten. Starke Domain trifft auf WildsauSEO Content – erstmal ein gutes Package. Dachte sich Google lies den Forumbeitrag fast… ganz knapp an der Top 10 vorbei auf #12 einsteigen. Obwohl dieser recht zügig direkt am 6.9. gelöscht wurde – und einen 410 Header (gone) bekam, hält sich der Beitrag bis dato (10.09.) – also 5 Tage, nachdem er gelöscht wurdewacker in den Top 50 (unter dem Chart auf „Filter 3w“ klicken) – Tendenz fallend, aber drin!

    Da müssen andere ganz schön tief in die SEO Trickkiste greifen, um sich überhaupt in die Top 50 zu quetschen, während Chefkoch Hanns mit einem 410er die Top 50 rockt.

    Google ist manchmal so träge und auf der anderen Seite Pfeil schnell. Rein ja, raus mit Gemach.

    Danke an das präzise Ranktracking von Ingo Henze von ranking-123.de!

     

  • Erste Assoziationen zum SEO Contest Wort werden in der Bildersuche gebildet

    Während die Websuche, sowie Google Suggest noch keine „Ähnlichen“ Suchbegriffe oder Vorschläge liefert, findet man in der Bildersuche bei der Suche nach dem Contest-Keyword „Wildsauseo“ nun erste inhaltliche Verbindungen zu den Teilnehmern und deren im Contest eingesetzten Bilder. Die Liste sieht aktuell so aus:
    • seo united
    • lautenschlager
    • verlust
    • natürliche feinde
    • ranking
    • aufmerksamkeit
    • ios app
    • andreas lautenschlager
    • meines erachtens
    • newmediapassion
    • wilde sau
    • seos spielen
    • fett kursiv
    • suchmaschinenoptimierung seo
    • keyword
    • glossar

    Man merkt, dass die Suchmaschine sich selbst ein Bild zur Situation macht und wenn man es abstrahiert, dann findet man Namen und Marken der Teilnehmer, Fachtermini aus dem SEO Bereich, sowie Begriffe die aus der Tierwelt stammen (natürliche Feinde, Wilde Sau). Spannend!

    Wildsauseo Assoziationen Bildersuche