Kategorie: Tipps

  • WordPress Installationen weltweit

    WordPress.org liefert dem Interessierten einen Statistik über die Nutzung der WordPress-Software weltweit. Es werden dabei die Versionen der WordPress-Installationen, die eingesetzte PHP Version und MySql Version sowie die prozentuale Verteilung der Sprachen angezeigt. Die Statistik findet man unter: https://wordpress.org/about/stats/ – diese und andere Daten werden bei jeder WordPress-Installation an WordPress übermittelt, heisst es in den Datenschutzbestimmungen der WordPress-Software. Die Daten werden u.a. über die Schnittstelle api.wordpress.org gesammelt, welche die Aktualität der Versionen prüft. WordPress-Installationen unter Version 3 werden nicht überwacht.

  • AnswerThePublic als Inspirationsquelle

    Das kostenlose visuelle Tool AnswerThePublic listet nach Eingabe eines Keywords und Auswahl des Landes eine Art Mindmap mit W-Fragen zum eingegebenen Keyword auf. Präpositionen werden im zweiten Abschnitt als weiteres Gliederungselement angegeben bis hin zu einer Alphabetischen Auflistung der zum Keyword eingegebenen User Suchanfragen.

     

    answerthepublic

    Das Tool AnswerThePublic ist eine coole Inspirationsquelle zu Keyword Variationen  – an die man vorher vielleicht gar nicht gedacht hat. Und wer die visuelle Darstellung nicht mag, für den gibt es mit Klick auf den Data Button eine Listenansicht.

  • Neue Linkquellen bei Wettbewerbern finden

    Um neue Linkquellen zu finden kann ruhig mal einen Blick über dern Tellerrand werfen und schauen was die Wettbewerber so machen. Um herauszufinden, wer die Linkpartner des Wettbewerbers sind, kann man dafür den kostenlosen Backlink Checker von seo-united.de oder den openlinkprofiler nutzen.

     

  • SEOSenf – aktueller Podcast für SEO Einsteiger

    Thomas Ottersbach, Geschäftsführer vom SEO Tool Set PageRangers aus Köln haut im Schnitt einmal im Monat einen SEO Podcast unter seosenf.de raus, der sich einem speziellen Thema im Bereich SEO beschäftigt. Zielgruppe Einsteiger.

    Pro: Vermittlung von Basiswissen. Schön ruhig erklärt. Praxisnah. Hin und wieder im Interviewstil. Länge zwischen 10 und 40 Minuten.

    Kontra: viele Behauptungen / „Chatter“, wenig verifizierbare Quellen, selbst kein optimiertes WordPress (HTTPS, Security, schlecht lokalisiertes Template).

     

  • Post Conversion Optimierung mit E-Mail Marketing

    Die „Premium SEO Agentur“ – Seokratie aus München – kommt in seinem neusten Beitrag zum Thema Conversion Optimierung u.a. zu der Aussage „Die E-Mail ist tot? Aber nein!“ – E-Mail Marketing ist der Schlüssel, das Bindeglied für eine gute Kundenbeziehung und der Hebel zum Senken der Traffic-Acquisition-Costs (TAC) und oft effizienter als Remarketing für eine Post Conversion. Der Kanal ist unserer Beobachtung nach stark vernachlässigt und wird er bedient kümmert sich kaum jemand um die Optimierung der Zustellbarkeitsraten, Öffnungsraten oder Darstellungsproblematiken. Gerade der letztere Punkt wird, verglichen mit einer Webseite, stark vernachlässigt. Der Mail-Client Markt ist um ein vielfaches fragmentierter als der Browser-Markt. Native Clients auf den mobilen Endgeräten, Mail-Apps der Mailprovider, unzählige Displaygrößen  bis hin zur Smartwatch als E-Mail Device und den VR-Brillen und eine riesige Bandbreite an verschiedenen Betriebssystemversionen lassen E-Mails oft nicht so aussehen, wie es mal vom Versender geplant war. Die Folge sind miese Öffnungsraten, geringe Conversions. Die Tool-Lösungen dazu heißen „Inbox Preview„, „E-Mail Design Testing“ und „Fluid Hybrid Templates„.

  • 404-Fehler nicht stumpf auf die Hauptseite weiterleiten

    Der 404-Fehler ist bestimmt jedem schonmal beim Surfen im Internet über den Weg gelaufen. Nicht nur man selbst ist davon genervt, dass man das eigentlich zu erwartende Dokument nicht finden kann, sondern auch Google ist davon nicht angetan und ahndet dieses Usability-Vergehen in seinen algorithmischen Berechnungen.

