Kategorie: Google

  • Programm gegen Google Werbung

    Daniel Brandt, der bekannte Google Kritiker, Betreiber von www.google-watch.org hat nun einen Programmcode zum Download gestellt, mit dem bei der Suche auf Google keine Werbeanzeigen mehr angezeigt werden, sie werden bei der Suche ausgefiltert. Der Code wird seinen Angaben nach ca. 100 mal pro Woche heruntergeladen.

    Daniel Brand ertwartet bzw. erhofft nun eine Klage von Google gegen ihn, er würde dies begrüßen um Urheberrechte klären zu können, da seiner Meinung nach Google eine freie Software einsetzt um damit Milliarden zu machen. Vor zwei Jahren stellte er bereits einen Proxy Server auf scroogle.org bereit, der auch die Google Werbung umging. Dabei greift er auf Google Results http://www.google.com/ie zu. Na das ganze werd ich mal beobachten.

    [Via: Silicon.de]

  • Tool zum finden von Google Sicherheitslücken

    Da Google ja immer häufiger missbraucht wird um z.B. Kredikartendaten oder Sicherheitslöcher in Webseiten zu finden hat das McAffee Tochterunternehmen Foundstone jetzt die Version 2.0 von Sitedigger vorgestellt, einer Software die deartige Sicherheitslücken aufdecken soll.

    Sitedigger ist kostenlos und soll herausfinden welche Informationen Google auf der Webseite findet und im Cache zwischenspiechern könnte. Zum nutzen der Software benötigt man einen Google Api Code

    [Via: Computerwelt]

  • Google Adwords Suche

    Google bietet jetzt mit der Google Adwords Suche eine Funktion ausschließlich in Google Adwords also nur in den geschalteten Werbeanzeigen zu suchen. So können Adwords Werber z.B. schnell sehen wieviele und welche Adwords Anzeigen geschaltet wurden.

  • Ranking Update auf Google ?

    Auf einem Datencenter von Google auf http://216.239.53.99 ist gerade was in Gange, es sind hier massiv veränderte Suchergebnisse zu sehen.

    Edit: So jetzt sind wieder nur noch die alten Ergebnisse zu sehen, des einen Freud des anderen Leid. Aus meiner Sicht sah es so aus, dass einige Filter weggeschaltet wurden, jetzt aber wieder ein (fast) vollständiges Rollback gemacht wurde.

  • Google Algo Update

    Am 16. Dezember hat Google ja mal wieder an seiner Algo Schraube gedreht. Viele Seiten vor allem Shopping /Affiliate Seiten sind betroffen. Seiten die vorher Top gelistetet waren sind nun kaum noch zu finden. Es gab nur nach kürzester Zeit die wildesten Spekualtionen in diversen Foren. Da sehr viele Uralt – Seiten im Google Index zu finden waren wurde sehr schnell an einen Fehler geglaubt und man vermutete, dass sich das ganze nach ein paar Tagen erledigt haben wird.


    Wie siehts nun heute, fast einen Monat später aus:

    Die Seiten sind nach wie vor nicht wieder aufgerückt, der Index ist nach wie vor voll mit alten Seiten, auch mit Seiten die es seit Monaten nicht mehr gibt. Im Google Cache findet man Sie mit dem 1969er Datum, die Links der Suchergebnisse führen häufig auf 404 Seiten.

    Versuche betroffende Seiten zu reaktivieren scheiterten. Hier einige meiner Erkenntnisse:

  • Neue Unterseiten mit Affiliate Inhalten gebaut – Seiten werden normal gespidert, bekommen normalen PR werden halt nur im Index ganz hinten einegreiht.
  • Neue Unterseiten ohne Affiliate Inhalte gebaut – selbes Ergebniss
  • Neue Unterseiten in neuen Verzeichnissen ohne Affiliate Inhalte mit komplett neuer Seitenstruktur gebaut – auch keine Besserung, ab nach hinten im Index.
  • Dann hab ich die selbe Seite mal Versuchsweise auf eine andere Domain gelegt, hier gab es beste Ergebnisse, also identische Seite auf anderer URL wieder gute Ergebnisse.
  • Jetzt mal ein Versuch dessen Ergebniss ich mehr als interessant fand:
    Ich habe zu einer betroffenden Domain eine Subdomain erstellt, Sie auf ein relativ leichtes Keyword optimiert – Nicht zu machen, selbst die Subdomain scheint betroffen zu sein obwohl Google sie ja angeblich noch als eigene Domain ansehen soll.

    Dann dachte ich an einen Zusammenhang mit der IP des Servers (was ja fatal wäre), dem ist aber nicht so andere Domains auf der IP sind nicht betroffen. Google hat also scheinbar keinen permanenten Filter, sondern erkennt diese Seiten, was auch immer Sie falsch machen und merkt sich die URL und wertet sie ab.

  • Hervorhebung der Suchergebnisse durch Google patentiert

    Google hat sich die farbliche Hervorhebung von Stichworten, wie es z.B. im Google Cache gemacht wird, patentieren lassen. Wenn also in Zukunft andere Suchmaschinen wie z.B Yahoo oder MSN die Suchergebnisse farblich hervorheben werden Sie hierfür wohl zahlen müssen.

    Via: Webmaster Homepage