Na hier ist ja Betrieb heute, von heute morgen um 8 Uhr bist jetzt sind insgesamt 3.772 Spamkommentare eingegangen, nicht einer von Ihnen hat den Weg in den Blog geschafft, Akismet sei Dank.
Die meisten enthalten irgendwelche Zahlenkombinationen oder Phantasieworte, die dann später dazu dienen sollen, Blogs zu finden wo die Comments durchgehen.
Was für’ne Stromverschwendung, dann doch lieber Solarthermie 🙂
Verwandte Beiträge
Spam NachtAlleine letzte Nacht hat Akismet hier 27.521 Spam Kommentare bzw. Trackbacks rausgefischt, ein paar hundert…
Referrer SpamIn den letzten Tagen erhielt ich hier massiv Statistik Spam, jeder Zugriff mit wechselnder IP…
Google Docs SpamInteressante Dokumente findet man bei Google Docs, auch ausgefallende und wirklich nützliche Dokumente wie sowas…
Ask Spam PatrouilleHeute in den Logs gefunden: ext131.psn.jeeves.ask.info http://10.43.30.191:8080/cgi-bin/cleaning/xcheckserver.cgi?topicdir=comp.new.50000 &startnum=1&tag=initial&setname=setga2 Handelte sich um eine Testseite zum Thema…
Spam GooglePhilipp Lenssen hat aufgrund neuester Ereignisse gleich mal schnell ein „neues Google“ gebastelt. „SpamGoogle.com, wo…
Google ohne SpamGooglefilter ein kleines Progrämmchen fü den IE oder firefox soll dem Suchenden blitzsaubere Googleergebnisse liefern,…
Laizeps Reesnreget SpamNu geht das schon wieder los, nun werden Blogs zum Laizeps Reesnreget Wettbewerb von SEOFM,…
Kommentare
6 Antworten zu „3.772 Spam Kommentare“
das gleiche hier, allerdings schon seit zwei tagen. neben den von dir genannten gibts jetzt auch spam mit content 😉
zuerst ein mehrzeiliger joke (glaube ich, gelesen hab ich es nicht wirklich) und dann irgendwann der link. nervig.
aber dank akismet 😉
Bekomm derzeit einige Spamkommentare mit diesem Text: My site is about {DATA:name}…
Da hat wohl jemand was vergessen.
Aber dann bin ich ja wohl nicht der Einzige mit so Ach hier auch? Ok, so viele sind es bei mir nicht.
Bei mir kommen mittlerweile so viele Trackbacks an, die gar keine Sind. Immer irgendwelche Zahlenkombinationen und Städtenamen. Total komisch und dann sogar noch ohne Link. Nur die kommen leider öfter durch. Ärgerlich.
Aber dann bin ich ja wohl nicht der Einzige mit solchen Zahlenkombinatione. 😉
Ich kenne zwar die Anti-Spam-Software nicht, die Du benutzt, aber trackt da Ding auch die IP-Adressen? Wenn ja, wäre es schön, wenn Du die hier mal posten könntest.
… mhmmm … bei mir ist ein Bot durchgelaufen, der als Link-Text Blog Verification XXXXXXXXXX hinterlassen, wechselnde Nummern
Das Problem mit Spameinträgen haben nicht nur blogs, sondern alle Internet Formulare. Bei z.B. http://www.2wid.net verwendet man hierzu dynamische versteckte/hidden Felder. Im Backend vergleicht man dann, ob die Eingaben maschinel oder vom echten Besucher erfolgten.
Auch dies läßt sich natürlich maschinel händeln. Aber für eine Weile(sicherlich noch mind. 1 Jahr) sollte diese Technik noch genug Schutz vor Spam bieten.