    Es empfiehlt sich die 404-Seite entweder neu aufzusetzen oder weiterzuleiten auf eine andere Seite. Beim permanenten Weiterleiten mittels 301-Redirect sollte man jedoch Vorsicht walten lassen: die Weiterleitung sollte auf eine Seite weiterleiten, die thematisch mit der ursprünglichen Seite verwandt ist. Man sollte die 301-Weiterleitungen nicht aus Gründen der Bequemlichkeit stumpf auf die Hauptseite zeigen lassen. Wiederholt bestätigt das nun auch John Mueller:

    https://twitter.com/JohnMu/status/1082565162597605377

    Demzufolge werden Seiten, die wahllos auf die Startseite weiterleiten, nach wie vor als soft-404 behandelt. Man wird zwar physisch auf die Hauptseite verwiesen, dies lässt Google jedoch kalt. Anstatt einer inflationären Hauptseiten-Weiterleitung rät John Mueller stattdessen auf die Verbesserung der eigentlichen 404-Seite.

    Die 404-Seite sollte so gestaltet werden, dass der User nicht ratlos zurückgelassen wird. Ein Suchfeld, Links zu ähnlichen Artikeln und weitere sinnvolle Hilfestellungen sollten nicht fehlen.

  • Wozu benötigt man einen 301 Redirect?

    Sie wird benötigt, wenn der Content von einer nicht mehr existierenden Domain zu einer neuen verschoben wird und um Google mitzuteilen das der Inhalt der Webseite dauerhaft umgezogen ist.

    Durch die permanente Weiterleitung werden die bestehenden Rankingsignale und von dem alten Dokument automatisch auf das neue Dokument übertragen.

    In WordPress kann man dafür zum Beispiel das Plugin Redirection verwenden.

  • Sistrix Tools nun online

    Johannes hat seine Sistrix Toolbox nun online gestellt und auch die Preise bekanntgegeben. Die Toolbox besteht aus vier Modulen, die alle einzeln gebucht werden können. Bis Ende 2008 können alle Tools zu einem Einführungspreis auf Herz und Nieren getestet werden. Die Tools sind alle absolut zu empfehlen, erleichtern einem die Arbeit immens und sind wirklich „rasend schnell“.

    Alle Module wurden von Johannes ausführlich vorgestellt:

    * Toolbox: Monitoring
    * Toolbox: Backlinks
    * Toolbox: SEM
    * Toolbox: SEO

    Viel Spaß damit!

  • Neuer Backlinkchecker

    Johannes stellt heute seinen Backlink-Check V.2 zur kostenlosen Nutzung online. Neben dem herkömmlichen Yahoo Daten, werden zusätzlich noch eigene Daten abgefragt, wodurch sicherlich ein paar unbekannte Links entdeckt werden dürften. Alle Links die gefunden wurden werden dann auf Host-, Domain-, IP- und „Class-C“-Popularität ausgewertet und angezeigt. Am Ende bekommt man dann neben den anderen Daten noch eine Auswertung nach geografischer Herkunft des Links.

    Neben Anzahl und Qualität der Daten beeindruckt auch die Geschwindigkeit mit der die Ergebnisse präsentiert werden. Wohl eines der besten kostenlosen Tools welches man derzeit findet. Also ganz klar „Daumen hoch!“

    Zur Nutzung einfach einen kostenlosen Sistrix Account anlegen und dann viel Spaß bei Backlink Check

  • Uni-Links zu vergeben

    Es gibt mal wieder ein paar Uni-Links abzustauben, oder besser komplette Unterseiten auf denen man einen Artikel mit 3 Links platzieren kann. Mit der Aktion 3x3x3 werden fünf mal 3 Microsites auf 3 Uni-Domains vergeben. In jedem Artikel dürfen maximal 3 Links gesetzt werden, also jeder der fünf glücklichen erhält dann 9 Backlinks von drei verschiedenen Uni-Domains.

    Klingt doch mal garnicht schlecht oder? Wie kommt man an die Links? Die Währung ist na klar Links, sprich wer einen Link auf http://www.internet-marketing-h.at/ mit einem vorgegebenen Linktext setzt nimmt an der Aktion teil, die besten fünf Linkspender gewinnen dann. Die Aktion läuft bis zum 1. Juni 2007.

    Gibt es sicher wieder wie in der Vergangenheit die unterschiedlichsten Meinungen zu, aber für den einen oder anderen vielleicht ganz interssant.