Kategorie: Google

  • Google ohne Verzeichnis-Link

    Gerade bei Markus im Blog gelesen und war mir noch garnicht aufgefallen, auf der Google Startseite fehlt oben der Link zum Verzeichnis. Was für und ob das Auswirkungen bzgl der DMOZ Einträge hat bleibt abzuwarten.

    Naja ganz verbannt wurde das Verzeichnis noch nicht, klickt man auf den Mehr » Link, findet sich das Verzeichnis zumindest noch in der Liste wieder.

  • Google Checkout Werbe-Video

    Hier mal ein kurzes Video wie Google sein Checkout Sytem an den Mann bringen will, die Frau kann aber richtig schnell tippen finde ich 🙂

    Via: yourseo

  • Bild-Blog rausgegoogelt

    Der Bild Blog ist seit kurzem nicht mehr auf Platz 2 mit der Suche nach Bild bei Google zu finden, sondern dümpelt derzeit in den 100er Rängen rum. Jetzt fragt Stefan Niggemeier nach der Ursache und sucht eine Lösung.

    Bei Gerald im Kommentar hab ich ja schon mal meine Meinung dazu kundgetan, welche JoJo in seinem Beitrag zu dem Thema auch mal aufgegriffen hat.

    Zur Ursache kann man nicht viel sagen, m.E. handelt es sich hierbei um einen „Fehler“ im Google Algo – ja ich weiß man soll bei Google nicht immer gleich von Fehlern sprechen – bin mir aber ziemlich sicher das das ganze nicht gewollt ist, das ganze passiert bei sehr vielen Blogs, ob jung ob alt, ob Permalinks an oder aus, DC ja oder nein, ob jung ob alt, alles egal. Zu Anfang sah ich das Problem in den RSS Feeds, mit denen hat Google ja hin und wieder etwas Probleme, aber auch komplett ohne RSS schmieren die Blogs mittendrin kurzeitig ab. Interessant ist das Blogs die nicht in der Google Blogsearch gelistet sind scheinbar nicht betroffen sind, zumindest bei unseren Blogs war das bis jetzt so.

    Wir haben ja „einige“ Blogs am laufen und kennen diese Problem zur genüge, siehe auch die alten Beiträge: Das schnelle Sterben der Blogs und Die Wiederauferstehung abgeschmierter Blogs

    So nun zur Abhilfe des Problems, dass ist ziemlich einfach nichts tun, nach 2 – 4 Wochen löst sich das Problem von ganz alleine, nach dem Absturz fangen die Blogs sporadisch wieder an nach vorne zu krabbeln, knicken dann meist noch mal kurz ein und bekommen dann über Nacht ihre alten Positionen wieder. Meist war es das denn und die Positionen sind „für immer“ gefestigt. Selten müssen Blogs dieses noch ein zweites mal durchmachen, wir hatten das bis Dato erst bei 3 Blogs und da ging Wiederaufstehung auch deutlich schneller.

    Also liebe Billdblogger einfach weitermachen, ich tippe mal in spätestens 4 Wochen hat sich das ganze erledigt

  • Alphabetische Liste aller Google Services

    Was andere Webmaster schon länger mühselig erstellen und updaten, hat jetzt auch Google selbst gemacht, eine alphabetische Liste aller Google Services. Wurd auch mal Zeit, scheinbar ist die Urlaubszeit in Mountain View vorbei und man konnte ein paar Kapazitäten freisetzen um eine solche Liste zu erstellen, vielleicht hat man aber auch ein paar neue Praktikanten dazu abgestellt.

    Es sind zwar keine neuen (unbekannten) Dienste zu finden, allerdings schon eine gute Übersicht für diejenigen die sich Google und Ihren Tools ausliefern wollen.

  • Google Code – SourceForge Alternative

    Google hat nun auch, wie schon länger spekuliert, seinen eigenen Hosting alDienst für Open-Source-Projekte ala SourceForge vorgestellt. Google will damit natürlich keine Konkurrenz zu SourceForge sein. Projekte können sich bereits anmelden, wie geohnt befindet sich der Dienst noch in der Betaphase bietet noch nicht Funktionen.

    Auf Dateien kann man derzeit nur über die Versionsverwaltung Subversion zugreifen. (Golem)

  • Lokale Ergebnisse bei Google

    Hmm, keine Ahnung ob das neu ist, seh ich heute aber zu erstenmal:

    Google Local

  • PR Update Juli

    Wer’s noch nicht gemerkt hat, letzte Nacht gab’s ein PR Update, wieder erhielten neue Unterseiten höheren PR und teilweise verrückte Werte. Alte bestehende Seiten wurden nur selten angepasst.

    Na jetzt warten wir erstmal auf das Rollback usw.

  • Google Check

    Interessanter Refferer : gtools.corp.google.com kam mit dem Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.4) Gecko/20060508 Firefox/1.5.0.4.

    Sehr interessant, wie ich finde …

  • Gbuy heißt nun Google Checkout

    Das geplante GBuy heißt jetzt Google Checkout und ist heute gestartet. Die Kosten der jeweiligen Transaktionen sind vom Händler zu tragen. Diese liegen derzeit bei 2 % der Transaktionssumme plus 20 cent je Transaktion. Zugang natürlich mal wieder nur über das Google Konto, nette zusätzliche Datenquelle für Google würd ich mal sagen.

    Ein paar Screenshot gibts bei Jojo zu sehen.

  • Zugriff auf Google Nutzerdaten

    Mit dem Google Account Authentication Proxy können Webapplikationen auf verschiedene Google-Dienste zugreifen, also genau so wie es ein angemeldeter Nutzer auch könnte. So können z.B. die Daten aus einem persönlichen Google-Kalender ausgelesen oder verändert werden.

    Um die Daten eines Nutzer zu gelangen, muss eine entsprechende Webapplikation den Nutzer an Google weiterreichen, damit dieser sich dort anmelden kann. Gestattet er der jeweiligen Webapplikation den Zugriff auf seine Daten, übermittelt Google der Applikation ein „Authentifizierungs-Token“, über das dann die Daten des Nutzers bei Google angefragt werden können. Zunächst gilt das Token nur für eine Anfrage, aber auch Session-Tokens stehen zur Verfügung, so dass auch komplexe Operationen umgesetzt werden können.

    Will man in seiner eigenen Webapplikation über den „Account Authentication Proxy“ auf die Daten von Google-Nutzern zugreifen, muss man seine Applikation zunächst bei Google registrieren. (Golem)