Kategorie: Google

  • MSN mit AOL das wars dann wohl

    Wie gerade über den Reuters Ticker ging, will Google eine Millioneine Milliarde Dollar für 5 % Anteile an AOL zahlen, was wohl das Aus der Kooperation zwischen MSN und AOL bedeuten dürfte. Auch plant Google die AOL Seiten mit Werbung zu versorgen.

    Na das wäre ja auch zu schön gewesen, aber war irgendwie klar das Google sich nicht so einfach die Butter vom Brot nehmen lässt. Wenn Bill & Co jetzt nicht nochmal die Geldbörse aufmachen und ein paar Scheine nachlegen, dürfte wohl vorerst nicht ernsthaft weiter mit MSN zu rechnen sein.

    Bestätigt ist die Meldung allerdings weder von AOL noch von Google.

  • Gmail fürs Handy

    Naja hab mich schon gefragt was als nächstes kommt. Google hat am Donnerstag seinen Dienst Gmail in einer speziell für Mobiltelefone. PDA usw. optimierten Version verfügbar gemacht.

    Gmail Mobile passt seine Oberfläche automatisch an die Grösse des Bildschirms an, ähnlich wie bei Operas Mini Browser für Handys. Dateianhänge von emails sollen auch angeziegt werden können, also z.B. Dokumente der Textverarbeitung Word, PDF-Dateien stellen scheinbar kein Problem dar, auch Bilder soll Gmail Mobile anzeigen können.

  • Google Music

    Nicht gerade spannend nicht wirklich interessant, aber trotzdem, Google braucht Futter und will nun auch noch wissen was für Musik ich höre, stimmt fehlte ja auch noch in meiner persönlichen DB, deshalb hat Google jetzt einen neuen Dienst Google Music gestartet. 😉

  • So gehts aus der Google Sandbox

    Man nehme eine alte Domain, erstelle eine Subdomain zu dieser Domain und befüttere diese mit dem identischen Inhalt der neuen sandboxed Domain. Dann ändert man das Last Modifed datum der Subdomain auf ein Jahr zurück und verlinkt diese von einer Domain. Jetzt warte man bis die Subdomain vollständig in den Google Index aufgenommen wurde und leitet dann die Subdomain auf die neue sandboxed Domain per 301 um. Schwupps und schon ist die neue Domain nach einigen Tagen aus der Sandbox bei Google so zumindest die Theorie von Dave auf Searchenginewatch.

    Da wird sogar der alte Googleguy wieder munter und schreibt:

    Of course people are welcome to experiment, but I don’t think this will do what you’re wanting it to do..

    Na die Aussage von Googleguy verleitet mich doch glatt mal zu einem Experiment 😉

  • Googles erste Fernsehwerbung

    Erstmalig macht Google, das sonst so „werbegeizige“ Unternehmen für sich selbst Fernsehwerbung. Der TV Spot dauert 15 Sekunden und sagt an sich nichts aus, es wird ein paar mal der Google Suchschlitz mit unterschiedlichen Suchbegriffen gezeigt.

    Den TV Spot kann man auch hier Online ansehen. [GoogleWatchblog]

  • Google Transit

    Das neueste aus der Google Schmiede heißt nun Google Transit. Google Transit soll es ermöglichen Reisen in Ballungsgebieten planen zu können und ermöglicht es Pendlern, die Fahrpläne und Routen des öffentlichen Nahverkehrs einzusehen und ihre Fahrten darüber zu planen.

    Was halt auch ganz interessant im Google Blog zu lesen war, ist das Google Mitarbeiter 20% Ihrer Arbeitszeit nutzen „dürfen“ um an der Entwicklung von neuen Google Diensten zu arbeiten, woraus z.B. Orkut und Google News enststanden ist.

  • Google ist dritt-bekannteste Marke

    Google ist nun erstmalig in der jährlichen Liste der 60 bekanntesten US-Unternehmen vertreten. Google landete gleich zu Beginn auf Platz drei des Rankings des New Yorker Reputation Institute. Somit liegt Google nur noch hinter Johnson & Johnson und Coca Cola, ist also somit das drittbekannteste US Unternehmen.

  • Rankingfaktor Domainalter – Google Seniorbonus

    Da die Vorteile alter Domains und dem damit verbundenen deutlich besseren Ranking bei Google ja immer wieder diskutiert werden und in dieser hinsicht auch immer viel vermutet wird, an dieser Stelle mal ein paar Gedanken zum Umgang mit alten Domains.

    Nicht das Alter der Domain selbst ist der ausschlaggebende Faktor um den Google Seniorbonus, also das teilweise doch unnatürlich gute Ranking zu erhalten, sondern der wesentliche Faktor ist das Alter der Backlinks die auf diese Domain zeigen, wozu natürlich in den meisten Fällen eine alte Doman benötigt wird.

    Nimmt man z.B. eine Domain von 1998 auf die z.B. 5 fast genauso alte Links gesetzt sind, so wird man mit dieser Domain schon sehr gute Ergebnisse erzielen, fallen z.B. 4 von den alten Links weg und man ersetzt diese durch 4 neue meinetwegen auch stärkere Links, so wird diese Domain mit ziemlicher Sicherheit Ihren Seniorbonus verlieren. Der gleiche Fall tritt ein wenn man auf diese Domain in nur kurzer Zeit z.B. 10 neue Links setzt, auch dann wars das mit ziemlicher Sicherheit mit dem Seniorbonus, da das Verhältnis alte Links und neue Links nicht mehr stimmt, selbiges passiert natürlich wenn die alten Links einfach massiv wegbrechen.

    Also deshalb immer vor dem Kauf eines alten Projektes abklären was mit den alten Links passiert die auf diese Seite zeigen und auch fragen wie die Verlinkung zustande gekommen ist, denn ohne die alten Links ist eine alte Domain aus dieser Sichtweise nicht mehr Wert als eine neue. Getestet haben wir das mit einigen alten Domains aus den 90ern und das Ergebnis war eindeutig.

    Um das alter einer Domain rauszufinden verweise ich nochmal auf diesen Beitrag

  • AOL Suche nicht mehr über Google

    Laut einem Bericht auf Spiegel-Online wird Google wahrscheinlich einen seiner wichtigsten oder sogar seinen wichtigsten Kunden an MSN verlieren. Das wäre schon ein herber Schlag für Google, die Verträge sind zwar noch nicht unterzeichnet und auch gibt es noch keine Bestätigung, weder von AOL / TimeWarner noch von Microsoft.

    Im vergangenen Jahr erhielt Google im Rahmen der Vereinbarung mit AOL 300 Millionen Dollar, das sind mal eben locker 10% vom Gesamtumsatz. Ich persönlich halte die neue Kooperation für mehr als wahrscheinlich und vermute auch dass sie bereits unter Dach und Fach ist.

  • Google MozillaBot bringt Seiten in den Index

    Auf Googles DC http://64.233.179.104 sind erstmalig, meines Wissens nach zumindest erstmalig, Seiten im Index zu sehen die durch den Mozilla/5.0 (compatible; Googlebot/2.1; +http://www.google.com/bot.html) gecrawlt wurden.

    Bis dato war es ja so das Seiten die durch den Google MozillaBot gecrawlt wurden nie im Index auftauchten und niemand so richtig wusste wofür der Bot zuständig war. Erkennbar ist das auch daran, dass auf o.g. Datacenter deutlich mehr Ergebnisse zu einem Suchwort erscheinen. Na mal sehen ob die auch Live gehen, oder ob es wieder nur ein Test ist oder man halt nur die SEOs ein bisschen auf Trap halten will.