Kategorie: Google

  • Lokale Google Suche startet in Deutschland

    Google will in Großbritannien und in Deutschland noch in diesem Jahr eine lokale Suchfunktion anbieten. Google local startet zuerst in Großbritannien, anschließend in Deutschland, sagte Holger Meyer, Deutschland-Chef von Google zum Handelsblatt.

    Bei der lokalen Suche können die suchenden neben der normalen Suchanfrage zusätzlich ihren Standort in ein spezielles Suchfeld eintragen. In der Ergebnisliste erscheinen dann speziell auf den gesuchten Standort zugeschnittene Einträge mit Adresse und Telefonnummer. Die Suchmaschinenanbieter wollen damit stärker in die lokalen Anzeigenmärkte vordringen.

  • Google Print nun online

    Google Print weist nun auch auf Auszüge aus Büchern hin, die zu Suchergebnissen passen. Dazu hat Google Kooperationen mit Verlagen und Buchhändlern geschlossen, um die Buchinhalte in den Suchindex von Google integrieren zu können. Diese Ergebnisse werden nun teilweide bei normalen Suchanfragen bei Google in den Ergebnissen mit angezeigt.

    Via: Golem

  • Millionenklage gegen Google

    Vor einem Bezirksgericht der US-Hauptstadt Washington hat die französische Nachrichtenagentur AFP den Suchmaschinenbetreiber Google auf 17,5 Millionen Dollar Schadenersatz verklagt. Google soll Autorenrechte verletzt haben, weil auf seiner Nachrichtenseite Google News kostenlos Überschriften und Einführungsabsätze von Agenturmeldungen sowie Fotos der französischen Nachrichtenagentur AFP zu sehen seien.

    Sowie noch einige weitere Klagen laufen dezeit gegen Google, wie der Spiegel berichtet.

  • Google startet Open Source Plattform

    Google startet Open-Source-Plattform für Entwickler, und erwartet von seiner Plattform, dass Entwickler rund um den Google-Suchindex Applikationen produzieren.

    Auf code.google.com stellt Google eine neue Plattform für OpenSource-Entwickler bereit. Web Entwickler, die Anwendungen rund um den Web-Index produzieren, erhalten hier ab sofort Quellcodes, APIs und Entwickler-Tools. Die ersten Projekte werden bereits auf der Website angekündigt. Auch über die OpenSource-Community Sourceforge.net werden ab sofort die passenden Tools verbreitet.

    Via: Testticker

  • Google Bildersuche nun auch in den Suchergebnissen

    Google platziert jetzt auch teilweise Ergebnisse der Google Bildersuche in den normalen Suchergebnissen, gesehen hab ich das vor einigen Tagen schonmal, hier nun aber mal ein Screenshot:

    Google Bildersuche

  • Google Suche nur noch mit Eingabe von Code

    Googles neuestes Feature erlaubt die Suche bei Google nur noch nach Eingabe eines Sicherheitscodes, wenn man einen Virus oder Trojaner auf dem Rechner hat 🙂

    Na gut, vielleicht nicht ganz so, aber trotzdem interessant. Das wird wohl die Antwort auf die ganzen Wurmanfragen über inurl: & Co. werden.


    Screenshot vom 8.03.03, 01.30 Uhr bei allen Suchbegriffen.

    Das ist ein Originalscreenshot von gestern Nacht, kam kurzfristig bei allen Suchabfragen!

  • Backlink Update bei Google

    Falls es überhaupt noch jemanden interessiert, heute gab es ein Backlinkupdate auf Google, die link: Abfrage liefert wie schon gewohnt absolut unbrauchbare Ergebnisse. Auch im Google Directory gab es ein Update, hieraus lässt sich sicher schon etwas mehr ableiten.

    Einige meiner neuen Seiten haben heute kurzzeitig PR bekommen/angezeigt, allerdings ist da nun aktuell nichts mehr von zu sehen.

  • Onlineshops in Froogle und Google

    In den letzten Tagen sind mir 3 meiner Onlineshops, basierend auf xt-commerce massiv abgeschmiert im Google Index. Für diesen Absturz gibt es an sich keinen Grund, gute und viele natürliche Backlinks, DMOZ Eintrag, gute Produkte, keine Tricks, nicht viele ausgehende Links … Nur eins haben alle 3 Onlineshops gemeinsam, die Produkte sind bei Googles neuer Produktsuchmaschine Froogle gelistet. Ein vierter Onlineshop von mir ist nicht in Froogle gelistet und nach wie vor in Google auf seiner gewohneten Position.

    Nicht das ich behaupte das da ein Zusammenhang besteht … auszuschließen ist das aber sicher nicht, weil ich nicht wüsste was Google sonst an den xt-commerce Shops stören sollte, egal ob mit, ohne oder auch welchem mod_rewrite, die Shops schmieren alle nach und nach ab, auch von anderen hört man dieses.

  • Google Wildcard Suche

    Auf Google gibt es nun eine neue Suchmöglichkeit, zumindest ist mir diese vorher noch nie aufgefallen, eine Wildcardsuche die anhand eines oder mehreren * intersannte Suchergebnisse liefert.

    So finden folgende Abfragen, z.B. Seiten auf denen folgendes gefunden wird:
    „Bill Gates * doof“ -> findet -> Bill Gates ist doof
    „Bill Gates ** doof“ -> findet -> Bill Gates ist sehr doof
    „Bill Gates *** doof“ -> findet -> Bill Gates ist nur manchmal doof

    Nich das ich Bill Gates doof finde, war nurmal ein Beispiel. Also der * bzw. die Anzahl der * steht für die Anzahl die zwischen den Worten steht.

    Ganz interessante Sache. Gefunden auf Seo-News

  • Authority Sites – Sinn oder Unsinn

    Das eine Seite eine gewisse Zeit Bestand haben muss, bis sie einigermaßen gut gelistet wird bei Google, ist ja schön und gut und vielleicht auch noch nachvollziehbar. Hat man sich aber erstmal eine Seite zu Authority Site rangezüchtet, kann man mit dieser fast machen was man will, die Microsites /Unterseiten zu dieser Seite landen meist sehr gut und oftmals in den Top Ten. Das erzielt man sogar ohne große, bis gar keine Anstrengungen. Hat man z.B. eine Authority Site zum Thema Garten und baut eine Unterseite zum Thema Webmaster, so landet diese Unterseite gleich in den Top Ten. Baut man eine neue Seite die sich ausschließlich mit dem Thema Webmaster beschäftigt, viel guten eigenen Content hat, so landet diese Seite häufig für Monate gerade mal in den Top 500.

    Siehe z.B Heise mit seinem Preisvergleich: http://www.google.de/search?q=preisvergleich&hl=de&lr=&c2coff=1&start=10&sa=N mit dem schwer umkämpften „Preisvergleich“ von Null in die Top 20.

    Auch ich bin glücklicherweise im Besitz einiger Authority Sites mit den ich viele auch gut umkämpfte Begriffe mit so gut wie keiner Mühe in den Top Ten packe. Das interessante an der ganzen Geschichte ist eigentlich, dass es scheinbar immer einen Eintrag in DMOZ, bzw. Google Verzeichnis bedarf um diesen Status zu erhalten.

    Aber ob das Thema mit en Authority sites der richtige Weg ist, wage ich mal zu bezweifeln, bei MSN scheint das übrigens keine Rolle zu spielen. Ich galube auch das es nicht so gewollt ist von Google und sich sogar vielleicht um einen Fehler handelt.