Wie zu erwarten war, nimmt Matt Cutts Stellung zum kick der BMW Seite aus dem Google Index. Auch hier wird wieder kurz erklärt warum die Seite gekickt wurde, wobei das ja bereits hinlänglich bekannt ist.
Was ich allerdings sehr interessant finde ist dass Google den Verantwortlichen wissen will, der diese Doorwaypages erstellt hat:
I expect that Google’s webspam team will need a reinclusion request with details on who created the doorway pages.
Was ich also so verstehe, dass die Nennung desjenigen notwendig ist um wieder in den Index zu kommen.
Nebenbei wurde auch das kicken der Seite ricoh.de angekündigt, was bereits vollzogen wurde, also kicken mit Ansage, auch nicht schlecht.
Verwandte Beiträge
Google BugAuch interessant: code Jerome’s Keywords funktioniert, Jerome’s Keywords code funktioniert nicht.
Simply GoogleMal ne nette Übersicht aller Google Dienste auf einer Seite, bei durchsuchbaren Diensten gleich mit…
Google MobileGoogle Mobile ist mal wieder gut unterwegs in den Serps, wer sich fürs Schwimmen interessiert…
Google downVielleicht lesen hier ja noch einige bevor sie mich per ICQ oder Skype fragen (das…
Google MusicNicht gerade spannend nicht wirklich interessant, aber trotzdem, Google braucht Futter und will nun auch…
Google WährungKommt die DM zurück oder hat Google eine eigene Währung für Deutschland? Naja solange gibts…
Google CheckInteressanter Refferer : gtools.corp.google.com kam mit dem Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.0.4)…
Kommentare
9 Antworten zu „Google zum kick von BMW“
Es wird halt fleissig „aufgeräumt“ und langfristig kann uns das auch nur gut tun! Harte Zeiten für Spammer 😀
Schön, dass Google versucht sich zu verbessern!
Jedoch ist das Kicken von Seiten doch keine adequate Maßnahme!!?
Es ist schön, wenn google dahinter kommt, wie man ihre Mechanismen unterlaufen kann. Doch die, die das ausnutzen, zu bestrafen ist Unsinn. Die Spam-Methoden dürften lediglich unwirksam gemacht werden.
Doorway-Pages zu verhindern ist für Google technisch total leicht. Wieso wirds nicht einfach gemacht?
Ich finde BMW sollte länger aus dem Index raus sein. Egal wer die Seiten erstellt hat.
Wenn unser eins sowas machen würde…
mit der aktion untermauert google doch mal wieder zu deutlich die eigene hilflosigkeit in sachen „spam“. da google derzeitig einem schrottplatz gleicht, erreicht man über den an den pranger stellenden schreibstil von mr cutts wenigstens, dass sich einige noobs beeindrucken lassen und sich zukünftig auf saubere optimierungsmassnahmen konzentrieren.
Warum passiert es erst jetzt ?
Ich habe den Eindruck das für google die Konkurenz langsam zu groß wird, denn Aufmerksamkeit hat diese Aktion wohl genug erregt. Und genau diese Aufmerksamkeit, könnte wohl wieder mehr User zu google locken.
[…] Hier mal wieder eine kleine Linkliste zum weiterlesen: » Suchmaschinen News: Google zum Kick von BMW » Google Blogoscoped: More German Search Spam News » Google Blogoscoped: German BMW banned from Google » Matt Cutts: Stellungnahme » heise: Google sperrt nun auch deutsche Webseiten mit versteckten Suchwörtern aus » golem: Google setzt BMW vor die Tür Post to del.icio.us […]
Deutsche Spammer fliegen aus dem Google-Index
Vor einigen Wochen kündigte Matt Cutts in seinem Blog an, dass Google nun stärker gegen deutsche Suchmaschinenspammer vorgehen wird. Dabei wurde auch schon die erste Seite rund ums Auto herausgeworfen und Nummer 2 folgte dann in den letzten Tagen: b…
Bei Matt Cutts ist zu lesen, dass BMW.de wieder im Index ist und in der Tat, die Seite ist wieder gelistet.
Spambekaempfung ist ja schon und gut, aber irgendwie stinkt die Sache fuer mich. Egal… Geld hat schon immer die Welt regiert 😐
Warum jetzt, warum bmw.de und nicht zuerst mit porn oder casino pages?